Partner 2024

PartnerUnternehmenspräsenz

Premium Partner

LEAG

Gold Partner

Partner

Premium Partner

LEAG

LEAG – das sind 13 Standorte, 7.000 Mitarbeiter und ein klares Ziel:
Als einer der Top-5-Stromproduzenten in Deutschland liefert LEAG Energie für Haushalte, Industrie und das öffentliche Leben. Mit dem Fokus Dekarbonisierung baut das Unternehmen sein Portfolio in den kommenden Jahren konsequent um.
Bis 2030 will LEAG mit Rekordinvestitionen von mehr als zehn Milliarden Euro in der Lausitz das größte Zentrum grüner Energie in Deutschland errichten. Dafür sollen Wind- und PV-Anlagen mit einer Leistung von 7 Gigawatt auf Bergbaufolgelandschaften des Unternehmens aufgebaut werden: Nicht nur die Dimension der GigawattFactory ist europaweit einzigartig: Erstmals sollen Erneuerbare Energien mit großen Energiespeichern und zukunftsfähigen Kraftwerken verbunden werden, um Grünstromversorgung endlich wetterunabhängig und sicher zu machen. Ein Meilenstein der Energiewende wird in den Braunkohlerevieren Realität.

Gold Partner

EnBW

Mit rund 27.000 Mitarbeiter*innen ist die EnBW eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas, Wasser sowie Dienstleistungen und Produkten in den Bereichen Infrastruktur und Energie. Im Zuge der Neuausrichtung vom klassischen Energieversorger zum nachhaltigen Infrastrukturunternehmen sind der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der Verteil- und Transportnetze für Strom und Gas Eckpfeiler der EnBW-Wachstumsstrategie und Schwerpunkt der Investitionen. Von 2023 bis 2025 wird die EnBW rund 14 Milliarden Euro brutto investieren, größtenteils in die beschleunigte Umsetzung der Energiewende. Bereits Ende 2025 soll über die Hälfte des EnBW-Erzeugungsportfolios aus erneuerbaren Energien bestehen, bis Ende 2028 wird der Ausstieg aus der Kohle angestrebt. Dies sind zentrale Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität des Unternehmens in 2035.

Weitere Informationen unter www.enbw.com

westenergie

Die Westenergie AG ist der führende Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter in Deutschland mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die 100-prozentige E.ON-Tochter verantwortet und betreibt rund 175.000 km Stromnetze, 24.000 km Gasnetze sowie 10.000 km Breitband- und 5.000 km Wassernetze. Das Energieunternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, die intelligente Energielandschaft der Zukunft aktiv mitzugestalten. Westenergie bietet deshalb ganzheitliche Dienstleistungen sowie Netz- und Infrastrukturlösungen für moderne Kommunen und entwickelt diese maßgeschneidert im engen Dialog mit ihnen, insbesondere in ihren 1.400 Partnergemeinden.

www.westenergie.de

Partner

50Hertz

50Hertz betreibt das Stromübertragungsnetz im Norden und Osten Deutschlands und baut es nach gesetzlichen Vorgaben im Zusammenspiel mit anderen deutschen und europäischen Netzbetreibern bedarfsgerecht für Energiewende und Klimaschutz aus. Dazu gehören auch Netzanschlüsse für Offshore-Windparks in der Ost- und Nordsee. Das Netzgebiet umfasst die Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen sowie die Stadtstaaten Berlin und Hamburg. In diesen Regionen sichert 50Hertz mit rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund um die Uhr die Stromversorgung von 18 Millionen Menschen.

 

Deloitte bietet branchenführende Leistungen in den Bereichen Audit und Assurance, Steuerberatung, Consulting, Financial Advisory und Risk Advisory für nahezu 90% der Fortune Global 500®-Unternehmen und Tausende von privaten Unternehmen an. Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liefern messbare und langfristig wirkende Ergebnisse, die dazu beitragen, das öffentliche Vertrauen in die Kapitalmärkte zu stärken, die unsere Kunden bei Wandel und Wachstum unterstützen und den Weg zu einer stärkeren Wirtschaft, einer gerechteren Gesellschaft und einer nachhaltigen Welt weisen. Deloitte baut auf eine über 175-jährige Geschichte auf und ist in mehr als 150 Ländern tätig. Mehr unter: www.deloitte.com/de.

Die GASCADE Gastransport GmbH betreibt unabhängig ein deutschlandweites Gasfernleitungsnetz. Die Netzgesellschaft mit Sitz in Kassel bietet ihren Kunden über ein eigenes, rund 3.200 Kilometer langes Hochdruck-Pipelinenetz moderne und wettbewerbsfähige Transportdienstleistungen für Wasserstoff und andere Gase im Herzen Europas an. GASCADE verfolgt das Ziel, das Fernleitungsnetz auf den Transport von Wasserstoff umzustellen und ist daher in mehreren konkreten On- und Offshore-Wasserstoffprojekten aktiv.

