Kategorie-Archiv: IT

Zukunft IT & AI

IT

Erscheinungstag: 23.08.2023

Future WorkplaceBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgabe Zukunft IT & AI zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



Future WorkplaceBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgabe Zukunft IT & AI zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



 

Erfolgsfaktor Diversität

Dass unser aktuelles Handelsblatt Journal „Zukunft IT“ vor spannenden Beiträgen zu den neuesten KI-Anwendungen (z.B. von GitLab, PwC und Splunk) nur so strotzen würde, ist keine Überraschung. Bemerkenswert schon eher, dass dem Faktor Mensch und dessen digitaler Kompetenz  in den Artikeln von ada Learning, ITgirls, Uni Bremen und Webasto ebenso viel Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Aleph Alpha und der KI Innovationswettbewerb machen sich gar daran, uns KI verständlich zu machen, während die Beiträge von Capgemini, E.ON, Henkel, paretos und ZEISS faszinierende Einblicke in die KI-Unternehmenspraxis bieten. Da wird das Unmögliche bereits möglich gemacht.

Apropos möglich machen: Auch der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung im Sinne von „responsible Tech“ widmen sich zwei Artikel (Lufthansa Industry Solutions und Thoughtworks) der aktuellen Ausgabe. Die Cloud-Debatte will weiter und offen geführt werden (Tata Consultancy Services), während unsere IT-Abteilungen last but not least auch noch den nicht abreißenden Cybersecurity-Herausforderungen gerecht werden müssen (siehe dazu die Beiträge von Box und NetApp).

Ziemlich vielseitig, umfassend und konkret gleichzeitig? Finden wir auch und können Ihnen die Lektüre der zwanzig Beiträge unserer diversen IT-/KI-Expert:innen nur wärmstens empfehlen. Denn: „Für eine wettbewerbsfähige Zukunft von IT und KI in Deutschland ist das Zusammenwirken von Staat und Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft mehr denn je gefragt“, so Dr. Markus Richter, Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik, in seinem Journal-Grußwort.

 

Government Technology

GovTech

Erscheinungstag: 18.04.2023

ITBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgabe Government Technology zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



ITBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgabe Government Technology zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




GovTech

Erscheinungstag: 23.06.2022

ITBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgabe Government Technology zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




Future Workplace

Erscheinungstag: 18.08.2021

ITBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgabe Government Technology zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



ITBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgabe Government Technology zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



Vom Hoffen zum Handeln

… titelt einer der Fachbeiträge des aktuellen Handelsblatt Journals GovTech und bringt damit die Lage im Land auf den Punkt: Die Begeisterung für GovTech ist größer denn je, denn die Digitalisierung der Verwaltung alternativlos. Trotzdem geht die Modernisierung des Staates viel zu langsam voran und wirklich innovative Lösungen spielen weiterhin eine viel zu geringe Rolle.

Unter dem Slogan „Jetzt geht es um die Umsetzung“ machen sich unsere genauso kritischen wie konstruktiven Beiträge daher daran, Verantwortlichkeiten zu bündeln, den Weg zurück zu den Start-ups zu beschleunigen, die internationale Digitalisierungszusammenarbeit anzukurbeln und für all das in den notwendigen radikalen Schritten zu denken.

Da sind sie also schonmal: 14 gute Gründe zum Hoffen, dass wir ins Handeln kommen. Best Practices (Bayerisches Staatsministerium für Digitales, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Freie und Hansestadt Hamburg, Initiative D21, Land Nordrhein-Westfalen), Strategien (Nationaler Normenkontrollrat, Capgemini Invent, PUBLIC Deutschland), Technologien (Sopra Steria, ITZBund, Zscaler, Element), sowie Innovationen und Kooperationen (Hertie School, GovMind) hierfür sind jedenfalls am Start – lesen Sie selbst!


Von Hamburg über Hessen bis nach München…

… gibt es sie doch, die Beispiele für effiziente und bürger:innenzentrierte digitale Verwaltung ganz im Sinne des Koalitionsvertrages. Von diesen Best Practices  berichten jedenfalls das Projekt „GovTecHH, der CIO des Landes Hessen und die digital@M GmbH im aktuellen Handelsblatt Journal GovTech.

Doch wie ist es ansonsten um den GovTech-Standort Deutschland und seine digitale Souveränität bestellt? In seinem Grußwort zum Journal spricht Bundes-CIO Dr. Marcus Richter von einer „Dauer- und Kooperationsaufgabe“ und auch die Beiträge der Beauftragten des BMWK für Digitale Wirtschaft und Start-ups, von Merantix und dem Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr stellen die Bürger:innen, Innovationen und Kooperationen in den Fokus.  Wie die Arbeit einer wahrhaften „Next-Level-Behörde“ dabei aussehen kann, liest sich in den Artikeln von Citizen Lab und Sopra Steria (Stichworte Bürger:innenbeteiligung/Merged Biomodal Organisation). „Weil es nicht nur um Technik und Software geht, sondern um einen komplexen Entwicklungs-,Lern- und Anpassungsprozess auf vielen Ebenen,“ so Dr. Richter.

