Programm 2024

Vorläufiges Programm – Änderungen vorbehalten

13.06.2024

Tag 1 - Do., 13.06.202409:30

Check-In & Snacks

Tag 1 - Do., 13.06.202410:30Begrüßung

Handelsblatt Media Group, Handelsblatt und WirtschaftsWoche heißen Sie willkommen

Tag 1 - Do., 13.06.202410:40Opening Keynote

Stolen Focus - International Perspective on Work & Culture

Anschließendes Q&A mit Maja Brankovic, stellv. Chefredakteurin, WirtschaftsWoche

Global Talents & International Recruiting

Tag 1 - Do., 13.06.202411:30Panel

Zwischen Strategie und Kultur: So stellen Unternehmen sicher, dass die Migration von Fachkräften zum Erfolgsmodell werden kann

Moderation: Kristin Rau

Tag 1 - Do., 13.06.202412:00Inspire

The State of Work around the World

Moderation: Kristin Rau

Einblicke in ausländische Arbeitswelten

Tag 1 - Do., 13.06.202412:10BEST PRACTICE INTERVIEW

Wie deutsche Konzerne Talente im Ausland finden und für sich gewinnen können

Moderation: Julia Beil

Tag 1 - Do., 13.06.202412:30

Mittagspause

Jobmarket Transformation & HR Trends

Tag 1 - Do., 13.06.202413:30 - 14:20
Tag 1 - Do., 13.06.202414:20Interview

A Job Abroad: Wie die Arbeitswelt im Ausland für deutsche Expats aussieht

Nora Sonnabend, im Gespräch mit

Tag 1 - Do., 13.06.202414:30- 15:00
Tag 1 - Do., 13.06.202415:00

Kaffeepause

Managing a Multi-Generational Workforce

Tag 1 - Do., 13.06.202415:30 - 16:15
Tag 1 - Do., 13.06.202416:45Interview

Impuls aus Kunst und Kultur

Julia Beil im Gespräch mit

Tag 1 - Do., 13.06.202417:05

Sinfonieorchester Wuppertal

Tag 1 - Do., 13.06.202417:25

Wrap-Up

Rückblick auf den Tag

Tag 1 - Do., 13.06.2024ab 17:30

Get-Together

im Innenhof mit Drinks und Snacks

14.06.2024

Tag 2 - Fr., 14.06.202409:00

Check-In & Snacks

Tag 2 - Fr., 14.06.202409:40Live-Podcast

Handelsblatt Disrupt

Sebastian Matthes im Gespräch mit Bill Anderson

Tag 2 - Fr., 14.06.202410:40

Kaffeepause

Tag 2 - Fr., 14.06.202411:10 - 12:20
Tag 2 - Fr., 14.06.202412:55 - 13:10

Wechselpause

Tag 2 - Fr., 14.06.202414:00 - 15:00

Gemeinsamer Ausklang beim Lunch / Lunch-Packs für Abreisende

Kristin Rau

Kristin Rau

stellv. Ressortleiterin Management & Karriere, WirtschaftsWoche

Kristin Rau schreibt als stellvertretende Ressortleiterin Erfolg für die WirtschaftsWoche. Bereits seit 2012 kümmert sie sich schwerpunktmäßig um die Themen Führung, Unternehmenskultur und Trends in der Arbeitswelt. Ihr Volontariat hat die studierte Politologin an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten absolviert.

Julia Beil

Julia Beil

Teamleiterin Karriere, Handelsblatt
Andrea Wasmuth

Andrea Wasmuth

Vorsitzende der Geschäftsführung, Handelsblatt Media Group
Sebastian Dettmers

Sebastian Dettmers

CEO, The Stepstone Group

Sebastian Dettmers ist seit Januar 2020 CEO von The Stepstone Group, eine der führenden digitalen Recruiting-Plattformen. Zuvor verantwortete er mehrere Jahre lang das Europageschäft des Unternehmens und hatte verschiedene Funktionen bei Axel Springer SE inne. Dettmers hat an der Universität Münster promoviert und dort seine Karriere als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Professor Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert begonnen. The Stepstone Group beschäftigt weltweit rund 3.000 Mitarbeiter und ist in über 30 Ländern aktiv, überwiegend in Europa, Amerika und Afrika.