www.gascade.de

getec

GETEC ist führender Partner der Industrie und Immobilienwirtschaft für smarte, effiziente und grüne Energielösungen. Unser Versprechen „Wir haben die Energie für mehr“ ist Leitbild für rund 2.400 Mitarbeiter, die mit exzellentem Engineering-Know-how, herausragender regulatorischer Kompetenz, großer Handlungsschnelligkeit und ausgewiesener Nachhaltigkeitsexpertise unsere Kunden durch eine immer komplexer werdende Energiewelt navigieren und dabei zugleich konsequent deren Carbon Footprint reduzieren.

www.getec-energyservices.com

MAN Energy Solutions ebnet den Weg in eine klimaneutrale Weltwirtschaft. Ob Industrieproduktion, Energie- oder maritime Wirtschaft: Wir denken ganzheitlich und packen schon heute die Herausforderungen von morgen an – für eine nachhaltige Wertschöpfung unserer Kunden. In unserem Technologieportfolio steckt die Erfahrung aus über 250 Jahren Ingenieurstradition. MAN Energy Solutions hat seinen Hauptsitz in Deutschland und beschäftigt rund 14.000 Mitarbeiter an mehr als 140 Standorten weltweit. Unsere Kunden profitieren außerdem vom globalen Service-Center-Netzwerk unserer After-Sales Marke MAN Prime Serv.

www.man-es.com

 

Unternehmenspräsenz

Enlite

ENLITE® ist als etablierte Management- und Technologieberatung mit Fokus auf die Energiewirtschaft seit über 15 Jahren erfolgreich am Markt vertreten. ENLITE® begleitet mit über 60 Beraterinnen und Beratern Führungskräfte bei der Gestaltung und Umsetzung ihrer Projekte. Dabei liegen die Stärken in den Beratungsfeldern Projektmanagement und Projektsteuerung für Infrastrukturprojekte, Organisations- und Prozessberatung, Managementsysteme und Zertifizierungsvorbereitungen sowie IT- und Digitalisierungsberatung.

www.enlite.de

NdWS

Die Norddeutsche Wasserstoffstrategie (NdWS) wurde von den fünf norddeutschen Bundesländern bereits im November 2019 verabschiedet, DER Vorreiter für die Nationale Wasserstoffstrategie. Wichtigste Ziele sind:

  • Aufbau einer selbsttragenden grünen Wasserstoffwirtschaft bis 2035
  • Versorgung aller an grünem Wasserstoff interessierten Abnehmer (Sektorenkopplung, Industrie, Verkehr, Wärme)
  • Ausbau der Vorreiterrolle Norddeutschlands im Bereich Wasserstoffwirtschaft

Die Ziele der Strategie werden von den fünf norddeutschen Bundesländern gemeinsam mit Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft umgesetzt. In fünf Handlungsfeldern arbeiten über 100 Expertinnen und Experten daran, die einzigartigen Standortvorteile Norddeutschlands zum Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft zu nutzen. Mehr Infos: https://norddeutschewasserstoffstrategie.de/

 

Das Norddeutsche Reallabor (NRL) will neue Wege zur Klimaneutralität aufzeigen: Mit dem länderübergreifendem Verbundprojekt soll die ganzheitliche Transformation des Energiesystems erprobt und so der Weg zu einer schnellen Defossilisierung aller Verbrauchssektoren demonstriert werden. Hinter dem Norddeutschen Reallabor steht eine starke Energiewende-Allianz mit erfahrenen Partnern, innovativen Ansätzen und konkreten Forschungs- und Erprobungvorhaben. Neun Arbeitsgruppen agieren eng vernetzt. Die NRL-Partner vereint der feste Willen, die Energiewende ambitioniert und schnell voranzutreiben. Die klare Vision, die alle verbindet: Klimaneutralität – jetzt! Mehr Infos: https://norddeutsches-reallabor.de/

 

regiocom

Seit über 25 Jahren in der Energiewirtschaft – innovativ, leistungsstark, gründergeführt. Mit der Komplettbetreuung und -abrechnung von Lieferanten. Mit Geschäftsprozessen für Netz und Lieferant: Front Office, Back Office, Input/Output, Verbrauchsabrechnung, Marktraumumstellung und Smart Meter Rollout. Und mit bewährten Systemlösungen etwa für Einspeiserdaten, Konzessionsabgaben, Regulierungsmanagement, Verbrauchsprognose, Zählerdatenextraktion und einigem mehr.

Als Ökostromanbieter hilft Tibber seinen Kund:innen dabei, Strom zu sparen und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Dazu kauft Tibber Strom an der Strombörse ein und gibt diesen – zuzüglich Steuern und Abgaben – ohne Gewinnmarge an seine Nutzer:innen weiter. Mit diesem neuen Geschäftsmodell verdient Tibber nichts an der verbrauchten Kilowattstunde. Stattdessen bietet die Tibber-App nicht nur Transparenz, sondern auch die richtigen Werkzeuge, mit denen Tibbers Kund:innen ihren eigenen Verbrauch senken können. Tibber wurde 2016 von Daniel Lindén und Edgeir Vårdal Aksnes gegründet und ist derzeit in Deutschland, Norwegen, Schweden und den Niederlanden tätig. Lesen Sie mehr unter: www.tibber.com