
von Dr. Patrick Alberts
Advertorial
Artikel aus dem Handelsblatt Journal „GOVERNMENT TECHNOLOGY“ vom 18.04.2023
Zentral für die digitale Transformation
Regierungen benötigen sichere, souveräne und resiliente Echtzeit-Kommunikation, um ihre Leistungen nah am Bürger effizient erbringen zu können und den Fortschritt zu schützen. Da mutet es anachronistisch an, dass in einer zunehmend unsicheren Welt die primäre Kommunikation der öffentlichen Verwaltung über E-Mail abgewickelt wird, die anerkanntermaßen unsicher, langsam und unzuverlässig ist.
Matrix setzt modernen, offenen, dezentralen Standard
Matrix ist ein offener, dezentraler Messenger Standard, der die Vorzüge von E-Mail in die heutige Zeit bringt. Er bietet der öffentlichen Verwaltung vollständige Datenhoheit, Kontrolle und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zwischen den Teilnehmenden, kurz: Souveränität. Durch die dezentrale Architektur liefert Matrix dabei eine bemerkenswerte Resilienz. Selbst wenn Teile des Netzwerks ausfallen, wird die Kommunikation aufrechterhalten.
Den Ursprung fand Matrix als Open-Source-Projekt. So konnte es von einem reichhaltigen und innovativen Ökosystem, klugen Investitionen der öffentlichen Hand und einem starken Wachstum quer durch die gesamte Gesellschaft profitieren.
Element bringt Matrix in die öffentliche Verwaltung
Die Erfinder von Matrix haben die Firma Element gegründet, um eine Kommunikationsplattform auf Basis von Matrix anzubieten. Neben der freien Element Messenger App umfasst diese eine vollständige Server Suite, die es der öffentlichen Verwaltung oder Unternehmen ermöglicht, einen leistungsfähigen Matrix- Server auf eigener Hardware oder in der Cloud zu betreiben. So lässt sich Matrix sicher, aktuell und performant halten und leicht administrieren.
In Deutschland arbeitet Element eng mit zahlreichen Partnern zusammen, wie beispielsweise dem BMI bei der Entwicklung eines souveränen Arbeitsplatzes für die öffentliche Verwaltung und der BWI für den BwMessenger der Bundeswehr, bzw. den Bundes- Messenger für die öffentliche Verwaltung. International zählt beispielsweise die französische Regierung zu unseren Kunden.
Es mutet anachronistisch an, dass in einer zunehmend unsicheren Welt die primäre Kommunikation der öffentlichen Verwaltung über E-Mail abgewickelt wird.
Dr. Patrick Alberts, Chief Product Officer, Element
Dieser Artikel ist im aktuellen Handelsblatt Journal „Energiewirtschaft“ erschienen.
Das vollständige Journal können Sie sich hier kostenlos herunterladen:
Zum Journal