Auf dem diesjährigen Handelsblatt Auto-Gipfel war Hildegard Müller (Präsidentin, Verband der Automobilindustrie) im Gespräch mit Ina Karabasz (Ressortleiterin Podcast, Live und Video ) über das Thema: Staatliche Förderung von Automobilindustrie(n). Verfolgen Sie im Nachgang die interessanten Standpunkte von Frau Müller.
Kategorie: Allgemein
E-Autos sind nicht mehr zu bremsen: Bereits ein Drittel aller deutschen Autokäufer will einen Stromer
Dr. Stefan Penthin, BearingPoint
Der Wegfall der Kaufprämie wird der Elektromobilität keineswegs den Stecker ziehen. Ein Drittel der deutschen Autokäufer geht davon aus, dass ihr nächstes Fahrzeug (wahrscheinlich) elektrisch sein wird. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Ein Hersteller ist besonders beliebt. Weiterlesen
„Unser Mantra ist die Technikoffenheit“
Mit seinen E-Modellen sieht sich Toyota zwar auf ein mögliches Verbot des Verbrennungsmotors in einzelnen Regionen vorbereitet. Weltweit rechnet der Autohersteller aber weiterhin mit einer Nachfrage nach den verschiedenen Antriebsarten, auch nach seinen hybriden Modellen.
Interview mit André Schmidt, Präsident Toyota Deutschland
Lucid nimmt deutsche Premiummarken ins Visier
Das Start-up des Ex-Tesla-Chefingenieurs Peter Rawlinson setzt sich nach dem Börsengang ehrgeizige Ziele. Der „Air“ soll die Luxusmodelle von BMW, Audi, Mercedes und Porsche überholen.
Peter Rawlinson fordert die deutschen Premiumhersteller heraus. Der Chef des Elektroauto-Start-ups Lucid strebt ähnliche Ziele an wie sein ehemaliger Chef Elon Musk. Der Brite Rawlinson will Lucid als den Premiumhersteller des Elektro-Zeitalters positionieren – neben Mercedes, Audi und BMW oder gar an ihrer Stelle.
Autobranche ächzt unter dem Chipmangel
Lieferengpässe belasten die Autohersteller weltweit, drücken die Absatzzahlen. Und die Halbleiter-Lieferanten können keine Entwarnung geben.
Die deutschen Autokonzerne klagen über andauernde Lieferengpässe bei Halbleitern. „Die weltweite Unterversorgung unserer Branche mit Mikrochips ist allgegenwärtig“, warnte BMW-Chef Oliver Zipse Anfang August. Bislang habe sein Konzern die Auswirkungen des Engpasses noch vergleichsweise gut abfedern können. Seit Kurzem seien aber auch die BMW-Werke betroffen. Die Folge: Angesichts des Mangels an Halbleitern sowie steigender Rohstoffpreise „wird das zweite Halbjahr für die BMW Group etwas herausfordernder sein als das erste“, sagte Zipse.
FACHKRÄFTEREKRUTIERUNG
Talentmanagement als Chefsache
Der kalifornische Elektroautobauer Tesla greift in Arbeitgeberrankings die beliebten deutschen Automarken an. Das liegt vor allem an der Person des Gründers. Was macht Elon Musk anders und hat das auf Dauer Erfolg? Das Handelsblatt hat sich bei Personalberatern und -vorständen umgehört.
Vortrag Dr. Patrick Ayad, Partner, Global Leader Mobility and Transportation, Hogan Lovells, Auto-Gipfel 2020
Am Tag der Future Mobility im Rahmen der digitalen Handelsblatt Mobility Days 2020 hält Dr. Patrick Ayad eine Keynote mit dem Titel „Living Mobility – Objective, Inclusive, Sustainable, Unifying
Vortrag Dr. Sebastian Polly, Partner, Co-Head Automotive Industry Sector, Hogan Lovells, Auto-Gipfel 2020
Am Tag der Digitalisierung im Rahmen der digitalen Handelsblatt Mobility Days 2020 analysiert Herr Dr. Polly den Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz in der Praxis für die Mobilitätsbranche.
Vortrag Dr. Stefan Penthin, Globaler Leiter Automotive, BearingPoint, Auto-Gipfel 2020
Im Rahmen des digitalen Handelsblatt Auto-Gipfels 2020 interviewt Ina Karabasz, Leiterin Journalismus Live den Automotive-Experten Dr. Penthin zum Thema „Die Innovationsprämie zur Förderung der E-Mobilität und ihre Wirkung auf den Markt“
Vortrag Kirstin Hegner, Managing Director Digital Hub Mobility, UnternehmerTUM, Auto-Gipfel 2020
Im Rahmen des Handelsblatt Auto-Gipfels 2020 gibt Kirstin Hegner ihr Statement zum Thema „Innovation durch Kollaboration – so schaffen wir bessere Mobilität und lebenswerte Städte“ ab.