Programm
Mittwoch, 25. März 2015
Moderation / Co-Moderation:
Prof. Dr. Stephan Paul, Ruhr-Universität Bochum
Daniel Schäfer, Leiter Finanzzeitung, Handelsblatt (ab 1.1.15)
9.00 – 9.30
Empfang mit Kaffee und Tee, Check-In
+ Am Puls des Retail Bankings – Mit TED-Umfragen
9.30 – 9.45
Eröffnung der 20. Handelsblatt Jahrestagung Privatkundengeschäft
Daniel Schäfer
Privatkundengeschäft zwischen Kostendruck, Verbraucherschutz und Digitalisierung
TED-Umfrage: Wie wird sich das Privatkundengeschäft in den nächsten Jahren entwickeln?
9.45 – 10.05
Digitalisierung und Skalierung: Erfolgsfaktoren im Retailbanking der Zukunft
Dr. Christian Ricken, Chief Operating Officer Private & Business Clients, Deutsche Bank AG
10.05 – 10.25
Neupositionierung des Privatkundengeschäfts
Peter Buschbeck, Mitglied des Vorstandes, HypoVereinsbank
10.25 – 10.45 Powertalk:
Hat die Regulierung in Punkto Verbraucherschutz versagt?
Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur, Finanztip
10.45 – 11.15 Diskussion
Profitables Retail Banking: Durch Kundenorientierung, Kostensenkung oder Digitalisierung?
11.15 – 11.45
Networking-Pause mit Kaffee und Tee
11.45 – 12.05
Digitalisiertes Kundenerlebnis in der Nische. Omnikanal-Strategie in einer Spezialbank.
Harald Felzen, Mitglied des Vorstands, Deutsche Apotheker- und Ärztebank
12.05 – 12.25
Expansion im Privatkundengeschäft – Wachstum in der Nische gegen den Trend
Dr. Marcus Lingel, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Merkur Bank
12.25 – 12.45
Qualität durch Kundenorientierung – Die Wachstumsstrategie der TARGOBANK im digitalen Zeitalter
Franz Josef Nick, Vorstandsvorsitzender, TARGOBANK AG & Co. KGaA
TED-Umfrage: Was müssen Banken tun, um auch in Zukunft noch wettbewerbsfähig zu sein?
12.45 – 13.05 Gemeinsame Diskussion
Privatkundengeschäft – zählen im Massenmarkt allein die Konditionen?
13.05 – 14.30
Gemeinsames Networking-Lunch
Retail Banking neu denken
14.30 – 14.45
Innovation@google – Konsequenzen für das Banking von morgen
Marianne Stroehmann, Director, Google Germany
14.45 – 15.00
Lindern Sie einen Schmerz Ihrer Kunden?
- Mehrwerte schaffen durch konsequenten Fokus auf Kundenbedürfnisse
Dirk Röder, Geschäftsführer, opentabs
15.00 – 15.15
Banking aber Besser – Warum die traditionellen Banken Online nicht verstehen
Valentin Stalf, Gründer, Number26
TED-Umfrage: Wem gehört die Zukunft des Retail Bankings?
15.15 – 15.45 Gemeinsame Diskussion
Verschlafen die Banken die digitale Revolution?
15.45 – 16.15
Networking-Pause mit Kaffee und Tee
16.15 – 16.35
Digitalisierung und Omni Channel – Quo Vadis
- Wo stehen wir 2015
- Was ist Best Practice 2015
- Ausblick
Ralph Hientzsch, Geschäftsführender Gesellschafter, Consileon
16.35 – 17.05
Digital Agent – Nutzung digitaler Kanäle im mobilen Finanzvertrieb am Beispiel der DVAG
Dr. Helge Lach, Mitglied des Vorstandes, Deutsche Vermögensberatung
17.05 – 17.25
Ankündigung des "Digital Retail Banking Award"
17.25 – 17.40
Impulsvortrag: Kundenzentrierte Prozesse im Unternehmen – von der Analyse über die Entwicklung bis zur Überprüfung
Pia Betton, Partner, Edenspiekermann
17.40 – 18.00 30 Inspirationskarten + 3 Tische = 1 Innovativer Praxisworkshop
Von Big Data zu direktem Kundenfeedback: Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg steigern durch innovatives Service Design und Co-Creation
Nutzen Sie die Gelegenheit, in unserem innovativen Praxisworkshop Ihre Kunden besser kennenzulernen und daraus gewinnbringende Aktionen abzuleiten!
