Erleben Sie alle Facetten von Future Work

Unsere Arbeitswelt befindet sich weiterhin im stetigen Wandel und dieser befeuert eine der größten Herausforderungen der deutschen Wirtschaft: die Arbeiterlosigkeit.

2024 geht es weiter – erleben Sie die Zukunft der Arbeit hautnah! Mit Vorfreude laufen bereits die Vorbereitungen für die nächste WORK IN PROGRESS am 13. und 14. Juni 2024 in Düsseldorf:
Bei den letzten beiden Ausgaben der Work in Progress haben wir uns damit beschäftigt, wie sich Führung verändert, in welchen Umfeldern Innovationen entstehen, wie wir dem Fachkräftemangel begegnen können und was die wichtigsten Qualifikationen der Zukunft sind. Und das war erst der Anfang, denn wir stehen vor einer der größten Revolution unserer Zeit: der Künstlichen Intelligenz.

1 Haus, 2 Tage, mehr als 40 Speaker:innen und 600 Teilnehmende – erleben Sie die Zukunft der Arbeit In unserem Haus, der HANDELSBLATT MEDIA GROUP, wollen wir gemeinsam mit unserem Partner Stepstone und Ihnen Lösungsansätze finden und Best Practices liefern zu diesen Themen:

  • Arbeiterlosigkeit effektiv managen
  • KI und Technologieeinsatz im Unternehmen
  • Cultural Transformation im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit & Werten
  • Hybrides Arbeiten & modern Workplace
  • International Outlook & Thought Leader Inspiring
Werden Sie selbst aktiv und erleben Sie alle Facetten von Future Work direkt zum Anfassen: Erhalten Sie wertvolle Impulse inspirierender Persönlichkeiten, tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden über die Visionen für die Zukunft der Arbeit aus und lernen Sie voneinander im Rahmen von spannenden Paneldiskussionen, Best Practices, Workshops und Pitches. Wir bieten Ihnen die passende Plattform, um neue Technologien kennenzulernen und innovative Tools und praktische Umsetzungswege direkt vor Ort im ganzen Haus zu testen. Lassen Sie uns gemeinsam die größte Plattform zur Zukunft der Arbeit erschaffen!

Impressionen 2023

Auch in diesem Jahr trafen sich ein Fachpublikum von rund 650 Teilnehmenden und 52 Referent:innen in der Handelsblatt Media Group um über die Zukunft der Arbeit zu diskutieren. Nachfolgend finden Sie einige Eindrücke in Bild und Ton.

Bildergalerie

Bleib auf dem Laufenden mit dem „Work in Progress Briefing“

Im „Work in Progress Briefing“ führen wir das weiter, was viele von euch schon beim jüngsten „Work in Progress“-Event erlebt haben: Der Newsletter enthält eine einzigartige Mischung aus inspirierenden Insights, Trends aus dem Bereich Workforce Transformation und Impulsen von Menschen, die die Arbeitswelt der Zukunft in ihrem Umfeld beispielhaft gestalten.

Das Briefing vereint die Kompetenzen der beiden Initiativ-Partner Stepstone und Handelsblatt Media Group. Expertise für Arbeitsmarkt und Technologie trifft erstklassigen Journalismus. Hinzu kommen spannende Stimmen aus der Community von „Work in Progress“.

Mehr erfahren

Referent:innen 2023

Sebastian Dettmers

Sebastian Dettmers

CEOThe Stepstone Group
Sebastian Dettmers

Sebastian Dettmers

CEOThe Stepstone Group

Sebastian Dettmers ist seit Januar 2020 CEO von The Stepstone Group, eine der führenden digitalen Recruiting-Plattformen. Zuvor verantwortete er mehrere Jahre lang das Europageschäft des Unternehmens und hatte verschiedene Funktionen bei Axel Springer SE inne. Dettmers hat an der Universität Münster promoviert und dort seine Karriere als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Professor Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert begonnen. The Stepstone Group beschäftigt weltweit rund 4.000 Mitarbeiter und ist in über 30 Ländern aktiv, überwiegend in Europa, Amerika und Afrika.

    Prof. Dr. Maja Göpel

    Prof. Dr. Maja Göpel

    Transformationswissenschaftlerin und Nachhaltigkeitsexpertin
    Prof. Dr. Maja Göpel

    Prof. Dr. Maja Göpel

    Transformationswissenschaftlerin und Nachhaltigkeitsexpertin

    Prof. Dr. Maja Göpel arbeitet seit 25 Jahren als Politökonomin, Transformationsexpertin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Die Politikberaterin, Bestseller-Autorin (»Unsere Welt neu denken«, Ullstein Verlag, übersetzt in neun Sprachen und „Wir können auch anders. Aufbruch in die Welt von morgen.“ Ullstein Verlag) und gefragte Rednerin ist Honorarprofessorin für Nachhaltigkeitstransformationen an der Leuphana Universität Lüneburg.