Bei allem Innovationsdruck dürfen wir nicht vergessen, dass starke (Open Source) Technologien bzw. Daten das Fundament für starke Innovationen sind. Die AOK Plus, Capgemini Invent, Polyteia, publicplan, SAP  und The NEW INSTITUTE wissen, wie mit Daten Staat und mit Open Source digitale Souveränität zu machen ist. Und welcher rechtlicher Rahmenbedingungen es hierfür bedarf. UND teilen dieses Wissen mit uns.

Ziemlich vielseitig, umfassend und konkret gleichzeitig? Finden wir auch und können Ihnen die Lektüre der 15 Beiträge unserer GovTech-Expert:innen nur wärmstens empfehlen.


„Innovationen an den Staat bringen“

… so titelt einer der vierzehn Fachbeiträge des ersten Handelsblatt Journals Government Technology.

Dass diese Innovationen zur Digitalisierung von Staat und Verwaltung in Deutschland dringend vonnöten sind, ist unbestritten. Aber sind sie nicht schon längst da, einsatzbereit und es mangelt nur am Brückenschlag zwischen Staat und dem GovTech-Startup-Universum? Oder an der Reform der öffentlichen Beschaffung? Oder der Bürgerzentrierung von Digitalprojekten?

Ein Füllhorn konkreter Antworten, Innovationen und Kooperationen, (internationaler) Best Practices und Starker Standpunkte erwartet Sie in den Journal-Beiträgen aus dem Bundesverwaltungsamt, der BWI GmbH, dem Datenkompetenzzentrum für Städte & Regionen, von der „Digitalministerin“, der DigitalService4Germany, der Regierung Estlands („e-Estonia“), von Facebook, GovMind, den Grünen, von Polyteia, Prounix, PwC, der School of Government & Technology und dem Technologieprogramm „Smarte Datenwirtschaft“

 

Viel Spaß beim gedanklichen Brückenschlag!

 

Zukunft IT & AI

Future IT-Management

Erscheinungstag: 23.08.2023
Redaktionsschluss: 21.07.2023

Zukunft ITBitte kontaktieren Sie mich, um Themenideen und ggf. Positionierungsmöglichkeiten zum Thema Future IT zu besprechen.

Ich möchte zu folgendem Thema/folgenden Themen schreiben:

Bitte reservieren Sie, sofern noch möglich, eine Premiumplatzierung für mich.

Bitte informieren Sie mich auch über Handelsblatt Tagungen zum Thema.

Ihr Vorname (Pflichtfeld)

Ihr Nachname (Pflichtfeld)

Firma (Pflichtfeld)

Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



Zukunft IT & AI

Investitionen in Digitalisierung und IT sind genauso zukunftsweisend wie unabdingbar. Aber welches Potenzial genau haben Technologie-Durchbrüche und neue AI-Tools wie ChatGPT für Ihr Unternehmen? Inwiefern erreichen Sie mit Ihrer IT/Ihren Daten Nachhaltigkeit und woher kommen die Talente für all diese essenziellen Aufgaben?

Sie haben Antworten und Ausblicke? Dann lassen Sie mehr als 592.000 Handelsblatt-Leser:innen wissen, wie die Digitalisierung die Wirtschaft umkrempelt, Sie Ihr Potenzial durch die Anwendung von KI ausschöpfen und welche zentrale Rolle IT-Leadership dabei spielt.

Das Themenspektrum

  • Innovation und Transformation durch IT: Industrial Metaverse und Co.
  • KI-Strategien und -Use Cases
  • Schlüsselfaktor Cloud
  • KI-Standort Deutschland: Von großen Modellen und Forschungstransfers
  • Cybersecurity: Erhöhte Bedrohungslage
  • Nachhaltigkeit durch und in der IT
  • Data Management & Data Protection
  • Von Big Data zu Smart Data
  • Race for IT-Talents

 

Diesen und weiteren Themen widmet sich die kommende Ausgabe des Handelsblatt Journals „Zukunft IT & AI“. Tragen auch Sie mit Ihrer Expertise dazu bei – für Ihre Themenvorschläge sind wir offen.

Government Technology

packshot-cc

Erscheinungstag: 18.04.2023
Redaktionsschluss: 16.03.2023

GovtechBitte kontaktieren Sie mich, um Themenideen und ggf. Positionierungsmöglichkeiten zu besprechen.

Ich möchte zu folgendem Thema/folgenden Themen schreiben:

Bitte reservieren Sie, sofern noch möglich, eine Premiumplatzierung für mich.

