Das war der Energiepolitische Dialog 2021
Dieses beginnende neue Jahrzehnt wird entscheiden, ob wir eine der größten Aufgaben unserer Tage lösen werden. Gelingt es Deutschland und Europa, Klimawandel und Energiewende als die existenziellen Herausforderungen der Menschheit erfolgreich zu gestalten, hat dies globale Vorbildwirkung. Hierbei spielt Deutschland als eine der global führenden Volkswirtschaften und Drehkreuz der europäischen Energieversorgung eine entscheidende Rolle für die Sicherung und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaftsstandorte Deutschland und Europa. OGE als einer der führenden Fernleitungsnetzbetreiber in Europa leistet dabei ihren Beitrag zum Gelingen dieser Transformation.
Mit ihren Klimaschutzzielen sowie Dekarbonisierungsstrategie und ihrem „European Green Deal“ will die Europäische Kommission die entscheidenden Weichen stellen für den erfolgreichen Übergang zu einem modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Europa, das als erster Kontinent bis 2050 klimaneutral sein soll.
Vor diesem Hintergrund beleuchtete unser diesjähriger Energiepolitischer Dialog Deutschlands Rolle in der EU für das Erreichen ihrer klima- und energiepolitischen Ziele sowie für eine erfolgreiche Umsetzung des Europäischen Green Deal.
Das waren unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Podium:
- Dr. Jörg Bergmann, Sprecher der Geschäftsführung, OGE
- Jens Geier, Mitglied des Europäischen Parlaments, S&D Fraktion
- Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer, Bundesverband der Deutschen Industrie
- Stephan Singer, Senior Advisor für Klimawissenschaft und globale Energiepolitik, Climate Action Network
- Dr. Kirsten Westphal, Stiftung Wissenschaft und Politik
- Moderation: Isabelle Körner, Journalistin und Fernsehmoderatorin