    Sie war zuletzt Wissenschaftliche Direktorin am The New Institute und Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Davor leitete sie das Berliner Büro des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, nachdem sie sechs Jahre als Direktorin Zukunftsgerechtigkeit des Brüsseler Büros und als Campaign Managerin Climate Energy in Hamburg den World Future Council mit aufgebaut hatte.

    Die diplomierte Medienwirtin und promovierte Politökonomin ist Mitglied im Club of Rome, dem World Future Council, der Balaton Group, dem Bioökonomierat der deutschen Bundesregierung und Mitbegründerin der Initiative »Scientists4Future«.

    Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit der Science Communication-Medaille und dem Theodor Heuss Preis.

      Daniel Terzenbach

      Daniel Terzenbach

      Vorstand RegionenBundesagentur für Arbeit
      Daniel Terzenbach

      Daniel Terzenbach

      Vorstand RegionenBundesagentur für Arbeit

      Daniel Terzenbach ist seit Mitte März 2019 Vorstand der Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA) und ist insbesondere verantwortlich für die operativen Geschäftsbereiche. Sein beruflicher Weg in der BA begann Anfang 2006 im Jobcenter Märkischer Kreis. Hier konzeptionierte und leitete er strategische Projekte und wirkte beim Aufbau lokaler Kooperationen und überregionaler Netzwerke in den damals neu geschaffenen Strukturen des SGB II entscheidend mit. Seit 2009 gestaltete er in der Zentrale die Aufstellung und die Geschäftspolitik der BA in einer sich wandelnden Arbeitswelt mit, insbesondere die Strategie zum sich verändernden Fachkräftepotential der Zukunft. Im Oktober 2015 wurde er – neben seinen Aufgaben als obere Führungskraft in der Unternehmenssteuerung – vom Vorstand mit dem Aufgabenbereich der Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen betraut. 2017 wurde er Geschäftsführer in der Zentrale der BA und war dort verantwortlich für den Bereich „Qualität – Umsetzung – Beratung“. Er studierte in Dortmund Diplom Social Management.

        Prof. Dr. Yasmin Weiß

        Prof. Dr. Yasmin Weiß

        Professorin an der Technischen Hochschule Nürnberg, Multiaufsichtsrätin
        Prof. Dr. Yasmin Weiß

        Prof. Dr. Yasmin Weiß

        Professorin an der Technischen Hochschule Nürnberg, Multiaufsichtsrätin

        Prof. Dr. Yasmin Weiß lehrt und forscht an der Technischen Hochschule Nürnberg sowie an der Technischen Universität Berlin und untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt der Zukunft. Sie ist zudem Start-Up-Gründerin, Politikberaterin und derzeit einer der jüngsten Multi-Aufsichtsrätinnen in Deutschland. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung in den Unternehmen Accenture, E.ON und BMW Group. Vom Wirtschaftsmagazin Capital wurde sie im Jahr 2017 zu den TOP 40 unter 40 in Deutschland in Wissenschaft und Gesellschaft gewählt. Bundeskanzlerin Angela Merkel berief sie im Jahr 2013 in den Innovationssteuerkreis der Bundesregierung, 2017 berief sie FDP-Chef Christian Linder in das FDP Wirtschaftsforum. Sie ist Co-Autorin des Spiegel-Bestsellers „Zukunftsrepublik Deutschland“, in dem sie skizziert, wie der Mensch in Zukunft mit den Maschinen in der Arbeitswelt der Zukunft tanzen wird. Im September ist ihr neues Buch mit dem Titel „Weltbeste Bildung: Wie wir unsere digitale Zukunft sichern“ erschienen.

          Céline Flores Willers

          Céline Flores Willers

          CEO & Founder, The People Branding CompanyLinkedIn Top Voice & Expertin für Personal & Corporate Branding
          Céline Flores Willers

          Céline Flores Willers

          CEO & Founder, The People Branding CompanyLinkedIn Top Voice & Expertin für Personal & Corporate Branding

          Céline Flores Willers ist Unternehmerin, Gründerin und CEO von The People Branding Company, der führenden deutschen Beratung für Personal Branding und Corporate Influencing auf LinkedIn. Céline gehört zu den relevantesten Stimmen rund um das das Thema Sichtbarkeit sowie Personal und Corporate Storytelling in der digitalen Welt. Für ihre Beiträge rund um Unternehmertum, Innovation und Zukunftstrends wurde Céline Flores Willers bereits dreimal als LinkedIn Top Voice ausgezeichnet und ist dazu in ganz Europa als Speakerin unterwegs (u.a. TEDx Talk).

            Weitere Referent:innen

            Event-Location

            Handelsblatt Media Group | Toulouser Allee 27 | 40211 Düsseldorf