- Station 1: Die Kunden besser kennenlernen
- Station 2: Co-Creation – mit Kunden gestalten
- Station 3: Schnelles Prototyping – Kundenfeedback gewinnbringend einholen
18.00 – 18.30
Präsentation der Ergebnisse im Plenum und anschließende Q&A-Session
18.30
Ende des ersten Konferenztages
Zum Abschluss des ersten Tages laden wir Sie ganz herzlich zum traditionellen Get together ein. Vertiefen Sie Diskussionen des Tages und erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk in ungezwungener Atmosphäre.
Ihr Tagungshotel
Am Abend des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das Hyatt Regency Mainz herzlich zu einem Umtrunk ein.
Donnerstag, 26. März 2015
9.00 – 9.15
Begrüßung und Eröffnung des zweiten Konferenztages
Zusammenfassung des ersten Tages
Prof. Dr. Stephan Paul
Ertrags- und Vertriebsstrategien zwischen Filiale 3.0 und Digitalisierung
9.15 – 9.35
Reinvented from End to End – Was Pommes, Kaffee und Möbel mit dem neuen Banking zu tun haben
Dr. Wolfgang Klein, Stellv. Vorstandsvorsitzender / Privat- & Geschäftskunden, BAWAG P.S.K.
9.35 – 9.55
Digital Excellence – Neue Wege, den Kunden zu begeistern
Heiko Fischer, Bereichsleiter Information Technology, ING Diba
9.55 – 10.15
How to keep your Bank alive?!
- Herausforderungen der digitalen Transformation für etablierte Banken
- Welche Probleme sich daraus ergeben
- 8 Punkte Plan: was traditionelle Banken machen müssen (Führung 2.0, Social Business, Innovation Heroes, Open Innovation etc.).
Franz Welter, Bereichsdirektor Unternehmensentwicklung / Prokurist, Volksbank Bühl
TED-Umfrage: Ist die Bank der Zukunft digital?
10.15 – 10.45 Gemeinsame Diskussion
Virtuell und doch ganz real? Wie sieht die Bank der Zukunft aus?
10.45 – 11.15
Networking-Pause mit Kaffee und Tee
11.15 – 11.35
Retail Banking Kompass 2015 – die Spreu trennt sich vom Weizen
- Wer wächst dynamisch, wer findet weiter kein Rezept?
- Digital Leadership versus 08/15 Omnikanal-Strategie
Dr. Torsten Stuska, Partner, MOO NRO C Advisory Partners
11.35 – 11.55
Neue Wege im Finanzmarketing – innovative Beispiele an Airports
Simone Schwab, Geschäftsführerin, Media Frankfurt GmbH / Fraport
11.55 – 12.15
Personal Finance Management – Der Nachfolger des Online-Bankings wie wir es heute kennen
- Vorstellung des "Mein Naspa-Finanzmanager" – einer der ersten multibankenfähigen PFM -Anwendungen in Deutschland
- Praxis-Erfahrungen aus der Markteinführung
Andreas Fabich, Mitglied des Vorstandes, Nassauische Sparkasse
12.15 – 12.45 Diskussionsrunde:
Personal Finance Management – Hype oder Geschäftsfeld mit Zukunft?
André M. Bajorat, Co-Founder und Geschäftsführer, Figo
Andreas Fabich
Dr. Torsten Stuska
Franz Welter
12.45 – 13.45
Gemeinsames Networking-Lunch
Ertrags- und Führungsstrategien in Zeiten von Niedrigzins und verschärfter Regulierung
13.45 – 14.05
Erfolgreicher Führungsprozess im Privatkundengeschäft
- Umgang mit Beraterängsten aus Regulationsdichte
- Herausforderung Kundendurchdringung
Arendt Gruben, Vorstandsvorsitzender, Sparkasse Schwarzwald-Baar
14.05 – 14.25
Bye, bye Zinsen – warum wir lange auf die Zinswende warten müssen
- Blutleerer Aufschwung und Deflationsgefahren – was der EZB noch an Maßnahmen bleibt
- Wenn die Fed die Zinsen erhöht: Konsequenzen für die Zinslandschaft in der Eurozone
Stefan Schilbe, Chefvolkswirt, HSBC Trinkaus & Burkhardt
TED-Umfrage: In welchen Bereichen kann man im Retail Banking noch Geld verdienen?
14.25 – 15.00 Diskussion:
Erträge in der Niedrigzinsphase – wie geht das?
Moderation: Jessica Schwarzer, Ressortleiterin Finanzen, Handelsblatt Online
Arendt Gruben
Dr. Helmut Kaiser, Managing Director, Chief Investment Adviser, Multi Asset Group
Stefan Schilbe
Herbert Walter, Inhaber verschiedener Aufsichtsrats- und Beratungsmandate
u.a.
15.00 – 15.30
Ende der 20. Jahrestagung "Privatkundengeschäft"