
Erscheinungstag: 07.11.2022
Redaktionsschluss: 06.10.2022
Digitalisierung, Restrukturierung, Dekarbonisierung
… so titelte bereits 2021 einer unserer zukunftsweisenden Gastbeitrage zum deutschen Gesundheitswesen. An Aktualität und Brisanz haben diese Metathemen allerdings nicht verloren.
Im Gegenteil:
– Wie bekommen wir die Daten für Prävention, Diagnose und Therapie in einen effizienten Austausch?
– Wie schaffen wir gerade in der Ärzte- und Krankenhauslandschaft Strukturen, in der Digitalisierung ihre Dynamik überhaupt entfalten kann?
– Wie wird das Gesundheitssystem seiner Rolle als CO2-Groß-Emittent gerecht?
Die Beantwortung dieser Fragen brennt den Playern des deutschen Gesundheitswesens mehr denn je unter den Nägeln. Von den Kosten, die die Bewältigung dieser Mammutaufgaben zwischen Pandemie, Demografie und Investitionsstau verursacht, ganz zu schweigen.
Machen Sie das Beste aus dem Reformstau und präsentieren Sie Ihre zukunftsweisenden Health-Insights und -Ideen über 528.000 Handelsblatt-Leser: innen!
Das Themenspektrum
- Versorgung first: … aber nur mit Strukturreformen?!
- Plattformen: Welcome to the new normal
- Health Data Governance: Wie stärken wir das digitale Rückgrat?
- Smart Hospital: Kommt jetzt endlich der Durchbruch?
- Gesundheitskosten unter der Lupe: Zwischen Pandemie, Demografie, Vergütung und Investitionsstau
- Sustainability im Gesundheitswesen: Von smarten Gebäuden bis digital drugs – der Mega-Emittent im Fokus
- Digital Health Market: Wie attraktiv ist der Gesundheitsstandort Deutschland für Venture Capital und Anleger?
Diesen und weiteren Themen widmet sich die kommende Ausgabe des Handelsblatt Journals „Health“.
Tragen auch Sie mit Ihren Insights und Ideen dazu bei – für Ihre Themenvorschläge sind wir offen.