Aktuelle Themen im Handelsblatt-Journal:

Betriebliche Altersversorgung
bAV gewinnt an Bedeutung
„Wir wollen die Betriebsrenten stärken“, so überschreibt Hubertus Heil Bundesminister für Arbeit und Soziales sein Grußwort und betont den Willen der Bundesregierung. Neben der gesetzlichen Rente, ist die Betriebsrente ein wichtiger Pfeiler für die Altersversorgung, deren Potenzial bei weitem aber nicht ausgeschöpft ist.

Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz
Business as unusual
Unternehmen sehen sich einer multiplen Krisenzeit gegenüber, die sie auf unterschiedliche Weisen herausfordert und oft in Schieflage bringt. Die Angst vor einer großen Insolvenzwelle geht um. Experten sind sich einig, dass staatliche „Erste-Hilfe-Maßnahmen“ richtig sind, zu viele Staatshilfen aber kontraproduktiv wirken und zu Wettbewerbsverzerrungen führen.

Government Technology
Vom Hoffen zum Handeln
… titelt einer der Fachbeiträge des aktuellen Handelsblatt Journals GovTech und bringt damit die Lage im Land auf den Punkt: Die Begeisterung für GovTech ist größer denn je, denn die Digitalisierung der Verwaltung alternativlos. Trotzdem geht die Modernisierung des Staates viel zu langsam voran und wirklich innovative Lösungen spielen weiterhin eine viel zu geringe Rolle.

Energiewirtschaft
Beginn einer neuen Ära
Bremsen die geopolitischen Entwicklungen die Energiewende oder bringt die Energiekrise sogar eine neue Dynamik? Gelingt die Transformation in ein klimaneutrales Industrieland unter den erschwerten Bedingungen?

Marketing
It’s all about trust
… so der Slogan des ersten Handelsblatt Journals zum Thema Marketing. Denn darüber, dass Vertrauen DIE Währung unserer so volatilen Zeit ist, waren wir uns mit den 21 renommierten Autor:innen einig.

Die Zukunft der Automobilindustrie
Start oder Stau?
Unbestritten steht die Automobilindustrie unter hohem Druck. Sie muss den zeitnahen Umstieg auf Elektromobilität schaffen. Sie muss in einer Phase von Rezessionsängsten, Lieferkettenproblemen, steigenden Zinsen und politischen Risiken in wichtigen Absatzmärkten noch einiges mehr wagen:

INDUSTRIE 4.0
Zeit des Umbruchs
„Deutschland braucht ein Update“, überschreibt Christian Linder, Bundesminister der Finanzen sein Grußwort. Und die deutsche Industrie treibt derzeit mit technologischer Exzellenz und Innovationskraft die Transformation in Richtung Klimaneutralität.

CYBER SECURITY & DATENSCHUTZ
Nur gemeinsam wirksam
„Wir brauchen einen dauerhaften Informationsaustausch und gegenseitige Unterstützung“, so Bundesinnenministerin Nancy Faeser in ihrem aktuellen Journal-Grußwort bezüglich der Bund-Länder-Zusammenarbeit zur Cybersicherheit. Und damit nimmt sie den Tenor der folgenden 18 Expert:innen-Beiträge vorweg.

VERSICHERUNG NEU GEDACHT
Zukunftsfähigkeit erfordert Veränderung
„Krieg, Pandemie, Inflation, Zinswende – klar ist: Die Branche muss auf absehbare Zeit in einem schwierigen Marktumfeld navigieren“, stellt Herr Dr. Frank Grund, Exekutivdirektor Versicherungs- und Pensionsaufsicht der BaFin fest.

HEALTH
Health 2022 – Reformstau adé?
Was wir für unser Gesundheitswesen seit Jahren fordern? Patientenzentrierung. Prävention statt Reaktion. Intelligent statt überlastet…

Immobilienwirtschaft
Klima, Kosten, Kapital: Wohin geht die Reise?
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat in ihrem Grußwort zum aktuellen Handelsblatt Journal Immobilienwirtschaft eine selbstbewusst-optimistische Antwort auf diese Frage: „Die Krise soll uns nicht davon abhalten, für ausreichend bezahlbaren Wohnraum und das Erreichen der Klimaziele im Gebäudebereich zu sorgen.“

THE FUTURE OF RETAIL
Der Handel der Zukunft: Digital, individuell & nachhaltig
Der Handel steht aus unterschiedlichen Gründen vor großen Herausforderungen und Veränderungen. Zum einen haben Kund:innen ihr Einkaufsverhalten radikal geändert und gestalten den Einkauf situativ und ganz noch individuellen Bedürfnissen.

Banking
Ein Mut machendes Journal
Für das Banking in der Zeitenwende, seine Kund:innen und nicht zuletzt die Umwelt

Future Workplace
Raum für Zukunftsgestalter, Chancenergreifer und Urbanisten
…klingt gut, aber auch unrealistisch, wenn es um den Arbeitsplatz 2022 ff geht? Die Metro Properties lassen dem wohlklingenden Titel ihres Beitrags zum aktuellen Handelsblatt Journal in ihrem Metro Campus jedenfalls Taten folgen.

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
„Die Wirtschaft treibt KI voran, die Politik muss liefern“
… so beschreibt einer der 15 lesenswerten Beiträge des aktuellen Handelsblatt KI-Journals (Erscheinungstermin 9. Juni 2022) den Zustand des KI-Standortes Deutschland anhand der ersten Zahlen des KI-Monitors 2022 von BVDW und IDW.

FUTURE IT
Digital transformation – the race goes on
… diesem Untertitel der aktuellen Journal-Auflage kann Dr. Bettina Uhlich, Präsidiumsvorsitzende von VOICE, dem Bundesverband der IT-Anwender, offenbar nur zustimmen, denn Ihr Grußwort titelt: „Digitalisierung – mehr Tempo!“

Finance
„Klarheit schaffen in unklaren Zeiten“
… so der ambitionierte Untertitel des aktuellen Handelsblatt Journals Finance.