Kategorie-Archiv: Cybersecurity

CYBER SECURITY & DATENSCHUTZ

CyberBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben CYBER SECURITY & DATENSCHUTZ zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



CyberBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben CYBER SECURITY & DATENSCHUTZ zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




CyberBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben CYBER SECURITY & DATENSCHUTZ zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




CyberBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben CYBER SECURITY & DATENSCHUTZ zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*




CyberBitte füllen Sie das nachstehende Formular aus um die kostenlosen Ausgaben CYBER SECURITY & DATENSCHUTZ zu erhalten!






/


Mit welchen Themen werden Sie sich die nächsten 6-12 Monate beschäftigen?

Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 

Sicherheitsabfrage*



Nur gemeinsam wirksam

„Wir brauchen einen dauerhaften Informationsaustausch und gegenseitige Unterstützung“, so Bundesinnenministerin Nancy Faeser in ihrem aktuellen Journal-Grußwort bezüglich der Bund-Länder-Zusammenarbeit zur Cybersicherheit.  Und damit nimmt sie den Tenor der folgenden 18 Expert:innen-Beiträge vorweg. In der Rubrik „Kollektive Cybersicherheit“ etwa ist man sich einig: Die aktuelle (internationale) Bedrohungslage erfordert Allianzen über Länder- und Sektorengrenzen hinweg, Unterstützung durch Forschung und Entwicklung sowie die Sensibilisierung schon der jüngsten Internetnutzer für Cybersecurity und Datenschutz.

Nur so kann sich unsere „offene Gesellschaft in der aktuellen Sicherheitskrise als wahrhaft wehrhaft, wehrwillig und wehrfähig erweisen“ (Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz). Wie diese Wehrhaftigkeit in Zeiten, in denen Ransomware als Dienstleitung zur Verfügung steht, in Unternehmen und Behörden nicht nur für IT, sondern auch für OT erreicht werden und welche besondere Rolle „die menschliche Firewall“ dabei spielen kann, lesen wir in den Rubriken „Datensicherheit“, „Product Cybersecurity“ und „Faktor Mensch“ auf erfreulich konkrete und optimistische Weise.

Last but not least wartet das Journal mir drei dermaßen überzeugenden Beiträgen in der Rubrik „Datenschutz“ auf, dass kein:e Leser:in mehr auf die Idee kommen wird, Digitalisierung und Datenschutz als Gegensatzpaar zu denken. Eben nur „gemeinsam wirksam“….

Aber überzeugen Sie sich selbst und stöbern Sie in den 19 brandaktuellen Expert:innen-Beiträgen und -Interviews von und mit: Akamai, Bundesinnenministerium, Bundesdatenschutzbeauftragter, Bundesamt für Verfassungsschutz, Canyon Bicycles, DataGuard, EnBW, Hacker School, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, Jan Wittrodt, KPMG, LastPass, lawpilots, Microsoft, Rubrik, Siemens Energy, TÜV SÜD, XM Cyber und Zscaler.


CYBER-RESILIENZ ALS SCHLÜSSEL ZUR IT-SICHERHEIT

Die Bedrohung von Unternehmensnetzwerken und -daten nimmt weiter zu – auch die letzten Monate waren wieder geprägt von unzähligen Hacks bis hin zu KRITIS-Großangriffen. Als neuer Trend zeichnet sich Cybercrime-as-a-service ab, das erfordert von den Cyberkriminellen nicht einmal besondere IT-Kenntnisse, es reicht kriminelle Energie. Dazu kommt die Erkenntnis: Eine 100%ige Absicherung vor einem Cyberangriff gibt es nicht. Daher ist es umso wichtiger Resilienz durch eine umfassende Cybersecurity-Strategie aufzubauen. Aber was können Unternehmen konkret tun, um den Schaden eines Angriffs gering zu halten? Wie sieht die IT-Sicherheit der nächsten Generation aus? Auf diese Fragen und neuen Herausforderungen gilt es Antworten zu finden.

