Energiewirtschaft

packshot-cc

Erscheinungstag: 21.01.2025

    EnergieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Energiewirtschaft zu erhalten!






    /



    Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

    Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

    Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: crm@handelsblattgroup.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

     

    Sicherheitsabfrage*

      EnergieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Energiewirtschaft zu erhalten!






      /



      Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

      Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

      Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: crm@handelsblattgroup.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

       

      Sicherheitsabfrage*


      packshot-cc

      Erscheinungstag: 29.08.2024

        EnergieBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben Energiewirtschaft zu erhalten!






        /



        Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

        Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

        Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: crm@handelsblattgroup.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

         

        Sicherheitsabfrage*

        Raus aus dem Krisenmodus

        „… und zwar aktiv, konzentriert und mit ineinandergreifenden Maßnahmen, um die künftige Energieversorgung sicherzustellen“, meint auch Mona Neubaur, Stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Wie dieser Weg in NRW aussieht, erklärt die Ministerin in Ihrem Grußwort. Aber ist das eine Blaupause für das ganze Land? Bekommen wir ein zukunftsfestes Energiesystem hin, das sicher, wirtschaftlich und umweltverträglich ist und wenn ja, wie sieht der Mix aus? Klar ist, wir brauchen Tempo und vor allem Investitionen, insbesondere in die Infrastruktur und Netze, denn sie könnten die Achillesferse der Transformation sein. Investitionen brauchen auch neue Technologien und Innovationen, um erfolgreich durchstarten zu können. Und könnten wir wirklich mit genug Mut und Geld führend in der Fusionsenergie sein?

        Sind Sie neugierig auf Antworten, Lösungen, Einschätzungen und Forderungen, wie Deutschland den Weg aus dem Krisenmodus schaffen kann? Dann freuen Sie sich auf die 28 Expert:innen-Beiträge von 50Hertz, Amprion, der Bundesnetzagentur, Drees & Sommer, eprimo, Equinor, ExxonMobil,  Getec, Greenflash, Grohe, Hitachi Energy, Huawei, Johnson Controls, Mainova AG, MAN Energy Solutions, Marvel Fusion GmbH, dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Orsted, PwC,  regiocom, der RheinEnergie, RWE, SEFE,  sonnen, Stadtwerke München, der Stiftung KlimaWirtschaft, Uniper und der  Wirtschaftsvereinigung Stahl.

        Viel Spaß bei der Lektüre!


        Moleküle für die Energiewende

        „Bringen uns Moleküle oder Elektronen zur Klimaneutralität?“, fragt Dr. Philipp Steinberg, Leiter der Abteilung Wirtschaftsstabilisierung, Energiesicherheit, Gas, Wasserstoffinfrastruktur im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, in seinem Grußwort und liefert die Antwort direkt mit: „Wir brauchen beides – Wasserstoff und Elektrifizierung – um Deutschland zu dekarbonisieren“. Die Elektrifizierung schreitet u.a. mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien voran und am Wasserstoff-Hochlauf wird an allen Ecken gearbeitet. Für die einen ist Wasserstoff das Thema, für die anderen ist der Hype völlig übertrieben und führt die die falsche Richtung. Wie findet Deutschland den richtigen Weg zur Klimaneutralität? Wie sieht der perfekte Energiemix aus? Woher kommen Innovationen, die uns bei der Mission Energiewende weiterbringen?

        17 Expertinnen und Experten der Energiewirtschaft haben ihre Gedanken, Lösungen, Bedenken und Antworten zu den offenen Fragen und Herausforderungen der Energiewende zu Papier gebracht. Freuen Sie sich auf die interessante Lektüre der Beiträge des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, der Bundesnetzagentur, Currenta, der Deutschen Energie-Agentur (dena), des Deutschen Instituts für Wirtschaft (DIW), der Deutschen Umwelthilfe (DUH), der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DE21), des Fraunhofer FIT, Iqony, PwC, der SGB Energie GmbH, der Stadt Essen, der Stadtwerke Flensburg, der Stadtwerke Münster und der TU Clausthal.