
Erscheinungstag: 18.04.2023
Redaktionsschluss: 16.03.2023
Open?!
Noch immer bleibt wertvolles Potenzial für die Digitalisierung von Staat und Verwaltung ungenutzt, weil GovTech-Start-ups und Verwaltung nicht zueinander finden. Das hat zuletzt die im November 2022 veröffentlichte, repräsentative Umfrage zur „Lage von GovTech in Deutschland“ von GovMind und dem Innovationslabor Baden-Württemberg auf den Tisch gebracht.
Noch immer bedarf es einer größeren, strukturellen Offenheit für Innovationen in der öffentlichen Verwaltung. Um gemeinsam die technologischen Herausforderungen von Bund, Ländern und Kommunen zu bewältigen und so ein bürger:innenzentriertes, souveränes und effizientes Regieren zu ermöglichen.
Open?! Dann präsentieren Sie jetzt Ihre GovTech-Expertise über 596.000 Handelsblatt-Leser:innen!
Auszug aus der Themenliste
- Transformation & Start-up-Kultur: OZG und Co.: Wie Behörden den digitalen Wandel meistern
- Regulierung: Ausschreibungen, EU Data Act und Co.
- The State of European GovTech: (Wie) Kann die EU führender Anwender werden?
- Tech Infrastructure, Ökosysteme und Plattformen: Von über 11.000 anzuschließenden deutschen Kommunen
- (Public) Cloud und Open Source: Digitale Souveränität und Innovation für Zivilgesellschaft, Staat und Verwaltung
- Finanzierung und Prozessoptimierung: Von GovTech-(Groß-)Projekten
- Open AI: Wie wird künstliche Intelligenz Staat und Verwaltung verändern?
- Digitalisierung meets Nachhaltigkeit: Die Megathemen unserer Zeit zusammen denken
Diesen und weiteren Themen widmet sich diese Ausgabe des Handelsblatt Journals GovTech.
Für Ihre Themenvorschläge sind wir offen – zeigen Sie Flagge!