Kategorie: Allgemein

Software-Dienste im Fahrzeug: Das Vertrauen der Kund:innen gewinnen

Gastbeitrag von Theo-Han Jansen, Vice President Strategy & Product Management,  WirelessCar.

In der Automobilindustrie dreht es sich immer mehr um die Software im Fahrzeug. Software ist das neue Spaltmaß. Aber was bedeutet das eigentlich? Geringe Spaltmaße gelten als Ausdruck gehobener Ingenieurskunst, sie sind Teil der Designsprache eines Fahrzeugs. Sie sind ein Symbol für Wertigkeit und unterstreichen die Emotionalität, die mit dem Fahrzeug verbunden ist. Doch genau diese generieren Automobilhersteller vermehrt nicht mehr über die Hardware. Denn moderne Fahrzeuge sind heutzutage Hochleistungscomputer auf Rädern. Sie sind vernetzt, kommunizieren untereinander, mit der Infrastruktur, mit den Passagieren. Es sind smarte Geräte mit bequemen Sitzen. Sie bieten Kund:innen neue Alleinstellungsmerkmale, die ihnen einen Mehrwert bieten und gleichzeitig die Emotionalität des Autofahrens weitertragen. Diese Anforderungen zu erfüllen, ist eine Aufgabe des Softwade Defined Vehicles und von Connected Car Services.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Statista Statistik: Anzahl der Betriebe in der Automobilindustrie in Deutschland von 2012 bis 2022

Im Jahr 2022 betrug die Anzahl der Betriebe, die in Deutschland in der Produktion von Kraftwagen und Kraftwagenteilen aktiv waren, 921. Im Vergleich zum Vorjahr ging diese Zahl weiter zurück und erreichte einen neuen Tiefststand. Gleichzeitig verzeichnete die deutsche Automobilindustrie jedoch einen Anstieg des Umsatzes auf einen neuen Höchstwert, während die Zahl der Beschäftigten rückläufig war.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, News zur Veranstaltung

Statista Statistik: Anzahl der Neuzulassungen von Elektroautos weltweit von 2012 bis 2022

Der Markt für Elektroautos verzeichnet seit 2012 einen stetigen Anstieg der Neuzulassungen. Im Jahr 2022 wurden weltweit rund 10,2 Millionen Elektroautos verkauft und insgesamt gab es etwa 25,9 Millionen zugelassene Elektroautos weltweit. Interessanterweise hat der chinesische Hersteller BYD im Jahr 2022 Tesla als weltweit führenden Hersteller von Elektroautos überholt und konnte seine Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog

Statista Statistik: Anzahl registrierter Carsharing-Nutzer in Deutschland von 2013 bis 2023

Im Januar 2023 erreichte der Carsharing-Markt in Deutschland einen neuen Nutzerrekord mit 4,5 Millionen registrierten Fahrern. Besonders bei stationsunabhängigen Carsharing-Diensten ist eine hohe Nutzung zu beobachten, während das stationsbasierte Carsharing weniger populär ist. Trotz der Corona-Krise blieb das Carsharing-Angebot unvermindert, mit einer stabilen Anzahl von Standorten und Anbietern sowie einem Anstieg der verfügbaren Fahrzeuge.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog

Statista Infografik: E-Fuels aus Emissionssicht nur im best case eine Alternative

Fahrzeuge mit Verbrennermotor, die ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden können, sollen auch nach dem Verbrenneraus in der EU im Jahr 2035 weiterhin zugelassen werden dürfen. Einen wirklichen Beitrag zur Verminderung des CO2-Ausstoßes erreichen diese Kraftstoffe Stand heute allerdings nur in einem spezifischen Szenario, wie die Infografik von Statista zeigt.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Wie wir die E-Mobilität und Energiewende sicherer machen können

Dr. Georg Angenendt

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Die Zukunft der Automobilindustrie“ vom 05.12.2022

von Dr. Georg Angenendt

Jeden Tag nutzen Millionen Menschen Elektrofahrzeuge, um zuverlässig ans Ziel zu kommen. Dazu sind Elektroautos, -busse und E-Scooter auf leistungsfähige Batterien angewiesen. Sogar die häusliche Stromversorgung hängt von Akkus ab, wenn Heimspeicher-Systeme die Energie aus den Solarpanelen auf dem Dach speichern. Batterien sind ein wichtiger Baustein in der Energiewende und integraler Bestandteil unseres Lebens. Deswegen ist es wichtig, viel über sie zu wissen.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, News zur Veranstaltung

E-Autos sind nicht mehr zu bremsen: Bereits ein Drittel aller deutschen Autokäufer will einen Stromer

Dr. Stefan Penthin

Dr. Stefan Penthin, BearingPoint

Der Wegfall der Kaufprämie wird der Elektromobilität keineswegs den Stecker ziehen. Ein Drittel der deutschen Autokäufer geht davon aus, dass ihr nächstes Fahrzeug (wahrscheinlich) elektrisch sein wird. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Ein Hersteller ist besonders beliebt. Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, News zur Veranstaltung

„Unser Mantra ist die Technikoffenheit“

Mit seinen E-Modellen sieht sich Toyota zwar auf ein mögliches Verbot des Verbrennungsmotors in einzelnen Regionen vorbereitet. Weltweit rechnet der Autohersteller aber weiterhin mit einer Nachfrage nach den verschiedenen Antriebsarten, auch nach seinen hybriden Modellen.

Interview mit André Schmidt, Präsident Toyota Deutschland

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Lucid nimmt deutsche Premiummarken ins Visier

Lucid nimmt deutsche Premiummarken ins Visier

Das Start-up des Ex-Tesla-Chefingenieurs Peter Rawlinson setzt sich nach dem Börsengang ehrgeizige Ziele. Der „Air“ soll die Luxusmodelle von BMW, Audi, Mercedes und Porsche überholen.

Peter Rawlinson fordert die deutschen Premiumhersteller heraus. Der Chef des Elektroauto-Start-ups Lucid strebt ähnliche Ziele an wie sein ehemaliger Chef Elon Musk. Der Brite Rawlinson will Lucid als den Premiumhersteller des Elektro-Zeitalters positionieren – neben Mercedes, Audi und BMW oder gar an ihrer Stelle.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung