News zur Veranstaltung

Das sind die heißesten KI-Start-ups in Europa

Europa zählt 23 KI-Einhörner. In keinen anderen Bereich fließt aktuell so viel Wagniskapital – die ersten Experten warnen bereits vor einer Blase.

Handelsblatt, WOCHENENDE 30. JUNI/1./2. JULI 2023, NR. 124

Nadine Schimroszik, Berlin

Seit Monaten kämpft die Start-up-Branche mit Finanzierungsproblemen – aber wenn noch Geld in Start-ups fließt, dann am ehesten in solche mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz (KI). Seit Anfang des Jahres sind in Europa nur drei neue „Einhörner“ entstanden, zwei sind im Bereich KI aktiv. Zuerst erreichte der Kölner Übersetzungsdienst DeepL bei einer neuen Finanzierungsrunde den begehrten Status einer jungen Firma, die von ihren Kapitalgebern mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet wird, kurz darauf folgte die Londoner Datenanalysefirma Quantexa. Es scheint, als seien zumindest KI-Start-ups von der akuten  Finanzierungskrise unberührt, die alle anderen Jungfirmen rund um den Globus unter Druck setzt und bereits eine große Entlassungswelle ausgelöst hat.

Weiterlesen

Verfasst in: News zur Veranstaltung

Der Schumpeter-Moment

Schumpeter

Handelsblatt; WOCHENENDE 30. JUNI/1./2. JULI 2023, NR. 124

Umbrüche auf dem Arbeitsmarkt, mehr Tempo in der Forschung – und ein Wirtschaftsboom: Künstliche Intelligenz dürfte eine Welle der schöpferischen Zerstörung auslösen.

Jürgen Klöckner, Julian Olk Berlin

Jobängste? Neue Heilmittel? Sonderkonjunktur? Das Handelsblatt hat ungezählte Studien gesichtet und mit Deutschlands führenden Ökonomen über die Frage gesprochen, wie KI die Bereiche Arbeitswelt, Forschung und Wirtschaftswachstum in den kommenden Jahren und Jahrzehnten verändern wird.

Weiterlesen

Verfasst in: News zur Veranstaltung

ETL-Mittelstandsstudie: Zuversicht in Krisenzeiten – Wie widerstandsfähig ist der deutsche Mittelstand?

Den multiplen Krisen die Stirn bieten! Mittelständische Unternehmen in Deutschland müssen derzeit so viele Herausforderungen wie selten bewältigen: Ukraine-Krieg, hohe Energiepreise, die Folgen der Coronapandemie und gestörte Lieferketten stellen das Rückgrat der deutschen Wirtschaft vor eine echte Belastungsprobe. Der ETL Mittelstandskompass 2023 hat die Resilienz mittelständischer Firmen unter die Lupe genommen. Für den Mittelstandskompass 2023 analysierte ETL vier Bereiche: Strategie und Innovation, Kultur und Mindset, Digitalisierung und IT-Sicherheit sowie Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit.
Weiterlesen

Verfasst in: News zur Veranstaltung

Was bedeutet Intelligenz für ihr Unternehmen in der Zukunft? Eine Analyse aus vier Blickwinkeln

on demand Web-Talk vom 13.09.2023

In einer Welt im Wandel können wir die Zukunft von Unternehmen aus vier verschiedenen Blickwinkeln betrachten: Mensch, Unternehmen, Geschäftsnetzwerke und die Verschmelzung all dieser Aspekte zu einer nachhaltigen Welt. Die Konstante: Unternehmen werden intelligenter im Betrieb und nachhaltiger im Ergebnis.

Weiterlesen

Verfasst in: News zur Veranstaltung, Webtalk

Wir brauchen eine gesamthafte nachhaltige Transformation der Wirtschaft

Andreas Gehlhaar

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Energiewirtschaft“ vom 17.01.2023

von Andreas Gehlhaar

Fast ein Jahr russischer Angriffskrieg auf die Ukraine. Explosion der weltweiten Energiepreise. Steigende Inflation. Viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen blicken mit Sorge in die Zukunft. Diese wenigen Beispiele zeigen: Wir sind aktuell mit parallel stattfindenden und sich gegenseitig bedingenden Krisen konfrontiert wie seit vielen Jahren nicht mehr. All diese Krisen betreffen Menschen, Wirtschaft und Umwelt unmittelbar und erfordern kurzfristige Lösungen. Ist es in so einer Situation richtig, sich mit Fragen von Nachhaltigkeit zu beschäftigen?

Weiterlesen

Verfasst in: News zur Veranstaltung