Kategorie: Blog

Ein Energiesystem von morgen

Ein Energiesystem von morgen

Schreiben wir die Entwicklungen, die in den letzten Jahren angestoßen und seit Russlands Krieg gegen die Ukraine verstärkt werden, in die Zukunft fort, eröffnet sich ein neues Bild eines Energiesystems von morgen. Grüner Strom wird das zentrale Element dieses Systems. Er wird überall dort produziert, wo dies möglich ist, und ergänzt durch grünen Wasserstoff. Das bedeutet auch, dass das Vorhandensein grüner Energie ein Standortfaktor für die Industrie sein wird.

Weiterlesen

Verfasst in: Blog, News zur Veranstaltung

Energiequelle der Zukunft

Prof. Dr. Markus Roth

Laserbasierte Kernfusion auf dem Weg zur Marktreife

Autor: Prof. Dr. Markus Roth, CSO und Mitgründer von Focused Energy

Unsere Erde hat ein Energie- und Klimaproblem, das dringend gelöst werden muss. Das Verbrennen von Kohle, Öl und Gas zur Energieerzeugung ist Klimakiller Nummer eins. Bis 2050 soll damit Schluss sein, um den Klimawandel einzudämmen. Wind und Sonne sollen die fossilen Brennstoffe ablösen. Aber das reicht bei weitem nicht; und Atomkraft ist nicht gewollt.

Weiterlesen

Verfasst in: Blog, News zur Veranstaltung

Energiekrise – Ein guter Zeitpunkt für mehr Prozesseffizienz

Lars Ernst

Ein Betrag von: Lars Ernst, Managing Director Banking & Digital Solutions Aareal Bank AG

Explodierende Energiepreise stellen die Energie- und Wohnungswirtschaft vor eine Reihe von Herausforderungen. Neben politischen Lösungsansätzen ist Eigeninitiative gefragt und der Blick fürs Detail. Ein Gastbeitrag von Lars Ernst, Managing Director Banking & Digital Solutions Aareal Bank AG.Weiterlesen

Verfasst in: Blog, News zur Veranstaltung

Klimaschutz verträgt keine Scheuklappen

Dr. Uwe Lauber

Dr. Uwe Lauber, CEO, MAN Energy Solutions

Der jüngste IPCC-Bericht lässt keinen Raum für Interpretation: Wollen wir das Klima retten, dann braucht es dafür nicht weniger als eine sofortige, überwältigende und koordinierte globale Anstrengung. Nur so lassen sich zumindest die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels noch abwehren.

Weiterlesen

Verfasst in: Blog, News zur Veranstaltung

Handelsblatt Green Podcast

Handelsblatt Green ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende.
Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellschaft vor, die keine fossilen Rohstoffe mehr verbraucht? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Fachredakteure jeden zweiten Dienstag, 6 Uhr auf den Grund.

Weiterlesen

Verfasst in: Blog, News zur Veranstaltung

Den Worten müssen Taten folgen

Den Worten müssen Taten folgen

Klaus Stratmann, Stev. Leiter Hauptstadtbüro, Handelsblatt, im Interview zum Energie-Gipfel 2022.

Der Handelsblatt Energie-Gipfel des Jahres 2022 widerspiegelte in der Diskussion jene Themen, die momentan Energiewirtschaft, Industrie und Verbraucher bewegen: EU-Taxonomie, Investitions- und Versorgungssicherheit, steigende Energiepreise, Grüne Gase, Wärmewende, E-Mobilität und die energiepolitischen Ziele der neuen Bundesregierung. THEMEN!magazin befragte kurz nach Abschluss des Gipfels Klaus Stratmann, Chefkorrespondent für Klima und Energie von Handelsblatt und einer der Moderatoren, zu seinen ersten Eindrücken.

Weiterlesen

Verfasst in: Blog, News zur Veranstaltung

Stillstand droht – wie die Energiewende jetzt noch zu retten ist

Stillstand droht – wie die Energiewende jetzt noch zu retten ist

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022

Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender der N-ERGIE in Nürnberg, sieht die Energiewende auf ernste Schwierigkeiten zulaufen – und das aus einem Grund, der derzeit weder in der Politik noch in der öffentlichen Diskussion wahrgenommen wird: Engpässe im Verteilnetz drohen die Einspeisung Erneuerbarer Energien deutlich auszubremsen. In seinem Gastbeitrag erläutert Hasler, welche schnellen Weichenstellungen gefragt sind, und warum es jetzt besonders auf ganzheitliches Denken ankommt.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Vom Wollen ins Machen kommen

Vom Wollen ins Machen kommen

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022

Was die Energiewende in Deutschland jetzt braucht

von Dr. Markus Krebber

Selten herrschte so große Einigkeit: Deutschland will mit aller Macht und Entschiedenheit die Energiewende vorantreiben. Dazu hat die neue Bundesregierung überaus ambitionierte Ziel definiert. Das ist gut. Ebenso hat sie beschrieben, wie auf dem Weg dahin zahlreiche Blockaden gelöste werden sollen. Das ist die Voraussetzung, um tatsächlich erfolgreich zu sein. Die großen Vorhaben wie der Ausbau der Stromnetze, der Solarparks und Windkraftanlagen ist nur hinzubekommen, wenn das Allgemeinwohl gestärkt wird und auch gegenüber Individualinteressen mehr Gewicht erhält. Das braucht Überzeugungskraft und eine gesellschaftliche Kraftanstrengung. Im Koalitionsvertrag ist das richtigerweise so angelegt. Und es entspricht dem breiten Willen der Bevölkerung, den Klimaschutz beherzt anzugehen. Auf den 1,5-Grad-Pfad zu kommen, ist keine Absichtserklärung – es ist der Arbeitsauftrag an die Politik. Und die hat verstanden, dass die 2020er Jahre die Schlüsseldekade auf dem Weg zur Klimaneutralität sind. Die Dekade, in der aus Anspruch Wirklichkeit werden muss.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Neue Technologien braucht die See

Mit blauem Wasserstoff auf dem Weg zur Klimaneutralität

Advertorial

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022

von Nina Scholz

Damit die Energiewende gelingt, müssen die erneuerbaren Energien zügig weiter ausgebaut werden. Dafür braucht es nicht nur neue Flächen und Kapazitäten, sondern auch neue Technologien, um das Potenzial von Sonne und Wind voll auszuschöpfen. Eine vielversprechende Technologie sind schwimmende Windkraftanlagen. Mit ihnen besteht die Möglichkeit, in solchen Gewässern Windparks zu errichten, die zu tief für Anlagen mit einem festen Fundament sind. So können völlig neue Ressourcen erschlossen werden.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Nächste Lieferung: Nachhaltigkeit

Nächste Lieferung: Nachhaltigkeit

Advertorial

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022

von Rocco Bräuniger

Sowohl die Weltklimakonferenz in Glasgow als auch der Koalitionsvertrag der Ampelkoalition erinnern uns an die große Verantwortung, die Politik, Gesellschaft und Wirtschaft für unseren Planeten tragen. Bei Amazon sind es aber auch unsere Mitarbeiter:innen und Kund:innen, die uns täglich ins Gedächtnis rufen, dass wir mehr tun müssen. Um es deutlich zu sagen: Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung