Erscheinungstag: 11.11.2021
Redaktionsschluss: 08.10.2021
Alles neu oder vieles gleich?
Die deutsche Wirtschaft blickt nach vorne und sucht nach einer neuen Normalität. Als wichtiger Anker hierfür sieht sich auch die Immobilienwirtschaft. Einer ungewissen Zukunft gegenüber: Stehen wir vor einem neuen Boom oder bleiben Marktakteure zurückhaltend? Welche Assetklassen prägen den Standort Deutschland 2022? Werden digitale Innovationen und Datenschätze zum Business-Faktor? Wie gelingt der neue Mix aus Wohnen, Arbeiten und Leben? Eins dürfte jedoch klar sein: Der richtige Umgang mit Veränderung steht jetzt auf der Agenda jedes wachstumsorientierten Immobilienunternehmens.
Die ideale Ausgangslage, um mehr als 524.000 Handelsblatt-Leser:innen Ihre konkreten Ideen und Lösungen mit einem Fachbeitrag an die Hand zu geben!
DAS THEMENSPEKTRUM
The New Normal
Boom oder Restrukturierung: Wie entwickelt sich die Gesamtwirtschaft 2022 und welche Portfolio-Strategien tragen jetzt? Büro, Logistik, Retail, Hotel und Mixed-Use im Brennpunkt.
Büroimmobilien
Wir wird aus einer Bürofläche eine resiliente solche? Inwiefern beschleunigt hybrides Arbeiten die Smartifizierung von Arbeit und Gebäuden? Und wie groß wird der Anteil von Flex Offices an der Arbeitswelt der Zukunft sein?
Logistikimmobilien
Sind Logistikimmobilien tatsachlich der Gewinner? Was ist mit Lagerflächen, die von schwächelnden Branchen wie Automobilzulieferern genutzt werden? Und wie sehen kreative Lösungen für die In-Demand-Wirtschaft und die „letzte Meile“ aus?
Wohnimmobilien
Quartierskonzepte und Mixed-Use-Immobilien sind stark nachgefragt. Welche weiteren Konzepte bestimmen die Entwicklung von Wohnen und wie ist ihre Eignung als Investment derzeit einzuschätzen?
Green Real Estate
Dekarbonisierung und ESG: Konkrete Strategien statt Marketing-Effekt? Alternative Kreditgeber und Impact Investing: Was ist die Zukunft der Immobilienfinanzierung? Gebäude neu denken: Muss der Bestand mehr in den Fokus?
Digital Real Estate
Smart Buildings: Unflexibler Kostentreiber oder Nutzerrevolution? Real Estate Data 2.0: Mehr Software als Hardware? Wie verändern sich Investment, Projektentwicklung und Betrieb? Prop-Tech und dann: Wie gelingen nachhaltige digitale Kooperationen?
Auch für Ihre Themenvorschläge sind wir offen – zeigen Sie Flagge!