Die Cybernation Deutschland von der Vision zur Wirklichkeit machen
… dazu ruft BSI-Präsidentin Claudia Plattner in ihrem diesjährigen Journal-Grußwort nachdrücklich auf. Dass IT-Sicherheit und Datenschutz infolge einer besorgniserregenden Gefährdungslage ganz oben auf der Agenda von Unternehmen, staatlichen Institutionen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft stehen, dürfte angesichts des extremen Handlungsbedarfs infolge von Cyberangriffen und IT-Sicherheitsvorfällen klar sein. Aber hat es sich mit CRA, CSA, DORA, RED und NIS-2 erledigt? Wie ist es um die Umsetzung bestellt?
Hier empfehlen wir wärmstens die Lektüre des aktuellen Handelsblatt Journals Cybersecurity und Datenschutz, das vor Umsetzungskompetenz nur so strotzt. In der Rubrik NIS-2 wird der Richtlinienumsetzung der Schrecken genommen, unter „Cybersecurity in der Unternehmenspraxis“ u. a. KVM-Lösungen und KI als wichtige Unterstützer dargereicht. Und auch in den Rubriken „Datenschutz“ und „Kollektive Cybersicherheit“ geht es vor allen Dingen erfreulich lösungsorientiert zu.
Lesen und profitieren Sie von der Expertise von ATHENE, dem BKA, BSI, der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationssicherheit, CyberProof, der IHSE GmbH, opentext, secunet, STIHL, der Transferstelle Cybersicherheit und veeam.
Keep it up!
Mit diesem Beitragstitel hätten wir auch die übrigen 27 Seiten des aktuellen Cybersecurity und Datenschutz-Journals überschreiben können. Denn unsere Autor:innen sind sich einig: IT-Sicherheit ist ein ständiger Prozess und Dialog mit hohem Investitionsbedarf, aber es lohnt sich! Denn während die dunkle Seite der Macht sich technisch ständig weiterentwickelt, auch ausländische staatliche Stellen vermehrt Hand in Hand mit kriminellen Gruppen agieren und Cyberspionage Ransomware als Top-Gefahr auch für Unternehmen bald ablösen dürfte: Die helle Seite ist bereit.
Konkrete Upsides gefällig? Dann lesen Sie in den 15 top aktuellen Beiträgen z. B. vom Hackability Score, gut gemachten digitalen Identitäten, dem sicheren Weg in eine passwortlose Zukunft etc. Oder wie es die Präsidentin des BSI in ihrem Grußwort so treffend beschreibt: „Wir brauchen den Schulterschluss zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft“.
Die Autor:innen des Handelsblatts Journals haben mit einem solchen Schulterschluss direkt mal losgelegt – freuen Sie sich auf das Gemeinschaftswerk von Akamai, der Allianz, der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Digitalisierung, dem BSI, dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationssicherheit, dem Bundesamt für Verfassungsschutz, LastPass, Lenovo, Northwave Cyber Security, Ontinue, Rubrik, Skyhigh Security, Vodafone und Zscaler.
P.S.: Einen ganz besonderen USP halten wir mit einem Beitrag aus der Zukunft für Sie bereit: Lesen Sie, was man im Jahr 2048 über die europäische Digitalisierung sagen wird und ob/wie das Ganze noch zu retten ist.