Das aktuelle Handelsblatt Journal zum Download

Business as unusual

Unternehmen sehen sich einer multiplen Krisenzeit gegenüber, die sie auf unterschiedliche Weisen herausfordert und oft in Schieflage bringt. Die Angst vor einer großen Insolvenzwelle geht um. Experten sind sich einig, dass staatliche „Erste-Hilfe-Maßnahmen“ richtig sind, zu viele Staatshilfen aber kontraproduktiv wirken und zu Wettbewerbsverzerrungen führen. Ein „Weiter so“ wird der deutschen Wirtschaft also nicht guttun. Gebraucht werden jetzt Flexibilität, Mut und Innovation, um den Herausforderungen zu begegnen und Transformationsprozesse anzustoßen, durchzustehen und erfolgreich zu beenden. Aber wie machen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle zukunftsfähig? Wie nimmt man das ganze Unternehmen in der Restrukturierung mit? Wie sieht gutes Liquiditätsmanagement aus, um entsprechende Investitionen zu tätigen? 

PDF-Download

Moderation 2023:

Dr. Burkard Göpfert LL.M.

Dr. Burkard Göpfert LL.M.

PartnerKLIEMT.Arbeitsrecht Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
    grote

    Prof. Dr. Michael H. Grote

    Leiter des Frankfurt Institute for Private Equity and M&AFrankfurt School of Finance
      Tanja Kewes

      Tanja Kewes

      ChefreporterinHandelsblatt
        Kevin Knitterscheidt

        Kevin Knitterscheidt

        Redakteur im Ressort Unternehmen und MärkteHandelsblatt

          Alle Referent:innen

          Hotel & Anfahrt

          Hilton Frankfurt City Centre | Hochstraße 4 | 60313 Frankfurt am Main

          Informieren

          Aktuelles zur Jahrestagung

          Orientierungshilfen bei Krisenkumulation

          Goepfert

          Text: Rechtsanwalt Andreas Budnik, AndresPartner; Peter Reuter, erschienen im INDat Report04/2023

          Frankfurt am Main. Unter dem Motto »Business as unusual – Neue Strategien für eine Welt von morgen« stand die Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung vom 10. bis 12.05.2023 in Frankfurt, im Hybridformat unterteilt in Focus Day, »Spezialevent Young Leaders in Restructuring (U45)«, »Tag der Wirtschaft« und »Tag der Finanzierung«. Das Event mit ausgeprägtem Rahmen- und Abendprogramm, das mehr dem Networking und mit seinen kurzen Slots weniger der fachlichen Fortbildung diente, besuchten insgesamt 350 Teilnehmer. Dieser Bericht resümiert den Focus Day, der sich als Klammer mit Krisenanamnese und Krisenreaktionen zusammenfassen lässt.

          Weiterlesen

          Weniger Staatshilfen machen Wirtschaft resilienter

          Dr. Klaus Bauknecht

          Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz“ vom 11.05.2023

          von Dr. Klaus Bauknecht

          Die Inflationsentwicklung der letzten zwei Jahre hat Unternehmen unterschiedlich stark betroffen. Einige konnten ihre Gewinnmargen aufgrund starker Nachfrage ausweiten, sodass der Gewinnausblick selbst unter Berücksichtigung von Lieferengpässen positiv war. Für andere Unternehmen verursachten die deutlichen Preisanstiege enormen Kostendruck und Liquiditätsengpässe. Deshalb ergaben sich im Jahr 2022 differenzierte Entwicklungen bei Profitabilität und Bonität. Die nachlassende Nachfrage infolge der strafferen Geldpolitik wird die Gewinnmargen erneut belasten, vor allem, weil Lohnerhöhungen für breiten Kostendruck sorgen. Dies gilt vor allem für den Dienstleistungssektor, der kaum Produktivitätswachstum nutzen kann, um hohe Lohnstückkosten auszugleichen.

          Weiterlesen

          Zur Übersicht