Johan Hari

Johann Hari

Autor ,,Stolen Focus“
Maja Brankovic

Maja Brankovic

stellv. Chefredakteurin, WirtschaftsWoche
Kerstin Wagner

Kerstin Wagner

Executive VP Talent Acquisition, Deutsche Bahn AG
Gülsah Wilke

Gülsah Wilke

Partnerin / Head of German Office DN Capital und Co-Founder, MD 2hearts
Mathias Peer

Mathias Peer

Südostasien-Korrespondent, Handelsblatt
Martin Benninghoff

Martin Benninghoff

China-Korrespondent, Handelsblatt
Miriam Haubner

Miriam Haubner

Geschäftsführung Personal (CHRO), Audi Formula Racing GmbH
Nettesheim

Prof. Dr. Katja Nettesheim

CEO, Culcha
Dr. Sven Jung

Dr. Sven Jung

Director Economic Analysis & Financial Planning, Handelsblatt Research Institute
Dr. Tobias Zimmermann

Dr. Tobias Zimmermann

Head of Insights & Creation, The Stepstone Group

Dr. Tobias Zimmermann ist Arbeitsmarkt-Experte und Group Evangelist bei StepStone. Der promovierte Politologe verantwortet als Head of Insights & Creation bei StepStone die internationale Forschung zu Arbeit und Arbeitsmarkt. Sein Motto lautet: „Die Arbeit von Morgen ist unsere heutige Aufgabe.“ Er ist seit 2018 bei dem digitalen Recruiting-Unternehmen tätig, tritt für die internationale Düsseldorfer Firma regelmäßig als Speaker zu den unterschiedlichsten Themen in Erscheinung, ordnet als Experte aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse für die Presse ein und moderiert den Stepstone Podcast „Snackbar“. Er hat von 2013 bis 2016 als Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung an der Universität Münster zu digitaler Kommunikation geforscht und gelehrt.

Rebecca Steinhage

Rebecca Steinhage

Geschäftsführerin, Miele; HR, Sustainability, Corporate Affairs
Dr. Rawina Benoit

Dr. Rawina Benoit

Manufacturing Expert & Strategist, (ehem. Henkel)
Sibylle Stippler

Sibylle Stippler

Leiterin des Clusters Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte, IW und Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)
Stefan Scheller

Stefan Scheller

HR-Influencer, PERSOBLOGGER.DE

Benjamin Hils

Director Relationships & Community Sales, Solutions by Handelsblatt Media Group

Benjamin Hils, 40 Jahre alt, lebt in Düsseldorf und ist Vater von zwei Töchtern. Seit 13 Jahren ist er in verschiedenen Positionen bei der Handelsblatt Media Group tätig und beschäftigt sich dabei grundlegend mit crossmedialer B2B-Kommunikation. Zunächst begann er als Seminar- und Konferenzmanager, gefolgt von der Position des Teamleiters Veranstaltungen, der Bereichsleitung für Recht, Wirtschaft und Steuern. Anschließend war er als Head of Sales im Schwerpunkt Professional Services tätig. Nach einer Zwischenstation als Bereichsleiter Transformation & Management – mit Verantwortung für E-Learnings, Magazine, Großveranstaltungen sowie Netzwerkevents – ist er seit 2025 als Director Community Sales & Relationships tätig. In dieser Rolle verantwortet er die strategische Weiterentwicklung und Pflege von Kundenbeziehungen sowie den Ausbau von Community-basierten Vertriebsansätzen.

Heiner Tent

Heiner Tent

General Counsel Legal, The Stepstone Group
Roberta Barone

Roberta Barone

Project Manager Data Ethic, Stepstone
Andrea Euenheim

Andrea Euenheim

Senior Advisor, Non-Executive Board Member, CPO/CHRO
Sebastian Hennes

Sebastian Hennes

Head of Handelsblatt Management Campus, Handelsblatt Media Group

Seit 2017 ist Sebastian Hennes Teil der Handelsblatt Media Group und bringt dort seine Expertise im Bereich eLearning ein. Als Head of Handelsblatt Management Campus hat er maßgeblich zum Aufbau des eLearning-Angebots beigetragen und verantwortet dessen Umsetzung und inhaltliche Ausrichtung. Mit seinem Hintergrund als gelernter Marketeer und als wahrer KI-Enthusiast treibt er innovative Entwicklungen voran. Sebastian Hennes ist ein leidenschaftlicher Gestalter, der sich für den Einsatz von Technologie und Lernen begeistert und kontinuierlich nach neuen Wegen der Weiterentwicklung sucht.

