
In der aktuellen Ausgabe des Journals finden Sie 14 aufschlussreiche Fachartikel zum Thema Compliance.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Kostenloser Download des Handelsblatt Journals vom 8. September 2014
- Nach Eingabe Ihrer Daten erhalten Sie bequem einen Link zum Download an Ihre E-Mail-Adresse
- 23 Autoren haben die aktuellen Aspekte von Compliance für Sie aufgegriffen
Der Bundesminister für Justiz und Verbraucherschutz, Heiko Maas, eröffnet das Journal mit einem Grußwort. Er unterstreicht die Wichtigkeit einer Compliance-Kultur in Unternehmen und die Notwendigkeit von Verfahren, die die Einhaltung von Recht und ethischen Standards gewährleisten.
Compliance-Risiken bestehen auch im Auslandsgeschäft. Oberstaatsanwalt Wolf-Tilman Baumert ist aber überzeugt, „dass die deutsche Wirtschaft es angesichts ihrer überragenden Leistungsfähigkeit schlichtweg nicht nötig hat, Straftaten für den geschäftlichen Erfolg zu begehen.“
Compliance und Unternehmensstrafrecht – Diese Wahlverwandtschaft analysiert Dr. Matthias Dann von der Kanzlei Wessing & Partner. Auch Frau Professor Beckemper, Universität Leipzig, setzt sich ausführlich mit diesem Themenkomplex auseinander.
Spannend ist die Frage der Compliance-Pflichten von Unternehmensleitungen. Welche Folgen können Compliance-Verstöße und schadensverursachende Entwicklungen im operativen Geschäft für Vorstands- und Aufsichtsratmitglieder haben? Hierzu finden Sie aufschlussreiche Beiträge der Kanzleien Galen Rechtsanwälte und Esche Schümann Commichau im Journal.
Wie genau sehen Compliance-Maßnahmen, Compliance-Management und – damit verwandt – Corporate Governance in Unternehmen aus? Antworten geben die Artikel von KPMG und der Rechtsanwältin Daniela Weber-Rey, Deutsche Bank AG.
Weitere interessante Journal-Themen sind die Compliance aus gewerkschaftlicher Sicht, die Interne Revision und Compliance und der Kulturwandel in Unternehmen durch Social Media und Compliance.