Aktuelle Themen im Handelsblatt-Journal:

INDUSTRIE
Aufbruch in eine neue Ära
Es ist kein Geheimnis, dass die deutsche Industrie viele Herausforderungen meistern muss. Themen wie Nachhaltigkeit, KI, Konjunktur, neue Technologien, Lieferketten und Fachkräftemangel stehen auf der Agenda. Wer jetzt nicht reagiert und die Weichen stellt, wird keine vielversprechende Zukunft haben. Es gilt den klaren Blick in die Zukunft zu richten und loszulegen. Und die Unternehmen in Deutschland sind kreativ und aktiv. Es gibt viele leuchtende Beispiele wie nachhaltiges Wachstum aussehen kann.

CYBER SECURITY & DATENSCHUTZ
Keep it up!
Mit diesem Beitragstitel hätten wir auch die übrigen 27 Seiten des aktuellen Cybersecurity und Datenschutz-Journals überschreiben können. Denn unsere Autor:innen sind sich einig: IT-Sicherheit ist ein ständiger Prozess und Dialog mit hohem Investitionsbedarf, aber es lohnt sich!

VERSICHERUNG NEU GEDACHT
New risks – new rules
Es gibt derzeit viele Krisen und viele Regeln, mit denen die Branche kämpft: Der Krieg verschiebt die wirtschaftlichen Gegebenheiten. Die Inflation kann sich zu einer Rezession oder Stagflation entwickeln und auch die Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen.

Immobilienwirtschaft
Megatrends bestimmen das Marktgeschehen, ABER …
… „Anleger mit Revitalisierungs- und Dekarbonisierungskompetenz finden gute Einstiegsmöglichkeiten.“
… „die Fusion von Immobilie & Energie trifft den Nerv der Investoren.“

HEALTH
„Konkrete Lösungen für die Zukunft der Versorgung“
… verspricht der Untertitel unseres aktuellen Health-Journals (11/2023) vollmundig. Und tatsächlich ist einiges im Gange im deutschen Gesundheitswesen – es gibt allerdings auch mehr als genug zu tun.

Die Zukunft der Automobilindustrie
Der Wandel der Automobil- und Zuliefererindustrie läuft auf Hochtouren
„Das Auto wird auch in Zukunft seinen festen Platz im Mobilitätsmix haben – und zwar das klimafreundliche, smarte und eines Tages auch selbstfahrende Auto“, ist Volker Wissing MdB, Bundesminister für Digitales und Verkehr überzeugt.

Energiewirtschaft
Unterwegs mit einem klaren Ziel
…titelt einer der Fachbeiträge des aktuellen Handelsblatt Journals Energiewirtschaft und bringt damit die Hoffnung der Branche auf den Punkt: Alle ziehen an einem Strang und die Bundesregierung weiß, wohin sie will. Aber die Realität sieht anders aus. Es fehlt an Tempo, Innovationen und Investitionen, und zwar an allen Ecken und Enden.

Future Workplace
„Wie Phönix aus der Asche: Von halbleeren Büros zu florierenden Orten der Innovation“
… mit diesem Grußwort-Titel zum Future Workplace Journal 2023 sei doch eigentlich schon alles gesagt bzw. gewünscht, könnte man meinen.

Betriebliche Altersversorgung
bAV gewinnt an Bedeutung
„Wir wollen die Betriebsrenten stärken“, so überschreibt Hubertus Heil Bundesminister für Arbeit und Soziales sein Grußwort und betont den Willen der Bundesregierung. Neben der gesetzlichen Rente, ist die Betriebsrente ein wichtiger Pfeiler für die Altersversorgung, deren Potenzial bei weitem aber nicht ausgeschöpft ist.

Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz
Business as unusual
Unternehmen sehen sich einer multiplen Krisenzeit gegenüber, die sie auf unterschiedliche Weisen herausfordert und oft in Schieflage bringt. Die Angst vor einer großen Insolvenzwelle geht um. Experten sind sich einig, dass staatliche „Erste-Hilfe-Maßnahmen“ richtig sind, zu viele Staatshilfen aber kontraproduktiv wirken und zu Wettbewerbsverzerrungen führen.

Government Technology
Vom Hoffen zum Handeln
… titelt einer der Fachbeiträge des aktuellen Handelsblatt Journals GovTech und bringt damit die Lage im Land auf den Punkt: Die Begeisterung für GovTech ist größer denn je, denn die Digitalisierung der Verwaltung alternativlos. Trotzdem geht die Modernisierung des Staates viel zu langsam voran und wirklich innovative Lösungen spielen weiterhin eine viel zu geringe Rolle.

Marketing
It’s all about trust
… so der Slogan des ersten Handelsblatt Journals zum Thema Marketing. Denn darüber, dass Vertrauen DIE Währung unserer so volatilen Zeit ist, waren wir uns mit den 21 renommierten Autor:innen einig.

THE FUTURE OF RETAIL
Der Handel der Zukunft: Digital, individuell & nachhaltig
Der Handel steht aus unterschiedlichen Gründen vor großen Herausforderungen und Veränderungen. Zum einen haben Kund:innen ihr Einkaufsverhalten radikal geändert und gestalten den Einkauf situativ und ganz noch individuellen Bedürfnissen.

Banking
Ein Mut machendes Journal
Für das Banking in der Zeitenwende, seine Kund:innen und nicht zuletzt die Umwelt

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
„Die Wirtschaft treibt KI voran, die Politik muss liefern“
… so beschreibt einer der 15 lesenswerten Beiträge des aktuellen Handelsblatt KI-Journals (Erscheinungstermin 9. Juni 2022) den Zustand des KI-Standortes Deutschland anhand der ersten Zahlen des KI-Monitors 2022 von BVDW und IDW.

FUTURE IT
Digital transformation – the race goes on
… diesem Untertitel der aktuellen Journal-Auflage kann Dr. Bettina Uhlich, Präsidiumsvorsitzende von VOICE, dem Bundesverband der IT-Anwender, offenbar nur zustimmen, denn Ihr Grußwort titelt: „Digitalisierung – mehr Tempo!“

Finance
„Klarheit schaffen in unklaren Zeiten“
… so der ambitionierte Untertitel des aktuellen Handelsblatt Journals Finance.