Kategorie: Allgemein

Die Energiebranche auf dem Weg ins digitale Zeitalter

Digitalisierung Energiebranche

Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)

Wenn aktuell über die Zukunft der Energiebranche gesprochen wird, fallen sehr zuverlässig die Schlagwörter Digitalisierung, Big Data und Smart Business. Die Verlagerung und Konzentration von Wissen und Arbeit ins Netz sowie deren Vernetzung und Abruf durch Sensoren und selbststeuernde Geräte sind die gesellschaftliche und industrielle Revolution des 21. Jahrhunderts.
Dem umwälzenden Sog dieses Megatrends kann sich aufgrund der neu entstehenden Marktchancen für smarte Wettbewerber sowie der großen Kundennachfrage niemand entziehen. Diese Entwicklung führt zu ungeahnten Möglichkeiten. Zugleich birgt sie komplexe Fragen und Risiken für die Sicherheit von Unternehmen und Gesellschaft. Dies tangiert im Übrigen auch die Wasserwirtschaft. Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Keine Energiewende ohne Netzausbau!

Kurzinterview mit Boris Schucht

Boris Schucht Die Energiewirtschaft befindet sich in einer Umbruchphase, die es in dieser Tragweite bisher noch nicht gegeben hat. Für Boris Schucht, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der 50Hertz Transmission GmbH, ist dies jedoch kein Grund zum Zaudern. Getrau dem Motto: „We will rock you“ versucht er sich auf die Chancen zu konzentrieren, die die Veränderungen für die Netzbetreiber bedeuten.

Im Vorfeld der 23. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2016 hat uns der Netz-Experte in einem kurzen Interview Rede und Antwort gestanden.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Stadtwerke: Digitalisierung ist Bedrohung und Chance zugleich

Die neue Energiewelt ist geprägt von Schnelligkeit, Agilität, Innovation und Digitalisierung sowie von technischen Innovationen und individuelleren Kundenerwartungen

Kurzinterview mit Erna-Maria Trixl

Erna-Maria Trixl Die Energiewirtschaft ist stärker von der digitalen Transformation betroffen, als viele andere Branchen. Dies gilt für die großen Energiekonzerne ebenso, wie für Stadtwerke und andere Regionalversorger. Erna-Maria Trix ist in der Geschäftsführung der Stadtwerke München GmbH verantwortlich für die Bereiche Energie- und Wasservertrieb, Kundenservice und Bäder und weiß, dass sich Versorger neu ausrichten müssen, um sich gegen die neuen Player zu behaupten.

Im Vorfeld der 23. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2016 hat uns die Energie-Expertin in einem kurzen Interview Rede und Antwort gestanden.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Energiewirtschaft: Es gibt keine „Branche“ mehr!

Versorgungssicherheit und Systemstabilität

Kurzinterview mit Henning Deters

Henning DetersDer eigentliche Treiber der Digitalisierung ist der Kunde! Henning Deters, Vorstandsvorsitzender der Gelsenwasser AG, plädiert dafür die Anforderungen des Kunden steht in den Mittelpunkt seiner Überlegungen zu stellen.

Im Vorfeld der 23. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2016 hat uns der Energie-Experte in einem kurzen Interview Rede und Antwort gestanden.

Meine derzeitige Position und Aufgabe:
Vorstandsvorsitzender GELSENWASSER AG (seit Oktober 2011)Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Energiewende im Heizungskeller

Heizkörper in Herzform

Wärmemarkt bietet enormes Einsparpotenzial bei CO2-Emissionen

Ein Gastbeitrag von Dr. Karsten Heuchert, Vorstandsvorsitzender, VNG – Verbundnetz Gas AG

Im Zuge der Energiewende steht der Strommarkt immer wieder im Fokus von Politik und Öffentlichkeit. Dabei wird der Wärmemarkt zu Unrecht vernachlässigt, denn durch ihn kann man Energieeinsparungen und Klimaschutz enorm voranbringen. Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Partner News