Energiewirtschaft

packshot-cc

Erscheinungstag: 17.01.2023

EnergieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Energiewirtschaft zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



EnergieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Energiewirtschaft zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




packshot-cc

Erscheinungstag: 31.08.2022

EnergieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Energiewirtschaft zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




packshot-cc

Erscheinungstag: 18.01.2022

EnergieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Energiewirtschaft zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




packshot-cc

Erscheinungstag: 28.08.2021

EnergieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Energiewirtschaft zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




packshot-cc

Erscheinungstag: 14.01.2021

EnergieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Energiewirtschaft zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



Beginn einer neuen Ära

„Man wünschte sich, der Aufbruch in die „neue Ära“, würde sich unter einfacheren Bedingungen vollziehen. Die unser Heute prägenden Stapelkrisen machen es nicht leichter, die Kraft und den Enthusiasmus für den Aufbruch aufzubauen. Aber um so dringlicher.“ So beginnt Mona Neubaur, Stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen ihr Grußwort und bringt damit die Herausforderungen der Energiewirtschaft auf den Punkt.

Bremsen die geopolitischen Entwicklungen die Energiewende oder bringt die Energiekrise sogar eine neue Dynamik? Gelingt die Transformation in ein klimaneutrales Industrieland unter den erschwerten Bedingungen? Wie bekommen wir Energiepreise und Versorgungssicherheit in den Griff? Klar ist, der Umbau des Energiesystems gelingt nur mit Tempo, Innovationen und Innovationen.

Wie die Ideen, Antworten, Lösungen und neue Technologien konkret aussehen, erläutern unsere Autor:innen. Profitieren Sie von 22 interessanten, inspirierenden und praxisnahen Beiträgen von führenden Köpfen und Expert:innen der Energiewirtschaft, die sich zu lesen lohnen.

Freuen Sie sich z.B. auf Beiträge von:

  • Dr. Hans-Jürgen Brick, CEO, Amprion GmbH
  • Guido Wendt, Head of Energy and Utilities, Capgemini Invent Deutschland
  • Andreas Schell, Vorstandsvorsitzender, EnBW
  • Dr. Leonhard Birnbaum, CEO, E.ON SE
  • Nina Scholz, Country Manager Germany, Equinor
  • Andreas Schierenbeck, Vorstandsmitglied, HH2E AG
  • Rasmus Errboe, CEO für Europa, Orsted
  • Dr. Michael Maxelon, CEO, Städtische Werke AG
  • Mag. Dr. Eveline Steinberger, Founder & Geschäftsführende Gesellschafterin, The Blue Minds Company
  • Marion Nöldgen, Geschäftsführerin, Tibber Deutschland
  • Anna Borg, Präsidentin und CEO, Vattenfall
  • Katherina Reiche, Vorstandsvorsitzende, Westenergie AG

 

Viel Spaß bei der Lektüre.


Die grüne Transformation der Energiewirtschaft

„Der Umbau unserer Energieversorgung ist dringlicher denn je“, meint Stefan Wenzel, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Aber der Ukraine-Krieg und seine Folgen wirbeln die Energiewirtschaft und geplante Vorhaben mächtig durcheinander. Wie können wir in dieser Situation Versorgungssicherheit gewährleisten und gleichzeitig die Klimawende schaffen?

Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur ist überzeugt: „Die Energiewende lässt sich nicht ohne Netzausbau denken“ , und erhöht das Tempo beim Netzausbau. „Keine Energiewende ohne Wärmewende“, ist der Beitrag von Dr. Florian Biberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung, Stadtwerke München überschrieben. Aber wie kommt Schwung in die Wärmewende?

Und dann werden Forderungen laut, den Wasserstoffhochlauf zu beschleunigen. Wolfgang Langhoff, Vorstandsvorsitzender der BP Europe SE berichtet in seinem Interview mit der Handelsblatt Journal Redaktion: „Aus Pilotphasen sind wir längst rausgewachsen.“ Doch wie schnell steht grüner Wasserstoff wirklich bereit?

Es gibt also viele Baustellen, an denen mit Hochdruck gearbeitet werden muss. Diese miteinander zu verzahnen und so die grüne Transformation erfolgreich zu gestalten ist die herausfordernde Situation dieser Tage.

In dieser Ausgabe haben wir 21 interessanten Beiträgen von führenden Köpfen und Experten der Energiewirtschaft für Sie zusammengestellt, die Ihnen einen Überblick über Antworten, Ideen und Strategien geben, wie Deutschland diese Herausforderung meistern kann.

 


Was die Energiewende in Deutschland jetzt braucht!

In der Energiewirtschaft herrscht Aufbruchstimmung: Es geht um nichts weniger als den Umbau der Energiewirtschaft in eine erneuerbare und digitale Industrie. Neue Allianzen entstehen, neue Player und Start-ups dängen in den Markt, Big Oil sucht eine neue Rolle.

„Vom Wollen ins Machen kommen“, ist der Beitrag von Dr. Markus Krebber, CEO der RWE AG überschrieben. Das bedeutet, das die ambitionierten Ziele der neuen Bundesregierung sehr schnell umgesetzt werden müssen. Aber wie bekommt man Blockaden bei Ausbau der erneuerbaren Energien gelöst, wie gelingt der Netzausbau und wird Gas die Brückentechnologie? Und wie kann die Transformation gelingen ohne Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit zu gefährden?

Lesen die 29 Beiträge von führenden Köpfen und Vordenkern der Energiewirtschaft und erhalten einen Überblick über Antworten, Ideen und Strategien, wie Deutschland diese Herausforderung meistern und sich in die Pole Position schieben kann.

Unter anderem haben wir interessante Beiträge von:

• Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, Universität zu Köln und Direktor des EWI
• Dr. Leonhard Birnbaum, CEO, E.ON SE
• Dr. Hans-Jürgen Brick, Vorsitzender der Geschäftsführung, Amprion GmbH
• Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender N-Energie
• Dr. Timm Kehler, Vorstand, Zukunft Gas e.V.
• Mario Mehren, CEO, Wintersahll Dea GmbH
• Dr. Ingrid Nestle, MdB, Sprecherin für Klimaschutz und Energie, Bündnis90/Die Grünen
• Nina Scholz, Country Manager Deutschland, Equinor

Viel Spaß beim Lesen dieser Pflichtlektüre!


Dynamik pur

Es kommt Bewegung in die Energiewirtschaft: Es geht um nichts weniger als den Umbau der Branche in eine erneuerbare und digitale Industrie. Neue Allianzen entstehen, neue Player und Start-ups drängen in den Markt, Big Oil sucht eine neue Rolle. Doch wie kann die Transformation gelingen ohne die Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit zu gefährden? Welche Energiequellen machen das Rennen oder geht es doch nur gemeinsam? Ist Wasserstoff der Energieträger der Zukunft? Wie erreichen wir das Ziel Klimaneutralität 2050?

Konkrete Antworten, Konzepte, Forderungen, Ausblicke und spannende Insights erhalten Sie in den Journal-Beiträgen von

 

  • Andreas Feicht, Staatssekretär,  Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
  • Dr. Timm Kehler, Vorstand Zukunft Gas e.V.
  • Prof. Dr. Claudia Kempfert, Leiterin Abt. Energie, Verkehr, Umwelt, Deutsches Instituts für Wirtschaft
  • Andreas Kuhlmann, Geschäftsführer, Deutsche Energie-Agentur
  • Julien Mounier, Vorstandvorsitzender, Stadtwerke Düsseldorf
  • Dr. Andreas Opfermann, Executive Vice President Clean Energy, Linde AG

 

und vielen mehr.

Viel Spaß beim Lesen!


Aufbruch in eine neue Energiewelt

„Wir bekennen uns dazu, bis 2050 klimaneutral zu werden“, so Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie in seinem Grußwort. Aber kann das ambitionierte Ziel überhaupt erreicht werden und wenn ja, welche Maßnahmen sind nötig? Über den richtigen Weg streiten sich die Experten. Klar ist, dass wirtschaftliches Wachstum und Klimaschutz Hand in Hand gehen müssen und ein Umbau der Energiewirtschaft zwingend erforderlich ist. Es braucht Flexibilität, Integration neuer Technologien, Ausbau Erneuerbarer Energien, Versorgungssicherheit und digitale Kompetenz. Doch wo setzt man Akzente und wie schnell? Welche neuen Wege werden eingeschlagen und welche Kooperationen werden gewagt? Welche Technologie setzt sich im Wettbewerb durch – auch international?

Antworten, Ideen, Lösungsansätze und spannende Insights erhalten Sie u.a. von:

  • Rainer Baake, Direktor, Stiftung Klimaneutralität
  • Prof. Dr. Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
  • Markus Hilkenbach, Vorstandsvorsitzender Wuppertaler Stadtwerke
  • Dr. Thomas König, Mitglied des Vorstandes, E.ON SE
  • Dr. Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender, EnBW
  • Rolf Martin Schmitz, Vorstandsvorsitzender, RWE AG

 

Viel Spaß beim Lesen!