Ihr Vorname (Pflichtfeld)

Ihr Nachname (Pflichtfeld)

Firma (Pflichtfeld)

Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



Open?!

Noch immer bleibt wertvolles Potenzial für die Digitalisierung von Staat und Verwaltung ungenutzt, weil GovTech-Start-ups und Verwaltung nicht zueinander finden. Das hat zuletzt die im November 2022 veröffentlichte, repräsentative Umfrage zur „Lage von GovTech in Deutschland“ von GovMind und dem Innovationslabor Baden-Württemberg auf den Tisch gebracht.

Noch immer bedarf es einer größeren, strukturellen Offenheit für Innovationen in der öffentlichen Verwaltung. Um gemeinsam die technologischen Herausforderungen von Bund, Ländern und Kommunen zu bewältigen und so ein bürger:innenzentriertes, souveränes und effizientes Regieren zu ermöglichen.

Open?! Dann präsentieren Sie jetzt Ihre GovTech-Expertise über 596.000 Handelsblatt-Leser:innen!

Auszug aus der Themenliste

  • Transformation & Start-up-Kultur: OZG und Co.: Wie Behörden den digitalen Wandel meistern
  • Regulierung: Ausschreibungen, EU Data Act und Co.
  • The State of European GovTech: (Wie) Kann die EU führender Anwender werden?
  • Tech Infrastructure, Ökosysteme und Plattformen: Von über 11.000 anzuschließenden deutschen Kommunen
  • (Public) Cloud und Open Source: Digitale Souveränität und Innovation für Zivilgesellschaft, Staat und Verwaltung
  • Finanzierung und Prozessoptimierung: Von GovTech-(Groß-)Projekten
  • Open AI: Wie wird künstliche Intelligenz Staat und Verwaltung verändern?
  • Digitalisierung meets Nachhaltigkeit: Die Megathemen unserer Zeit zusammen denken

 

Diesen und weiteren Themen widmet sich diese Ausgabe des Handelsblatt Journals GovTech.

Für Ihre Themenvorschläge sind wir offen – zeigen Sie Flagge!

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

KI

Erscheinungstag: 09.06.2022

KÜNSTLICHE INTELLIGENZBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben KÜNSTLICHE INTELLIGENZ zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



KÜNSTLICHE INTELLIGENZBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben KÜNSTLICHE INTELLIGENZ zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




KI

Erscheinungstag: 01.10.2021

KÜNSTLICHE INTELLIGENZBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben KÜNSTLICHE INTELLIGENZ zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




KI

Erscheinungstag: 23.09.2020

KÜNSTLICHE INTELLIGENZBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben KÜNSTLICHE INTELLIGENZ zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




KI

Erscheinungstag: 26.03.2020

KÜNSTLICHE INTELLIGENZBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben KÜNSTLICHE INTELLIGENZ zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




KI

Erscheinungstag: 08.10.2019

KÜNSTLICHE INTELLIGENZBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben KÜNSTLICHE INTELLIGENZ zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




KI

Erscheinungstag: 20.03.2019

KÜNSTLICHE INTELLIGENZBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben KÜNSTLICHE INTELLIGENZ zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




KI

Erscheinungstag: 15.03.2018

KÜNSTLICHE INTELLIGENZBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben KÜNSTLICHE INTELLIGENZ zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



„Die Wirtschaft treibt KI voran, die Politik muss liefern“

… so beschreibt einer der 15 lesenswerten Beiträge des aktuellen Handelsblatt KI-Journals (Erscheinungstermin 9. Juni 2022) den Zustand des KI-Standortes Deutschland anhand der ersten Zahlen des KI-Monitors 2022 von BVDW und IDW.

Die konstruktive Kritik am KI-Standort Deutschland bzw. Europa zieht sich durchs Heft:

  • „Deutschland braucht ein dediziertes KI-Supercomputing Center“ (Bundesverband KI)
  • „Wir sind in Deutschland kulturell mehr mit einem Fokus auf die Risiken und weniger mit dem Blick auf die Chancen geprägt. (Dataiku)
  • „KI-Regulierung sollte die Erfindungsintensität für die Lösungen von morgen fördern und nicht an Problemen des heutigen Kenntnisstandes ersticken.“ (DFKI)
  • „Deutschland verdient besseren KI-Forschungstransfer“ (K.I.E.Z. – Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum by Science & Startups)

 

… gleichzeitig berichten die Alexander Thamm GmbH, Capgemini, der Innovationswettbewerb KI und E.ON Deutschland anhand konkreter Praxisbeispiele und brandaktueller Studien, wie nachhaltig wertschöpfend Künstliche Intelligenz hierzulande bereits eingesetzt wird.