Irfan Cütcü

Irfan Cütcü

Chief Product and Technology Officer CPTO, Anyfin FinTech
Nora Sonnabend

Nora Sonnabend

Senior Social-Media-Redakteurin, WirtschaftsWoche
Dr. Marc Schlette

Dr. Marc Schlette

CHRO und Arbeitsdirektor im Vorstand, thyssenkrupp Materials Services
Ama Clara Leone

Ama Clara Leone

Trendarbeit und Zukunftsfacilitation, Referentin Konzernentwicklung, EWE AG
Christoph Reif

Christoph Reif

P&G - Werksleiter, Gillette (Berlin)

Christoph Reif ist seit 2021 Leiter des Gillette-Werks in Berlin. Zuvor war er in gleicher Position im BRAUN-Werk in Walldürn tätig. Er startete seine Karriere bei P&G im Jahr 1999 und hatte im Laufe der Zeit verschiedene Führungspositionen im Werk Berlin sowie in Boston (USA), Lodz (Polen) und Groß-Gerau inne. Christoph Reif hat an der TU Berlin Verfahrenstechnik studiert.

Dr. Laura Wünsch

Dr. Laura Wünsch

Founder & Managing Director, Neuroscience Consulting
Tabea Lieser

Tabea Lieser

Business Manager Expert des CIOs, Vodafone Deutschland
Ulrich Irnich

Ulrich Irnich

CIO a. D., Vodafone Deutschland (2021 – 2024)
Dr. Sven Jung

Dr. Sven Jung

Director Economic Analysis & Financial Planning, Handelsblatt Research Institute
Dr. Irene Kilubi

Dr. Irene Kilubi

Initiator & Organisational Lead, JOINT GENERATIONS
Dr. med. Stefan Webendoerfer

Dr. med. Stefan Webendoerfer

Vice President, Health Risk Assessment, Communication, Committees, BASF SE
Senior Karriere Coach

Jutta Boenig

Senior Karriere Coach, WirtschaftsWoche
Niklas Hoyer

Niklas Hoyer

Ressortleiter WiWo Coach/Leiter Verbraucherfinanzen, WirtschaftsWoche
Michael Timmermann

Michael Timmermann

Founder & CEO, Timmermann and unhamster

„Klar in der Sache, weich zum Menschen.“ Das ist das Motto von Michael Timmermann.

Mit 11 Jahren verkaufte er Pflaumen und Böller auf dem Schulhof. Mit 19 gründete er mit Venture Capital sein erstes Unternehmen. Er ist Psychologe, Coach, Agilitätsexperte und Ex-McKinsey-Berater.

Timmermann ist das erste vollintegrierte Change-Unternehmen. Neben Beratung und Software gehören dazu Change-Kommunikation, New-Work Architecture & Design, die Timmermann Academy und Timmermann Social. Das Credo „With bright minds and open hearts, we shape change with clients who reeeally mean it“ wird gelebt von einer Lerngemeinschaft aus Berater*innen, Software-Entwicklern und Agile Coachs. Das Timmermann Spin-off unhamster macht AI Life & Business Coaching für jede*n bezahlbar und immer verfügbar.

Patrick Hahn

Patrick Hahn

Generalmusikdirektor, Sinfonieorchester Wuppertal

Sebastian Matthes

Chefredakteur, Handelsblatt
Bill Anderson

Bill Anderson

Vorsitzender des Vorstands, Bayer AG
Varinia Bernau

Varinia Bernau

Ressortleiterin Management & Karriere, WirtschaftsWoche
Katja van Doren

Katja van Doren

Mitglied des Vorstands, Personalvorständin und Arbeitsdirektorin, RWE AG
Dr. Claudia Viehweger

Dr. Claudia Viehweger

Chief People & Sustainability Officer, Scout24 Gruppe
Prof. Dr. Christian Gärtner

Prof. Dr. Christian Gärtner

Professor für Personalmanagement und Digitalisierung der Arbeitswelt, Hochschule München
Nicole Gerhard

Nicole Gerhardt

Vorständin Organization & People, O2 Telefónica
Selina Schroeter

Selina Schröter

LinkedIn Top Voice „Next Gen“ & Head of Business Development & Communication, Leucht One

Selina Schröter ist Gen Z Expertin und LinkedIn Top Voice „Next Generation“.
Als Vertreterin der jungen Generation weiß sie worauf es im beruflichen Kontext für die jungen Talente ankommt. Ihre Expertise baute sie in den letzten 8 Jahren bei Siemens auf, von denen sie die letzten 4 Jahre nutze, um das junge Employer Branding für Siemens zu gestalten und parallel als Recruiterin tätig zu sein. Inzwischen setzt sie ihr Wissen als Head of Business Development & Communication im Start-Up Umfeld ein und ist parallel als selbstständige Speakerin und Gen Z Beraterin unterwegs.