Lesen Sie dazu die Einschätzungen, Lösungen und Strategien u.a. von:

  • Dr. Michael Ebner, CISO, ENBW Energie Baden-Württemberg AG
  • Thomas Haldenwang, Präsident, Bundesamt für Verfassungsschutz
  • Prof. Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationssicherheit
  • Dr. Markus Richter, Staatssekretär und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik, Bundesministerium des Innern
  • Natalia Oropeza, Chief Cybersecurity Officer und Chief Diversity Officer, Siemens AG
  • Dr. Haya Shulmann, Head of Cybersecurity Analytics and Defences, Fraunhofer SIT

und vielen weiteren klugen Köpfen.

 

Viel Spaß beim Lesen dieser inspirierenden 20-teiligen Pflichtlektüre!


„Die neue Virtualität der Realität“

… so betitelt der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz seinen Gastbeitrag im aktuellen Handelsblatt Journal Cybersecurity und Datenschutz und spricht von der „Generationenaufgabe Digitale Souveränität und Cybersicherheit“. Dieser Mammuttaufgabe nehmen sich die hochkarätigen Journal-Autorinnen und Autoren an und sind sich einig, dass sie mit der Pandemie an Dringlichkeit gewonnen hat. Und das alles, während Unternehmen gerade ohnehin schon mit einer komplizierten Mischung aus altem ePrivacy-Recht und der DSGVO konfrontiert sind….

Dementsprechend fragen sich Unternehmen und Institutionen mehr denn je: Wie lässt sich das New Normal im Home-Office nachhaltig sicher gestalten? Wie kann „made in Europe“ zur Benchmark im internationalen Datenschutz werden und damit das globale Spannungsfeld zwischen Chinas Aufstieg und den US-Tech-Konzernen auflösen? Wie lässt sich nach den technischen Einfallstoren der Fokus auf den Faktor Mensch im Sinne einer „Very Attacked Person“ richten? Wie kann der Mittelstand bei all dem unterstützt werden? Wie für eine wertschöpfende KI die erforderliche neue Daten-Ökonomie geschaffen werden?

Lösungsvorschläge erhalten Sie in den 15 kritischen, aber vor allen Dingen konstruktiven Beiträgen aus BSI, BfV und dem ASW Bundesverband, dem Fraunhofer Institut und Mittelstand-Digital, vom Bundesdatenschutzbeauftragten, dem Bayerischen Landesamt für die Datenschutzaufsicht, von Beiten Burkhardt, Coca Cola, der Brenntag und der Otto Gruppe, Hiscox, itsmydata, proofpoint und Siemens Energy.

Viel Spaß beim Lesen und Umsetzen!


Cybe3r$EcUrity & Dat3n$(huTz – Yes We Can!

… da sind sich die Autorinnen und Autoren des aktuellen Handelsblatt Journals einig. Dabei glaubt niemand, dass Unternehmen, Organisationen oder Private präventiv und ausnahmslos alle erforderlichen Maßnahmen treffen könnten, um 100% „it-sicher“ zu sein. Aber es könne durchaus gelingen, ein dauerhaft hohes Schutzniveau, effektive Reaktionsstrategien und einen wertschöpfenden Datenschutz zu erzielen. Schüsselfaktoren hierfür seien etwa „Bewusstsein, Bewusstsein, Bewusstsein“, europaweite Zusammenarbeit, (freiwillige) Zertifizierungen/Gütesiegel, motivierte Mitarbeiter …

Aber lesen Sie selbst die inspirierend positiven und weitsichtigen Beiträgen von/m

  • Bundesinnenminister
  • Bundesdatenschutzbeauftragten
  • einer Landesdatenschutzbeauftragten
  • CIOs
  • Konzerndatenschutzverantwortlichen
  • einem weltweit renommierten White Hacker
  • Vertretern/-innen aus Think Tanks und der Forschung
  • führenden IT-Beratungen