Ein ganzes Special widmet das Journal daher auch dem Segen, den KI für das Gesundheitswesen gebracht hat bzw. noch bringen könnte. Von präventiv agierenden Krankenkassen als Treuhänder hochsensibler Gesundheitsdaten (AOK PLUS), modernster Krebsmedizin dank assistierender Roboter und Software (TU Dresden), Pre-Cert-Programmen für digitale Gesundheitstechnologie (TÜV Süd), Konversationeller KI als Patientenbegleiter(Zana Technologies), Motion Tracking per Smartphone (Lindera GmbH) bis zum SmartHospital.NRW (Universitätsmedizin Essen) wird mehr als deutlich, wie und wo mithilfe von KI was geht. Für uns alle.

Lesen daher auch Sie die aktuelle Ausgabe dieses Expert:innen-Journals besonders aufmerksam. Wir meinen, es lohnt sich.


„It‘s time to build!“

… ruft der Untertitel der aktuellen Ausgabe des Handelsblatt Journals Künstliche Intelligenz auf. Und zwar am besten KI-Leuchttürme, meint der Vorsitzende des KI-Bundesverbandes Jörg Bienert in seinem Aufmacher-Beitrag.

Denn während deutsche Unternehmen in den letzten Jahren durchaus erfolgreiche KI-Strategien und Anwendungen entworfen haben und auch in der Öffentlichkeit die Diskussion um Potenziale und Risiken der KI große Aufmerksamkeit erhalten hat, hinken wir im internationalen Wettbewerb weiter hinterher. Dabei mangelt es zumindest unserem Journal nicht an erstklassigen Vorschlägen und Umsetzungsbeispielen etwa zur KI-Regulatorik, erklärbarer KI, KI-Skalierung, -Venture-Building, Krisenvorausschau und -bewältigung dank KI und nicht zuletzt der nötigen Moonshot-Denke. Ein Pflichtenheft für die neue Bundesregierung also.

Lassen Sie sich auf jeden Fall inspirieren von den fünfzehn zukunftsweisenden Beiträgen der Alexander Thamm GmbH, BCG Platinion, dem Bundesverband KI, Capgemini, der DATEV, der ella media ag, von Erium, dem Hasso-Plattner-Institut, dem Innovationswettbewerb KI, Merantix, TeamViewer, der TH Ingolstadt, TÜV SÜD, der SCHUFA und Volkswagen!

 


NUR NOCH SCHNELLER, NUR NOCH WERTSCHÖPFENDER

… wird KI infolge der Corona-Pandemie Einzug halten. Vom Gesundheitssektor über Industrie und Fertigung bis in die Forschung: Künstliche Intelligenz wird noch schneller ein elementarer Wettbewerbsvorteil sein als zu Beginn des Jahres vermutet. Doch wie behauptet sich Europa und insbesondere Deutschland mit seinen strengen Datenschutzvorschriften in diesem Wettbewerb? Wie können Unternehmen eine schnelle und umfassende Skalierung erreichen? Angefangen beim KI-spezifischen Recruiting über ein agiles Projektmanagement bis hin zur Versicherung von Algorithmen: Der Change-Bedarf ist groß, der anfängliche Hype ist der anspruchsvollen Wirklichkeit gewichen, aber die Lernkurve steil. Das gilt auch und insbesondere für das Gesundheitswesen, dem wir in diesem KI-Journal eine eigene Rubrik widmen. Ebenso der Wechselbeziehung zwischen KI, Mensch und Gesellschaft: Warum ist es wichtig, dass KI erklärbar wird? Was steckt hinter der neuen Position eines CDROs? Und wie erhöht Vertrauen in KI auch deren wirtschaftlichen Potenzial?

Branchengrößen wie u. a.  Google Cloud, Munich Re und Porsche, Internationale AI-Kapazitäten wie C3.ai und nationale KI- und Digitalisierungs-Institutionen wie z. B. die acatech, Initiative D21 und das DFKI  lassen Sie in diesem Handelsblatt Journal teilhaben an ihren brandaktuellen AI-Erkenntnissen und stellen zukunftsweisende Forderungen auf.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser 14teiligen Pflichtlektüre und können versprechen: Es wird sogar richtig philosophisch!

Jetzt auch als Epaper

Vom Hype zum Hive

Damit die Wertschöpfung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen gelingt, braucht es kluge Strategien und die Integration der KI in die Betriebsabläufe und Geschäftsmodelle – gerade auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Das hat sich auch die Bundesregierung zum Ziel gesetzt. Wie dies in der Praxis gelingen soll, berichtet Marco-Alexander Breit, Leiter der Stabsstelle Künstliche Intelligenz, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in seinem Grußwort. Welche Ansätze Unternehmen haben, um KI nutz- und gewinnbringend einzusetzen berichten führende Köpfe von

  • EnBW Energie Baden Württemberg AG
  • Linde plc
  • Siemens
  • TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG

Und dann die große Frage: Wie erreichen wir KI-Exzellenz in Deutschland? Dazu haben sich Prof. Dr. Katharina Morik, Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz, TU Dortmund und Jörg Bienert, Präsident, Bundesverband Künstliche Intelligenz Gedanken gemacht und stellen Forderungen auf.

Zudem haben auch andere kluge Köpfe innovative Ideen entwickelt. Lassen Sie sich überraschen von spannenden Insights und vielversprechenden Lösungsansätzen.

Jetzt auch als Epaper
Viel Spaß beim Lesen!


AI@scale

Auf dem Weg von den ersten isolierten Anwendungsfällen zu skalierbaren Ergebnissen wird klar, dass Künstliche Intelligenz viel radikalere Veränderungen mit sich bringt als die die erste Welle der Digitalisierung. Wir sprechen von Schmetterlingen – nicht mehr von schnelleren Raupen. Abgesehen von technischen und organisatorischen Umbrüchen führt diese zu ganz neuen Fragestellungen wie derer, warum Daten und damit auch ein KI-basiertes System nicht eine rechtspersönliche Unabhängigkeit oder Roboter eine eigene Rechtspersönlichkeit haben sollten (siehe dazu der Beitrag von Prof. Dr. Klaus Heine). In dieser entscheidenden Phase der Skalierung wird gleichzeitig aber auch deutlich, wie essentiell der Erfolgsfaktor Mensch ist und bleibt bzw. was KI schlicht niemals können wird (siehe dazu der Beitrag von Dr. Anastassia Lauterbach).

Lesen Sie weitere wegweisende Berichte und Einschätzungen u.a. von:

  • Applied AI Initiative UnternehmerTUM
  • BCG Platinion
  • Capgemini Invent
  • CGI Deutschland
  • Initiative Identity Valley
  • Munich Leadership Group
  • Plattform Lernende Systeme
  • TU München

KI ist DER Transformationskatalysator

Analysten wissen, dass KI bereits in zwei bis fünf Jahren nicht nur Mainstream, sondern der größte Hebel überhaupt sein wird. Um Strukturen und Prozesse effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu beschleunigen, neue Produkte und Services zu entwickeln. Wie jedoch sieht das Ökosystem für Unternehmer, die den Game Changer nutzen wollen, aus? Verharrt der KI-Standort Deutschland im Vorbereitungsmodus? Oder dürfen lernende Systeme wirklich lernen? Und wie sieht es mit der Grundlage für KI, der Datenversorgung, aus?

Lesen Sie dazu interessante Berichte und Einschätzungen u.a. von:

  • Dorothee Bär, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung
  • Jörg Bienert, Vorsitzender des KI-Bundesverbands
  • Prof. Dietmar Harhoff PhD, Vorsitzender der Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung und Direktor, Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
  • Dr. Wolfgang Hildesheim, Director IBM Watson, Data Science & AI, DACH
  • Prof. Dr. Sabina Jeschke, Vorstand Digitalisierung und Technik, Deutsche Bahn AG
  • Prof. Dr. Alois Knoll, Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme, TU München
  • Christoph Peylo, Leiter, Bosch Center for Artificial Intelligence

Einen weiteren Schwerpunkt unserer Veröffentlichung bildet die KI-Startup-Szene. Dr. Andreas Liebl, Managing Director der Initiative for applied AI, und Daniel Saaristo, Deep Learning Startup Business Manager für Zentraleuropa bei NVIDIA, und zeichnen ein klares Bild davon, wie Europas Weg zu Win-Win-Kooperationen verlaufen sollte, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Freuen Sie sich auf diese und weitere spannende Beiträge im aktuellen Handelsblatt Journal „Künstliche Intelligenz“.


Der Einsatz von KI wird zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil für die Zukunft.

Wer heute über die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf unser Leben von morgen spricht, spricht vor allem über Künstliche Intelligenz (KI). Mit Blick auf die internationalen politischen und technischen Entwicklungen ist es deshalb von größter Bedeutung, in Deutschland Kompetenz für KI aufzubauen und möglichst rasch produktiv in der Wirtschaft zu nutzen

Lesen Sie hierzu Beiträge u.a. von:

  • Dr. Martin Hofmann, Group CIO, Volkswagen AG
  • Volker Darius, Head of Corporate Excellence & Transformation, Capgemini Consulting
  • Dr. Damian Borth, Director Deep Learning, Deutsches Institut für Künstliche Intelligenz
  • Dr. Inessa Seifert, KI-Expertin in der Begleitforschung u.a. des Technologieprogramms “PAiCE” vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
  • Sandra C. Bauer, Director, Advanced Analytics & Big Data Project Partner, Deloitte Consulting Germany
  • Christiane Toffolo-Haupt, Senior Sales Director Big Data & Business Analytics Europe, Oracle Germany

 

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

KI

Erscheinungstag: 09.06.2022
Redaktionsschluss: 06.05.2022

KIBitte kontaktieren Sie mich, um Themenideen und ggf. Positionierungsmöglichkeiten zum Thema KÜNSTLICHE INTELLIGENZ zu besprechen.

