Vom 29. August bis zum 31. August fand das Summer Camp 2023 live in München statt. Unser Retail Circle Highlight UNBOXING Retail behandelte Themen rund um die Transformation des Handels.Weiterlesen
Off the Record: Digitalisierung des Handels
Außer Spesen nichts gewesen? Warum Digitalisierungsprojekte im Handel (nicht) gelingen
Ob zu hohe Kosten, zu wenig verfügbare Personalressourcen, Überforderung bei der „Wo fange ich eigentlich an?“-Frage: (Gute) Gründe, die notwendigen Schritte zur weiteren Digitalisierung hinauszuzögern, gibt es viele.
Demgegenüber steht die durch die Pandemie beschleunigte und stetig fortschreitende Digitalisierung in allen Lebensbereichen sowie die dadurch veränderten Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher:innen.
Off the Record: Data-Driven Retail
Data-Driven Retail – Datenbasis statt Bauchgefühl für ein erfolgreiches Storemanagement
Der Point of Sale verliert zunehmend an Bedeutung und muss sich gegen die Vorteile des bequemen Online-Einkaufs mit maximaler Flexibilität hinsichtlich Auswahl, Komfort und Timing behaupten. Anstatt zu versuchen, mit Blick auf die USP des Online-Handels nachzuziehen, sollte der stationäre Einzelhandel sich auf die eigenen Vorzüge fokussieren. So liegt großes Potenzial in der Wandlung zu einem Erlebnisort, an dem Menschen in direkten Kontakt untereinander und mit der Marke und ihren Produkten treten können. Bei der Begleitung dieses Prozesses, müssen sich Store-Manager:innen heute nicht mehr allein auf ihr Bauchgefühl und anekdotische Beobachtungen verlassen. Mithilfe einer strukturierten Datensammlung und -beobachtung lassen sich neue Erkenntnisse gewinnen.
Off the Record: Innovation in Retail – Best Practices von Handels-Start-ups
Am 20. April haben wir gemeinsam auf zwei Best-Practices in der Rubrik Innovation in Retail geschaut. Denn Veränderungen, neue Herausforderungen und Trends in der Handelsbranche bieten auch immer wieder Raum für kreative Ideen und innovative Konzepte. Während viele Unternehmen sich in einem stetigen Innovationsprozess befinden, sind ein wichtiger Motor für Veränderungen auch immer die Impulse, die von neuen Stakeholdern vorangetrieben werden. Ob im Bereich Nachhaltigkeit, (Kunden-)Daten oder Retail Media – viele Start-ups im Handel greifen die aktuellen Themen auf und entwickeln hier spannende neue Ansätze.
Rückblick Neujahrsempfang
Am 19. Januar stand das erste Jahres-Highlight auf dem Programm: unser virtueller Neujahrsempfang.
In einem gemeinsamen Auftakt aller Circles haben wir auf die Herausforderungen geblickt, die uns allen das Jahr 2023 bringen wird. Mit ihren Einschätzungen dabei waren die Handelsblatt-Korrespondenten aus China, den USA und Brüssel, die uns die wichtigsten Themen aus ihren Ländern präsentierten sowie Prof. Dr. Bert Rürup, Präsident des Handelsblatt Research Institutes, mit einem konjunkturellen Ausblick. Weiterlesen
Smart Retail – Wie werden Händler:innen fit für Data & Analytics
Das Sammeln und Analysieren von riesigen Datenmengen ist in den vergangenen Jahren zu einem elementaren Teil der Arbeit in vielen Branchen geworden, so auch im Handel.Weiterlesen
Mehr ökologische Nachhaltigkeit im Einzelhandel (Studie)
Wie kann der Konsum ökologisch nachhaltiger werden? Welche Angebote können Einzelhändler dazu machen? Die Studie „Mehr ökologische Nachhaltigkeit im Einzelhandel“ liefert mit einer repräsentativen Umfrage spannende Einblicke in das aktuelle Konsumverhalten und die Einstellungen der Verbraucher:innen. Interviews mit Praktiker:innen und Best-Practice-Beispiele runden die Untersuchung ab, die Wege zu einem klimafreundlichen Konsum aufzeigt. Hier können Sie […]
New Work in Retail
Gemeinsam mit unserem Co-Host Slack hatten wir ein spannendes Off the Record zum Thema New Work in Retail. Mehr als zwei Jahre Pandemie haben die Art, wie wir zusammenarbeiten, grundlegend und dauerhaft verändert. Flexible Arbeitszeiten, flexible Arbeitsorte – das digitale Headquarter ersetzt den dauerhaften Präsenzbetrieb.
Aufzeichnung: UNBOXING Retail
Beim Summer Camp der Handelsblatt Media Group durften wir mit über 400 Teilnehmenden wieder live zusammenkommen und in unterschiedlichen Formaten des Retail Circles an der kollaborativen Zukunft mitarbeiten. Im UNBOXING Retail, das in diesem Zuge stattfand, standen die Themen digitale Innenstadt und Kollaboration im Fokus.Weiterlesen
Off the Record: Smart Stores
Im Oktober haben wir uns live in Düsseldorf zum Off the Record Event „Smart Stores – Die Bestandsaufnahme geht weiter!“ getroffen. Nach interessanten Impulsen, spannenden Diskussionen und einem intensiven Austausch zum Thema „Smart Store“ aus den unterschiedlichsten Perspektiven konnten wir am Ende auf einen gelungenen Abend anstoßen. Zentrale Themen unserer Diskussionen Inwiefern soll künstliche Intelligenz […]