Immobilienwirtschaft

packshot-cc

Erscheinungstag: 31.10.2022
Redaktionsschluss: 30.09.2022

ImmobilienwirtschaftBitte kontaktieren Sie mich, um Themenideen und ggf. Positionierungsmöglichkeiten zum Thema Immobilienwirtschaft zu besprechen.

Ich möchte zu folgendem Thema/folgenden Themen schreiben:

Bitte reservieren Sie, sofern noch möglich, eine Premiumplatzierung für mich.

Bitte informieren Sie mich auch über die gleichnamige Handelsblatt Tagung.

Ihr Vorname (Pflichtfeld)

Ihr Nachname (Pflichtfeld)

Firma (Pflichtfeld)

Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



Klima, Kosten, Kapital: Wohin geht die Reise der Branche?

Die Immobilienwirtschaft ist nicht nur einer der größten Wirtschaftszweige Deutschlands, sondern auch eines der dynamischsten Wachstumsfelder. Dabei ist sie stärker mit der Volkswirtschaft verwoben als jede andere Branche und steht einer spannenden Zukunft unmittelbar gegenüber:

  • Wohin führt die neue Klima- und Energiepolitik den Gebäudesektor?
  • Wohin treiben Bau- und Industriekosten Baugewerbe und Immobiliennutzer:innen?
  • Befördern Zinswende und In-/Deflation das Asset in eine neue Marktlage?

 

Sie haben konkrete Antworten, zukunftsweisende Ideen und praktikable Lösungen? Mehr als 528.000 Handelsblatt-Leser:innen würden sich freuen!

Das Themenspektrum

  • The Uncertain Normal: Wie entwickelt sich die Gesamtwirtschaft 2023 und welche Portfolio-Strategien tragen jetzt? Wohnen, Büro, Logistik, Retail und Mixed-Use im Brennpunkt. NPLs und Stranded Assets in Sicht?
  • Green Real Estate: Klimaneutraler Gebäudebestand meets Rohstoff- und Energiepreise, unterbrochene Lieferketten und Co. Alternative Kreditgeber und Impact Investing: Was ist die Zukunft der Immobilienfinanzierung? Gebäude neu denken: Muss der Bestand mehr in den Fokus?
  • Digital Real Estate: Smart Buildings: Unflexibler Kostentreiber oder Nutzerrevolution? Real Estate Data 2.0: Mehr Software als Hardware? Wie verändern sich Investment, Projektentwicklung und Betrieb? Prop-Tech und dann: Wie gelingen nachhaltige digitale Kooperationen?
  • Lebenswerte Innenstädte: Wohnen, Arbeiten, Nahversorgung und Freizeit auf begrenzter Fläche: Ist die 15-Minuten-Stadt die Lösung? Nachhaltige Bauleitplanung: Nachverdichtung vs. Versiegelung, Bestand vs. Neubau? Digital gestütztes Leerstands- und Ansiedlungsmanagement.
  • Büroimmobilien: Wir wird aus einer Büroflache eine resiliente solche? Inwiefern beschleunigt hybrides Arbeiten die Smartifizierung von Arbeit und Gebäuden? Und wie groß wird der Anteil von Flex Offices an der Arbeitswelt der Zukunft sein?
  • Logistikimmobilien: Sind Logistikimmobilien tatsächlich der Gewinner? Was ist mit Lagerflachen, die von schwächelnden Branchen genutzt werden? Und wie sehen kreative Lösungen für die In-Demand-Wirtschaft und die „letzte Meile“ aus?

 

Tragen auch Sie mit Ihren Insights und Ideen bei – für Ihre Themenvorschläge sind wir offen.