Ich möchte zu folgendem Thema/folgenden Themen schreiben:

Bitte reservieren Sie, sofern noch möglich, eine Premiumplatzierung für mich.

Bitte informieren Sie mich auch über die Handelsblatt Tagung KÜNSTLICHE INTELLIGENZ.

Ihr Vorname (Pflichtfeld)

Ihr Nachname (Pflichtfeld)

Firma (Pflichtfeld)

Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



AI Experience

Die technologische Entwicklung rund um KI rast weiter und gelangt weltweit ebenso schnell zur Marktreife. Unternehmensprozesse, Produkte und ganze Geschäftsmodelle können so in kürzester Zeit disruptiert werden. Wir benötigen daher Konzepte, flexible Strategien sowie die Kraft und den Mut, diese zeitnah umzusetzen.

Denn nur, wenn wir die Technologie beherrschen sowie eigene Produkte und Services entwickeln, sind wir in Deutschland und Europa in der Lage, die Nutzung von KI zum Wohle der Menschen aktiv zu gestalten.

Seien Sie in dieser entscheidenden Phase Thought-Leader und präsentieren Sie Ihre KI-Expertise mehr als 528.000 Handelsblatt-Leser:innen!

Das Themenspektrum

  • Enabler für die Umsetzung
    • Cloud
    • Strukturen und Prozesse, Tools und Methoden
    • Kompetenzen, Mindset, Kultur & Leadership
    • New Work
  • Erfolgstreiber
    • KI im Innovationsprozess
    • Open Innovation, Collaboration & Co-Creation
  • Use Cases
    Aktuelle Anwendungen und Geschäftsmodelle, z. B. für

    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Pharma und Healthcare
    • Krisenprävention und -management
  • Sicherheit & Recht
    • Explainable AI
    • Cyber Security & Sichere Identitäten
    • Visionen für ein neues Rechtssystem

Für Ihre Themenvorschläge sind wir offen – zeigen Sie Flagge!

FUTURE IT

packshot-cc

Erscheinungstag: 24.01.2022

Future IT-ManagementBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlose Ausgabe Future IT zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



Future IT-ManagementBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlose Ausgabe Future IT zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



Digital transformation – the race goes on

… diesem Untertitel der aktuellen Journal-Auflage kann Dr. Bettina Uhlich,  Präsidiumsvorsitzende von VOICE, dem Bundesverband der IT-Anwender, offenbar nur zustimmen, denn Ihr Grußwort titelt: „Digitalisierung – mehr Tempo!“

Laufrichtung und Tempo sind also klar, aber was bedeutet das konkret für Anwender wie Anbieter? Wie lauten die Forderungen an die Politik? Auf welche Technologien ist dabei im kommenden Jahr zu setzen? Welche Umsetzungsstrategien und best practices für Cloud, KI, Cybersecurity und Co. bringen uns wirklichen Mehrwert? Welche Kooperationen, Innovationen und Plattformen? Und last but not least: Was bedeutet dies für die tagtägliche Arbeit der CIOs und IT-Abteilungen?

Die renommierten Autorinnen und Autoren dieses Journals geben in ihren 12 Beiträgen erfreulich produktive Antworten und Ausblicke („Die IT wird zum Enabler für digitale Geschäftsmodelle und Plattform-Business.“ Hanna Hennig, CIO, Siemens)

Profitieren Sie von den Fachbeiträgen der IT-Expert:innen von BearingPoint, BWI GmbH, Evonik Industries AG, Fujitsu, Lufthansa Industry Solutions, Matrix42, NetApp, Rhenus Freight Logistics, Siemens, Otto, Uni St. Gallen, VOICE, Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Future IT-Management

Future IT-Management

Future IT-ManagementBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlose Ausgabe Future IT zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




Future IT-Management

Future IT-ManagementBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlose Ausgabe Future IT zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




Future IT-Management

Future IT-ManagementBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlose Ausgabe Future IT zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




Future IT-Management

Future IT-ManagementBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlose Ausgabe Future IT zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



Single Point of Truth

… so selbst- und verantwortungsbewusst wie der Aufmacher des aktuellen Handelsblatt IT-Journals sind auch seine 12 Beiträge:

„Tech for Good“ titelt die Bayerische Staatsministerin für Digitales, „Corporate Digital Responsibility“ behandelt der Artikel der Initiative D21, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und die Universität St. Gallen beleuchten gemeinsam, wie KI-Projekte auch den  und auch die Unternehmensvertreter dieser Ausgabe sind sich des nie dagewesenen Potenzials von Technologie und IT bewusst.

