Erscheinungstag: 04.09.2024
Erscheinungstag: 20.09.2023
„Investitionsentscheidungen der Finanzbranche gestalten die Welt von heute und morgen.“
…, so schließt der erste Gastbeitrag unseres aktuellen Banking-Journals und könnte die Lage nicht besser auf den Punkt bringen. Denn es gibt so Vieles und Großes zu stemmen: Die digitale und grüne Transformation finanzieren, finanzielle Teilhabe für alle gewährleisten, KI-Potenziale heben…
Kein Wunder, dass bei all den selbstbewussten und weitsichtigen Plänen unserer Autor:innen die Notwendigkeit der Unterstützung durch nationale wie europäische Politik und Gesetzgebung genauso deutlich zur Sprache kommt: Systemische Risiken reduzieren, privates Kapital mobilisieren, Kapitalmarktunion im Speziellen und Finanzplatzstärkung im Allgemeinen – die Forderungen nach steuerrechtlichen, arbeitsrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Veränderungen sind nicht zu überlesen. Aber: Auch der Bundesfinanzminister kann in seinem Grußwort konkrete „Wachstumsimpulse von gesamtwirtschaftlicher Dimension“ ankündigen.
Wir sind gespannt und danken fürs Erste herzlich allen Autor:innen, die über den übervollen Tellerrand ihres täglichen Geschäfts geblickt und ein genauso kritisches wie klares und vor allen Dingen motivierendes Bild der Branche(nperspektiven) gezeichnet haben. Auf geht’s, adesso, BMF, cognizant, Commerzbank, EIB, flatexDEGIRO, GLS Bank, SCHUFA, snowflake, UBS, Unzer und Wise!
Bewährungsprobe für die Finanzbranche
… so der Untertitel unseres aktuellen Banking Journals.
Wie gut, dass der Bundesfinanzminister mit seiner Grußwortüberschrift direkt klarstellt, dass im Ergebnis „Standortmut statt Standortpanik“ angesagt sei. Und als hätte er die folgenden zwölf Brancheninsights vorab gesichtet: Auch diese sind sich einig, dass die Finanzbranche neben zahlreichen Ungewissheiten zwar ganz sicher regulatorische, technische und interoperable Herausforderungen erwarten, ihren Playern und Kund:innen aber ebenso vielversprechende Tools, Technologien und Teamleistungen zur Bewältigung dieser zur Verfügung stehen.
Und so schließt unsere aktuelle Journal-Ausgabe mit den mindestens genauso motivierenden Worten von Marion Höllinger, CEO der UniCredit: „Wir sind mit diesen Aufgaben nicht allein. […] Wir sind allerdings ein wesentlicher Teil der Lösung für alle anderem Unternehmen und Marktteilnehmer.“
Sie brauchen Details?
Dann freuen Sie sich auf die Lektüre der überaus differenzierten Artikel von Atruvia, dem Bankenverband, dem Bundesfinanzministerium, FIBE Berlin, fin:marie, flatexDEGIRO, Invesco, Pile, der SCHUFA, der TARGOBANK, Trade Republic und UniCredit.