Kategorie: Allgemein

Windkraft: Alte Anlagen ersetzen

Klimaziele mit effizienteren Windkraftanlagen an bewährten Standorten realisierbar

Der Ausbau der Windkraft kommt in Deutschland nur schleppend voran. Für eine höhere installierte Leistung braucht es neue Flächen. Aber auch der Austausch alter Windkraftanlagen durch technisch leistungsfähigere Anlagen bringt große Fortschritte. Das sogenannte Repowering könnte sogar entscheidend dazu beitragen, die Ausbauziele zu erreichen.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein

Stillstand droht – wie die Energiewende jetzt noch zu retten ist

Stillstand droht – wie die Energiewende jetzt noch zu retten ist

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022

Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender der N-ERGIE in Nürnberg, sieht die Energiewende auf ernste Schwierigkeiten zulaufen – und das aus einem Grund, der derzeit weder in der Politik noch in der öffentlichen Diskussion wahrgenommen wird: Engpässe im Verteilnetz drohen die Einspeisung Erneuerbarer Energien deutlich auszubremsen. In seinem Gastbeitrag erläutert Hasler, welche schnellen Weichenstellungen gefragt sind, und warum es jetzt besonders auf ganzheitliches Denken ankommt.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Vom Wollen ins Machen kommen

Vom Wollen ins Machen kommen

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022

Was die Energiewende in Deutschland jetzt braucht

von Dr. Markus Krebber

Selten herrschte so große Einigkeit: Deutschland will mit aller Macht und Entschiedenheit die Energiewende vorantreiben. Dazu hat die neue Bundesregierung überaus ambitionierte Ziel definiert. Das ist gut. Ebenso hat sie beschrieben, wie auf dem Weg dahin zahlreiche Blockaden gelöste werden sollen. Das ist die Voraussetzung, um tatsächlich erfolgreich zu sein. Die großen Vorhaben wie der Ausbau der Stromnetze, der Solarparks und Windkraftanlagen ist nur hinzubekommen, wenn das Allgemeinwohl gestärkt wird und auch gegenüber Individualinteressen mehr Gewicht erhält. Das braucht Überzeugungskraft und eine gesellschaftliche Kraftanstrengung. Im Koalitionsvertrag ist das richtigerweise so angelegt. Und es entspricht dem breiten Willen der Bevölkerung, den Klimaschutz beherzt anzugehen. Auf den 1,5-Grad-Pfad zu kommen, ist keine Absichtserklärung – es ist der Arbeitsauftrag an die Politik. Und die hat verstanden, dass die 2020er Jahre die Schlüsseldekade auf dem Weg zur Klimaneutralität sind. Die Dekade, in der aus Anspruch Wirklichkeit werden muss.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Neue Technologien braucht die See

Mit blauem Wasserstoff auf dem Weg zur Klimaneutralität

Advertorial

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022

von Nina Scholz

Damit die Energiewende gelingt, müssen die erneuerbaren Energien zügig weiter ausgebaut werden. Dafür braucht es nicht nur neue Flächen und Kapazitäten, sondern auch neue Technologien, um das Potenzial von Sonne und Wind voll auszuschöpfen. Eine vielversprechende Technologie sind schwimmende Windkraftanlagen. Mit ihnen besteht die Möglichkeit, in solchen Gewässern Windparks zu errichten, die zu tief für Anlagen mit einem festen Fundament sind. So können völlig neue Ressourcen erschlossen werden.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Nächste Lieferung: Nachhaltigkeit

Nächste Lieferung: Nachhaltigkeit

Advertorial

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022

von Rocco Bräuniger

Sowohl die Weltklimakonferenz in Glasgow als auch der Koalitionsvertrag der Ampelkoalition erinnern uns an die große Verantwortung, die Politik, Gesellschaft und Wirtschaft für unseren Planeten tragen. Bei Amazon sind es aber auch unsere Mitarbeiter:innen und Kund:innen, die uns täglich ins Gedächtnis rufen, dass wir mehr tun müssen. Um es deutlich zu sagen: Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

So bringen wir schneller mehr Erneuerbare ins Energiesystem

Advertorial

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022

von Tim Meyerjürgens

Unsere Strominfrastruktur ist ein entscheidender Faktor, um die Klimaschutzziele erreichen zu können und auch dafür, dass Deutschland ein starker Industriestandort bleibt. Zugleich ist allen klar: Damit die Klimawende gelingt, muss der Ausbau Erneuerbarer Energien noch schneller und umfassender erfolgen als bisher. Mit dem Koalitionsvertrag hat die Regierung die Latte nochmal höher gesteckt: Bis 2030 sollen 80% des Stromverbrauchs in Deutschland durch Erneuerbare Energien gedeckt werden. Aktuell liegen wir noch deutlich unter 50%. Heißt: Hier braucht es richtig Tempo.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Das Marktdesign für den Klimaschutz

Advertorial

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022

Wenn wir die Energiewende „vom Ende her“ denken, zeigt sich: Die Weiterentwicklung des Marktdesigns kann die richtigen Anreize für das klimaneutrale Energiesystem der Zukunft setzen.

von Dr. Hans-Jürgen Brick

Der Kampf gegen den Klimawandel und seine Folgen erhöht den Druck, das Energiesystem umzubauen. Gleichzeitig wollen wir die Grundlagen unserer Industriegesellschaft erhalten. Wie schaffen wir das? Die Antwort ist leicht formuliert, doch sie hat es in sich. Wir müssen jetzt die Energiewende „vom Ende her“ denken. Um Klimaneutralität zu erreichen, sind heute bereits konkrete Weichenstellungen notwendig. Genauso wichtig ist aber eine stabile Transformationsphase, um die Systemstabilität jederzeit gewährleisten zu können.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

A Challenge that Calls for Many Solutions: Europe’s Energy Transition

A Challenge that Calls for Many Solutions: Europe’s Energy Transition

President of ExxonMobil Europe Philippe Ducom will be among those putting forward his perspective. In advance of the summit, Energy Factor Europe sat down with Philippe to ask how Europe can successfully transition to a low-carbon economy.

Philippe’s message to the Handelsblatt Energy Summit? This is a challenge that calls for many solutions deployed together and working together. Find out more in his interview here:

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Netzinfrastruktur: Den Worten müssen Taten folgen!

„Beim Ausbau der Energienetze dürfen sich Fehler nicht wiederholen“

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 18.01.2022

von Dr. Leonhard Birnbaum

Die neue Bundesregierung will den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Klimapolitik setzen. Diese Ausrichtung ist ein richtiges und starkes Signal, denn der gemeinsame Kampf gegen den Klimawandel ist die wichtigste Aufgabe unserer Generation. Ich freue mich insbesondere darüber, dass die Koalition die Bedeutung der Verteilnetzinfrastruktur als Rückgrat der Energiewende anerkennt. Jetzt braucht es zu den richtigen Worten auch passende und zupackende Taten.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, News zur Veranstaltung