Lesen Sie, wie Beiersdorf, Box, Fiducia & GAD, Fujitsu, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Otto, Red Hat und Vonovia dank ihrer Technologien, IT-Abteilungen und nicht zuletzt Unternehmenskulturen Innovationen treiben, die Kraft der Digitalisierung wirksam und verantwortungsvoll nutzen und in Zeiten des kontinuierlichen Wandels damit wegweisend sind.


SCALING UP

… so lautet das Gebot der Stunde. Denn die aktuelle Welle intelligenter Digitalisierung geht in die Fläche und in die Tiefe.

Dieses anspruchsvolle Spektrum spiegelt sich in Autorenschaft und Themen des aktuellen Handelsblatt IT Journals wider: Vom Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik über das Siemens AI Lab bis zum Ed-Tech Startup fobizz. Von Multi-Cloud-Architekturen über Eye-Tracking-Technologien bis hin zum Drucker als Einfallstor für Cyberkriminalität. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit und lassen Sie sich von den elf weitsichtigen Beiträgen des aktuellen Journals ganz nach dem Motto einer Beitragsüberschrift inspirieren: „Die Welt ist vielschichtig – die Cloud auch!“


Die IT als Treiber der Digitalen Chance

Digitalisierung verändert alles und durchdringt alle Ebenen. Geschäftsmodelle und ganze Branchen wandeln sich mit unglaublicher Geschwindigkeit. Kein Unternehmen kann sich diesem rasanten Wandel auf Dauer entziehen.

Die IT kann Treiber dieser Entwicklung sein. Sie muss sich aber transformieren im Hinblick auf die Infrastruktur, die Prozesse und das Personal. Auf der Agenda der Transformation stehen Themen wie Innovation, Agilität, Sourcing, Services und Skills. Nur in enger Verzahnung kann diese Aufgabe gelingen.

Den CIOs steht eine Mammutaufgabe bevor, aber sie können die Leader der digitalen Transformation werden.

Lesen Sie interessante Beiträge und Einschätzungen wie CIOs diese Aufgabe angehen u.a. von:

Henning Jacobs, Head of Developer Producitvity, Zalando
Christa Koenen, CIO Deutsche Bahn AG
Dr. Elmar Pritsch, CIO, Robert Bosch GmbH
Jörg Treiner, Chief IT-Architekt, Leiter der IT-Enterprise Architektur, Allianz Deutschland AG

Freuen Sie sich auf diese und weitere spannende Artikel im aktuellen Handelsblatt Journal „Future IT-Management“.


Digitale Transformation ist derzeit das Schlagwort. Aber wir schaffen es Unternehmen sich auf diesen, in alle Bereiche eingreifenden Prozess vorzubereiten und erfolgreich durchzuführen? Prof. Dr. Walter Brenner von der Universität St. Gallen stellt sogar die Frage in den Raum „Müssen Elefanten wirklich tanzen und Bären Fahrrad fahren können?“ (S. 4ff) und hält die Entwicklung der digitalen Unternehmenskultur für den entscheidenden Schritt. Auch Tomasz Smaczny von Ergo Group hält diesen Weg für den Richtigen und behauptet auf Seite 14: „Digital transformation is an exercise in mindest change“.

Dr. Rolf Werner, Fujitsu,  und Jörg Hesske, NetAPP Deutschland, sind hingegen der Auffassung, dass es vor allem das richtige Handwerkszeug braucht und nur mit ganzheitlichem Datenmanagement die digitale Transformation gelingen kann (s. 8ff.). Denn nur, wer aus den vorhandenen Daten einen signifikanten Informationsmehrwert gewinnen kann, ist in der Lage agil auf die neuen Anforderungen zu reagieren.

Lesen Sie auch die interessanten Meinungen und Praxisberichte von innovativen Firmen wie Ringier AG, Sopra Steria, Hewlett Packard Enterprise, DB Schenker, SNP und Dimension Data sowie das Grußwort von Dr. Markus Söder (S.3).

Und dann die Frage ist Künstliche Intelligenz the next big thing? Zwei führende Experten auf dem Gebiet Prof. Dr. Alois Knoll von der Technischen Universität München und Jörg Bienert von aiso-lab geben spannende Einblicke dieses zukunftsweisende Feld!

