
Kurzinterview mit Erna-Maria Trixl
Die Energiewirtschaft ist stärker von der digitalen Transformation betroffen, als viele andere Branchen. Dies gilt für die großen Energiekonzerne ebenso, wie für Stadtwerke und andere Regionalversorger. Erna-Maria Trix ist in der Geschäftsführung der Stadtwerke München GmbH verantwortlich für die Bereiche Energie- und Wasservertrieb, Kundenservice und Bäder und weiß, dass sich Versorger neu ausrichten müssen, um sich gegen die neuen Player zu behaupten.
Im Vorfeld der 23. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2016 hat uns die Energie-Expertin in einem kurzen Interview Rede und Antwort gestanden.
Meine derzeitige Position und Aufgabe:
In der Geschäftsführung der Stadtwerke München GmbH verantwortlich für die Bereiche Energie- und Wasservertrieb, Kundenservice und Bäder.
Mein Einstieg in die Energiewirtschaft erfolgte:
Über die Telekommunikationsbranche, die sich schon etwas früher ähnlichen Herausforderungen (Liberalisierung, neuen Technologien, neue digitale Geschäftsmodelle) stellen musste.
Wenn ich mich mal nicht mit der Energiewirtschaft beschäftige, findet man mich:
Zum Beispiel in einer der Pinakotheken
Folgenden Lied-, Buch- oder Filmtitel verbinde ich derzeit mit der Energiebranche:
Energiewende – Der (etwas) andere Blick.
Die größten aktuellen Herausforderungen für Energieversorger bis 2020 sind:
Die Transformation von Asset- zu Kundennutzenorientierung umzusetzen.
Welche Rolle wird der Energieversorger in der Stadt 2030 spielen?
Er wird die Akteure der zukünftigen Energiewelt zusammenbringen.
Eine unverhoffte Kapitalerhöhung würde ich investieren in:
Digitale Startups
Die Digitalisierung bedeutet für die Energiewirtschaft:
Bedrohung und Chance zugleich.
Mit meinen Kollegen möchte ich auf der Tagung diskutieren über:
Die Positionierung von klassischen Energieversorgern gegenüber neuen Playern in der Energiewirtschaft.
Gerne würde ich mit dem Wirtschaftsminister diskutieren über:
Die Vermarktungschancen und die Integration erneuerbarer Energien in den Energiemarkt durch Lösungen wie virtuelle Kraftwerke
In meinem Vortrag erfahren Sie:
Wie die Stadtwerke München mit den Herausforderungen der Digitalisierung für Energieversorger umgehen.