Magdalena Oehl

Magdalena Oehl

Vorstandsmitglied Startup-Verband , Founder, Talentrocket
Anja Müller

Anja Müller

Korrespondentin Familienunternehmen, Handelsblatt
Mareike Wortmann

Mareike Wortmann

Leiterin Personal, VfL Bochum
Selma Sadikovic

Selma Sadikovic

Head of HR Niche Beauty & parfumdreams, Douglas
Alexander Buschermöhle

Alexander Buschermöhle

Chief of Staff, Bayer AG
Dr. Frank Christian May

Dr. Frank Christian May

Senior Economist, Handelsblatt Research Institute

Florian Hückelheim

Business Redaktion, Handelsblatt Media Group
Annika in der Beek

Annika in der Beek

Chief People Officer (CHRO), Statista
Hanna Holzberg

Hanna Holzberg

Bereichsleiterin Transformation & Management, Handelsblatt Media Group
Felicitas von Rauch

Felicitas von Rauch

Head of Compensation Partner, The Stepstone Group
Lisa Feldhoff

Lisa Feldhoff

Chief People Officer, Formo Bio GmbH
Fabian Kienbaum

Fabian Kienbaum

Co-Chief Empowerment Officer (Co-CEO), Kienbaum

Fabian Kienbaum ist als geschäftsführender Gesellschafter der 3. Generation seit 2014 bei Kien-baum tätig und führt das Unternehmen im Co-Leadership-Modell seit 2021 gemeinsam mit Dr. Bibi Hahn. Sein Schwerpunkt liegt in der Beratung von Familienunternehmen in Bezug auf Governance und Nachfolgefragen, begleitet von einer reichen Publikationstätigkeit über Leadership und moder-ne Arbeitswelten. Neben seiner Tätigkeit als Co-CEO, hält er mehrere Beiratsrollen sowie ein Ver-waltungsratsmandat beim führenden Schweizer Online-Stellenmarkt Jobcloud inne. 2023 wurde er in den Bundesvorstand des Verbands DIE FAMILIEUNTERNEHMER gewählt. Außerdem wurde er 2017 vom Wirtschaftsmagazin Capital in der Kategorie Unternehmer als “Junge Elite – Top 40 unter 40“ und 2023 vom Haufe-Magazin als einer der führenden 40 HR-Köpfe ausgezeichnet.

Dr. Annika von Mutius

Dr. Annika von Mutius

Co-Founder & Co-CEO, Empion
Sabine Schubert

Sabine Schubert

Leiterin People Acquisition Campus, Bosch
Gabriele Fanta

Gabriele Fanta

Chief Human Resources Officer, Körber Group

Gabriele Fanta ist seit 2020 Chief Human Resources Officer (CHRO) des internationalen Technologiekonzerns Körber. Dort ist sie weltweit verantwortlich für den Personalbereich, die Personalentwicklung und das Employer Branding. Vor ihrer Zeit bei Körber arbeitete Gabriele Fanta in unterschiedlichen Führungspositionen unter anderem für Daimler, McDonalds und Six.

Dr. Ralph Wiechers

Dr. Ralph Wiechers

EVP People Experience, Technology & Data, DHL Group

Ralph Wiechers beendet 1998 seine Lehre zum Bank¬kaufmann und studiert im Anschluss Wirtschafts¬wissenschaften in Witten/Herdecke, wo er auch 2005 promoviert. Im Anschluß führte es ihn als Strategie¬berater zur Beratung McKinsey & Company. Nach fünf Jahren folgt der Wechsel als Vice President Internet Strategy zur DHL Group, wo er seither verschiedene Positionen, beispielsweise im Bereich Consumer Experience sowie Dialogmarketing, bekleidete.

Seit 2019 verantwortet er in die HR-Funktion als „Executive Vice President People Experience, Technology & Data“ gruppenweite Aktivitäten in den Feldern Employer Branding, Talent Akquisition, Learning & Development, Talentmanagement, HR Plattformtechnologien sowie People Analytics. Ähnlich wie beim Dialogmarketing geht es hierbei allerdings auch um einen präzisen Einsatz von Technologie und Datenanalysen, um mehr Effizienz zu erzielen und Bewerber und Bewerberinnen besser ansprechen zu können.