Führen und Arbeiten mit Blick nach vorne

Am 10. und 11. Juli 2025 ist es wieder soweit – die Handelsblatt Media Group öffnet zum vierten Mal ihre Tore für die WORK IN PROGRESS.

In diesem Jahr steht alles im Zeichen von "Führen und Arbeiten mit Blick nach vorn". Angesichts der multiplen Herausforderungen und des rasanten Wandels unserer Arbeitswelt möchten wir gemeinsam Orientierung schaffen und Lösungen zu folgenden Leitfragen finden:

  • Wie lässt sich die Ambivalenz von Innovationsdruck und Veränderungsmüdigkeit auflösen?
  • Wie können in unsicheren Zeiten verlässliche Zukunftsszenarien kreiert werden?
  • Welche Skills benötigen Führungskräfte und Belegschaft – auch jenseits von KI-Kompetenzen?
  • Wie können KI-Anwendungen ins Teamgefüge und Arbeitsprozesse integriert werden?
  • Wie schaffen wir ein Arbeitsumfeld, in dem Motivation und Leistung Hand in Hand gehen?
  • Wie können Unternehmen sich strategisch und operativ auf die bestehenden Anforderungen des Entgelttransparenzgesetzes vorbereiten?

Dafür hören wir zu, diskutieren mit, erarbeiten Visionen und vernetzen uns – bei inspirierenden Keynotes, spannenden Paneldiskussionen, praxisnahen Workshops und abwechslungsreichen Networking-Formaten.
 

1 Haus, 2 Tage, über 40 Speaker und 300 Teilnehmende: Gemeinsam mit unserem Partner Stepstone laden wir branchenübergreifend über 300 Fach- und Führungskräfte mit Personalverantwortung sowie Expertinnen und Experten aus dem Bereich Human Resources in das Headquarter der Handelsblatt Media Group in Düsseldorf ein.

Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir uns als Menschen, Führungskräfte, Teams und Organisationen widerstandsfähig aufstellen – und so von Getriebenen zu Treibern des Wandels werden.

Nutze die Chance und erlebe zwei Tage voller wertvoller Impulse, neuer Perspektiven und inspirierender Gespräche.

Sichere dir jetzt einen Platz – wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Speaker 2025

Gabriele Fanta

Gabriele Fanta

Chief Human Resources OfficerKörber Group
Gabriele Fanta

Gabriele Fanta

Chief Human Resources OfficerKörber Group

Gabriele Fanta ist seit 2020 Chief Human Resources Officer (CHRO) des internationalen Technologiekonzerns Körber. Dort ist sie weltweit verantwortlich für den Personalbereich, die Personalentwicklung und das Employer Branding. Vor ihrer Zeit bei Körber arbeitete Gabriele Fanta in unterschiedlichen Führungspositionen unter anderem für Daimler, McDonalds und Six.

    Professor Gary Hamel

    Professor Gary Hamel

    London Business School
      Dr. Thomas Ogilvie

      Dr. Thomas Ogilvie

      Personalvorstand und ArbeitsdirektorDHL Group
        Prof. Dr. Julia Schorlemmer

        Prof. Dr. Julia Schorlemmer

        Professorin für Psychologie und Beraterin für Arbeit, Führung und Gesundheit
          Martin Spielvogel

          Martin Spielvogel

          Head of Recruitment Germany SwitzerlandHenkel
            Ivana Tadic

            Ivana Tadic

            HR-Influencerin (@bewerbungsqueen) und Personalentwicklerin
            Ivana Tadic

            Ivana Tadic

            HR-Influencerin (@bewerbungsqueen) und Personalentwicklerin

            Ivana Tadic ist nicht nur Personalerin, sie gibt darüber hinaus als Influencerin auf den Sozialen Medien Tipps und Anregungen zu Bewerbungsthemen und verfolgt ihre Mission als Personal- und Führungskräfteentwicklerin.

            Sie ist als Speakerin für und aus der „Gen Z“ gefragt für Industrie und Wirtschaft und vermittelt Entscheider:innen die Anliegen und Vorstellungen aus dieser neuen, jungen Generation von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.

              Weitere Speaker

              Impressionen 2024

              Auch in diesem Jahr trafen sich ein Fachpublikum von rund 650 Teilnehmenden und und 52 Speaker in der Handelsblatt Media Group um über die Zukunft der Arbeit zu diskutieren. Nachfolgend einige Eindrücke in Bild und Ton.

              Bildergalerie

              Event-Location

              Handelsblatt Media Group | Toulouser Allee 27 | 40211 Düsseldorf

              News

              Wissen ist der beste Schutz vor dem Fachkräftemangel – und wir behandeln es, als wäre es beliebig ersetzbar

              Sebastian Walker, CEO, Omnora

              Der demografische Wandel ist keine Zukunftsvision – er ist Realität. Und er trifft uns härter, als wir wahrhaben wollen: in Form leerer Schreibtische, stiller Werkhallen und vor allem – verlorenen Wissens. Denn was heute mit Menschen in Rente geht, ist morgen für das Unternehmen oft für immer verloren. Zeit, umzudenken.

              Continue reading

              Leistung kostet – und falsches Denken darüber mehr, als wir ahnen

              Wie veraltete Leistungsbilder unsere Teams schwächen – und was Führung jetzt verändern kann.

              Maria Bergler, Executive Beraterin & Coach für Führungskräfte und Unternehmen

              Leistung lohnt sich. Ein Satz, der wie ein Fels in der Brandung der Arbeitswelt steht – vertraut, motivierend, scheinbar zeitlos. Und doch lohnt sich heute ein zweiter Blick: Denn das, was wir unter Leistung verstehen, ist vielerorts ein Relikt vergangener Zeiten. Und genau das wird zunehmend zum Problem – für Unternehmen wie für Führungskräfte.

              Continue reading

              Führung in der Freelancer Economy: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit freien Talenten

              Prof. Dr. Stephan Kaiser, Managementforscher, Universität der Bundeswehr München

              Die Arbeitswelt wandelt sich rasant. Neben den klassischen Angestellten spielen Freelancer und unabhängige Expertinnen und Experten eine zunehmend zentrale Rolle bei der Wertschöpfung von Unternehmen. Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, diese neue Form der Zusammenarbeit produktiv zu gestalten und dabei klassische Managementansätze grundlegend zu überdenken.

              Continue reading