Im Zusammenspiel von StaRUG und InsO entsteht ab 2021 ein komplexes System an gerichtlichen Restrukturierungshilfen. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um außerinsolvenzliche Restrukturierungshilfen, konzentrierte Restrukturierungsgerichte, Restrukturierungsforderungen, Stabilisierungsanordnung und die ESUG-Evaluierung.
Das Training findet im April 2021 digital statt und vermittelt Ihnen, wie sie mit der aktuellen Pandemie und den damit verbundenen wirtschaftlichen Einschränkungen am besten umgehen, welche staatlichen Hilfen es gibt, wie die Finanzierung in der Krise gesichert werden kann und wie die operative Sanierung gelingt, wenn es um Arbeitsplätze geht. Erfahren Sie mehr auf unserer Webseite: https://veranstaltungen.handelsblatt.com/handelsblatt-sanierungsberater/
Katharina Gerdes und Sylwia Maria Bea: Plädoyer für einheitliche europäische Rahmenbedingungen
Klare Ansagen von Katharina Gerdes, Rechtsanwältin und Partnerin bei BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN, und Rechtsanwältin Sylvia Maria Bea, Norton Rose Fulbright LLP, auf der Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung vom 6. bis 8. Juli: Bisher gibt es keine europäische Einheitlichkeit bei den gesetzlichen Grundlagen für Restrukturierungsmaßnahmen infolge der Coronapandemie – und das stellt die Branche etwa bei möglichen Gruppeninsolvenzen vor große Herausforderungen. Gerdes und Bea rechnen schon bald mit einer Welle von coronabedingten Insolvenzen. Hierbei könnte ein präventiver Restrukturierungsrahmen, der ein außergerichtliches Verfahren vor einer Insolvenz vorsieht, allen Beteiligten helfen.
Auf der Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung vom 7. bis 9. Mai 2019 trafen sich die Experten der Restrukturierungsbranche, um sich über aktuelle Themen, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und auszutauschen. Wie ist die gesamtwirtschaftliche Entwicklung? Sind präventive Restrukturierungsmaßnahmen der richtige Weg? Welche Rolle spielen die Banken und wie verändern Activist Investors den Markt? Diese und viele weitere spannende Fragen wurden behandelt.
Weitere Videos
Interview mit Andreas Warner (Deloitte) | Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2019Videorückblick | Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2019Interview mit Nadja Raiß (Brinkmann & Partner) | Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2019Dr. Sylwia Maria Bea (White & Case) | Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2019Interview N. Kuhlwein von Rathenow (Kearney) | Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2019Interview M. Hammer und Dr. R. Nolting (enomyc) | Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2019Interview mit Ina Karabasz (Handelsblatt) | Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2019Interview mit Nils Seebach (ETribes Connect) | Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2019Interview mit Dr. Sven-Holger Undritz (White&Case) | Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2019Interview mit Prof. Dr. Isabel Schnabel (Uni Bonn) | Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2019Prof. Dr. Lucas F. Flöther (FLÖTHER & WISSING) | Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2019Tanja Tamara Dreilich (Grenke AG) | Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2019Prof. Dr. Stephan Madaus (Uni Halle-Wittenberg) | Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2019Interview mit Dr. Jens Schmidt (RSW Anwälte) | Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2019
Die Autobranche ist einer der wichtigsten deutschen Industriezweige – und sie durchläuft gerade ihre größte Transformation. Darüber wird diese Woche ab heute auf den Mobility Days und beim Handelsblatt-Auto-Gipfel diskutiert. #HBAutogipfel
Ina Karabasz (@IKarabasz), Leiterin Journalismus Live @handelsblatt. eröffnet die drei digitalen Tage mit spannenden Themen rund um Elektromobilität, Digitalisierung und Future Mobility. Wir wünschen viel Spaß! #HBAutogipfel
"Wir müssen aufholen beim Angebot der Schnelllademöglichkeiten an den Autobahnen."
Kurt Sigl, Präsident @eMobilitaet_BEM, in seiner ANALYSE "Tankst Du noch oder lädst Du schon? Zum Stand der Elektromobilität in Deutschland" bei den Handelsblatt Mobility Days 2020. #HBAutogipfel
"Wir wollen alle alternativen Antriebe unterstützen, wir brauchen sie alle."
Steffen Bilger (@SteffenBilger), Parlamentarischer Staatssekretär @BMVI, in seinem POLITISCHEN IMPULS: E-Mobilität - heute und in Zukunft. #HBAutogipfel