 


Future IT-Management

Future IT-ManagementBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlose Ausgabe Future IT zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



DIGITALISIERUNG – BIG DATA – INDUSTRIE 4.0

Die digitale Revolution verändert die Spielregeln entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Entwicklung über die Vermarktung bis zum Verkauf – sowohl bei Produkten als auch bei Dienstleistungen. Darüber hinaus erfasst sie die gesamte Unternehmensorganisation, macht vielfach eine Neu- oder Umstrukturierung erforderlich und erneuert Kommunikation, Lernen und Arbeiten. Rollenmodelle und Rollenverständnis von CIO und CEO ändern sich, Innovation nimmt einen noch größeren Stellenwert ein, ebenso wie effiziente Infrastrukturen, Netze und die Datensicherheit. Daraus ergeben sich zahlreiche Fragen, die das Journal mit Fachbeiträgen aufgreift.

Lesen Sie spannende Beiträge u.a. von Alexander Dobrindt MdB, Dr. Thomas Endres, Bundesverband der IT-Anwender e.V., Michael Nilles, CEO Schindler Digital Business AG, Andreas Hausmann, Chief Technologist HPE, Prof. Walter Brenner, University of St. Gallen Institute of Information Management und anderen.

IT 2020

IT 2020

IT 2020Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlose Ausgabe IT 2020 zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ja, ich habe die Einwilligungserklärung gelesen und willige der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner im Registrierungsformular angegebenen Daten ein.

Sicherheitsabfrage*



Mit der Digitalisierung wächst auch der Druck auf die IT-Organisationen. Die Unternehmen müssen in allen Bereichen entlang der Wertschöpfungskette Innovationen vorantreiben und massiv investieren, vor allem im Vertrieb und in der Interaktion mit dem Kunden. Allerdings muss die IT auch schnell Ergebnisse bringen. Das Geschäft zu unterstützen, vor allem in Sachen Verkauf und Time-to-Market ist ein Schlüsselfaktor für die positive Bewertung der IT-Performance. Die IT 2020 wird technologische Wege gehen, die schon vorgezeichnet sind, wie Cloud Computing, End-to-End Digitalisierung auf allen Ebenen, Architekturen für digitalisierte Organisationen, Big Data Analytics, Artificial Intelligence, Automatisierung, Robotics, IoT und alle Arten von internetbasierten Vernetzungen und Applikationen.

Die Themen dieser Ausgabe:

  • Interview mit Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin zu gesellschaftlichen Veränderungen
  • Digitale Transformation – Die Zukunft der IT
  • IT Kompetenz in der Geschäftsleitung
  • CIOs im Gespräch: Dr. Diana Bitzel, Dr. Kian Mossanen und Ricardo Diaz
  • Compliance-Nebel fordert die IT
  • Crowd Working – Digitale Arbeit gestalten
  • Künstliche Intelligenz & Robotik

IT 2020

IT 2020

Erscheinungstag: 14.12.2016
Redaktionsschluss: 11.11.2016

IT 2020Bitte kontaktieren Sie mich, um Themenideen und ggf. Positionierungsmöglichkeiten zum Thema IT 2020 zu besprechen.

Ich möchte zu folgendem Thema/folgenden Themen schreiben:

Bitte reservieren Sie, sofern noch möglich, eine Premiumplatzierung für mich.

Bitte informieren Sie mich auch über Handelsblatt Tagungen zum Thema.

Ihr Vorname (Pflichtfeld)

Ihr Nachname (Pflichtfeld)

Firma (Pflichtfeld)

Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Ja, ich habe die Einwilligungserklärung gelesen und willige der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner im Registrierungsformular angegebenen Daten ein.

Sicherheitsabfrage*



Ihr Fachbeitrag im Handelsblatt

Profitieren Sie mit einem eigenen Beitrag von der rein fachlichen Aufbereitung der Beilage und dem hochrangigen Autorenumfeld!

Mit der Digitalisierung wächst auch der Druck auf die IT-Organisationen. Die Unternehmen müssen in allen Bereichen entlang der Wertschöpfungskette Innovationen vorantreiben und massiv investieren, vor allem im Vertrieb und in der Interaktion mit dem Kunden. Allerdings muss die IT auch schnell Ergebnisse bringen. Das Geschäft zu unterstützen, vor allem in Sachen Verkauf und Time-to-Market, ist ein Schlüsselfaktor für die positive Bewertung der IT-Performance.

Diese und weitere Themen werden im Journal diskutiert:

  • Innovations-Strategien
  • Exzellenz-Prozesse & -Strukturen
  • Cloud Computing
  • Von Big Data zu Smart Data
  • Artificial Intelligence, Automatisierung und Robotics
  • IoT
  • Digital Security & Digital Governance
  • Customer Experience
  • Start-ups

Für weitere Themenvorschläge von Ihrer Seite sind wir offen. Lassen Sie uns darüber sprechen!

Das Journal zur 23. Handelsblatt Jahrestagung
Strategisches IT-Management 2017
23. bis 25. Januar 2017 in München
https://veranstaltungen.handelsblatt.com/it-jahrestagung/

strat-it