Unsere Partner 2024

Folgende Unternehmen sind bereits jetzt dabei:

Gastgeber

thyssenkrupp

Destination Partner

Premium Partner

Air Products

Partner

Unternehmenspräsenz


Gastgeber

thyssenkrupp

Destination Partner

Essen als Energiehauptstadt Europas gestaltet den Weg in eine klimaneutrale Zukunft aktiv mit. Die Essener Energieunternehmen sind international tätig und treiben die Energiewende maßgeblich voran. Hier sind die Unternehmen vor Ort, die die Wasserstoff-Wirtschaft aufbauen und Essen zum H2-Thinktank machen.

Die EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft koordiniert den H2-Markthochlauf im Stadtgebiet. Ein eigenes Team unterstützt bei der Umsetzung von H2-Projekten am Standort, bringt Unternehmen mit Know-how-Trägern und Lösungsanbietern zusammen und informiert zu Fördermöglichkeiten.

Zahlreiche Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, Institutionen, Politik und Verwaltung stehen der EWG dabei zur Seite. Gemeinsam bilden sie ein starkes Netzwerk für unternehmerischen Erfolg. Durch diese gebündelten Kompetenzen ist die EWG der ideale Partner und Anlaufstelle Nr. 1 für Unternehmen, Investoren und Start-ups am Standort Essen.

Premium Partner

Air Products

Air Products (NYSE: APD) ist ein weltweit führendes Industriegasunternehmen, das seit mehr als 80 Jahren besteht. Mit Fokus auf die Bereiche Energie und Umwelt sowie aufstrebende Märkte bietet das Unternehmen wichtige Industriegase, zugehörige technische Ausrüstung und Anlagen sowie Anwendungsexpertise für Kunden aus zahlreichen Industrien.

Air Products ist zudem der weltweit führende Anbieter von Prozesstechnologien und Anlagen für Flüssigerdgas. Das Unternehmen entwickelt, konstruiert, baut, besitzt und betreibt einige der weltweit größten Industriegasprojekte, darunter Projekte zur Kohlenstoffabscheidung sowie kohlenstofffreie Wasserstoffprojekte im Industriemaßstab zur Unterstützung des globalen Verkehrswesens und der Energiewende.

Hydrogen Energy Supplier | Hydrogen Fuel | Air Products

Partner

EnBW

Mit rund 27.000 Mitarbeiter*innen ist die EnBW eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas, Wasser sowie Dienstleistungen und Produkten in den Bereichen Infrastruktur und Energie. Im Zuge der Neuausrichtung vom klassischen Energieversorger zum nachhaltigen Infrastrukturunternehmen sind der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der Verteil- und Transportnetze für Strom und Gas Eckpfeiler der EnBW-Wachstumsstrategie und Schwerpunkt der Investitionen. Von 2023 bis 2025 wird die EnBW rund 14 Milliarden Euro brutto investieren, größtenteils in die beschleunigte Umsetzung der Energiewende. Bereits Ende 2025 soll über die Hälfte des EnBW-Erzeugungsportfolios aus erneuerbaren Energien bestehen, bis Ende 2028 wird der Ausstieg aus der Kohle angestrebt. Dies sind zentrale Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität des Unternehmens in 2035.

Weitere Informationen unter www.enbw.com

 

Gascade

Die GASCADE Gastransport GmbH betreibt unabhängig ein deutschlandweites Gasfernleitungsnetz. Die Netzgesellschaft mit Sitz in Kassel bietet ihren Kunden über ein eigenes, rund 3.200 Kilometer langes Hochdruck-Pipelinenetz moderne und wettbewerbsfähige Transportdienstleistungen für Wasserstoff und andere Gase im Herzen Europas an. GASCADE verfolgt das Ziel, das Fernleitungsnetz auf den Transport von Wasserstoff umzustellen und ist daher in mehreren konkreten On- und Offshore-Wasserstoffprojekten aktiv.

www.gascade.de

 

H-TEC SYSTEMS steht für Innovation, Nachhaltigkeit und eine grüne Zukunft. Als technologischer Vorreiter entwickelt und produziert das Unternehmen innovative PEM-Elektrolyseure und Elektrolyse-Stacks und ermöglicht so eine wirtschaftliche, effiziente und zuverlässige Produktion von grünem Wasserstoff. Die Vision von H-TEC SYSTEMS ist klar definiert: durch den Einsatz ihrer Elektrolyseure 1% der weltweiten Treibhausgas-Emissionen zu vermeiden und somit einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

H-TEC SYSTEMS ist seit über fünfundzwanzig Jahren in der Wasserstoffbranche aktiv und arbeitet an zwei Standorten in Deutschland. Als Teil von MAN Energy Solutions vereint das Unternehmen die Stärken einer unabhängigen, flexiblen Struktur mit der industriellen Erfahrung und dem Kundenzugang von MAN ES sowie der Kompetenz in Serienproduktion und Lieferkettenmanagement von Volkswagen und liefert damit die Schlüsseltechnologie für die Power-to-X-Wertschöpfungskette.

 

HH2E AG

HH2E AG ist ein neues grünes Energieunternehmen in Deutschland mit ambitiösen Plänen. Sein Technologiemix benötigt nur vier Stunden Wind- oder Sonnenenergie pro Tag, um eine konstante Versorgung mit kohlenstofffreiem Strom, grünem Wasserstoff und Wärme liefern zu können. Da es nur die Energie nutzt, die in den Stunden mit den niedrigsten Strom Preisen gewonnen wird, sind seine Kosten überaus wettbewerbsfähig. HH2E wird in großem Maßstab grünen Wasserstoff für die deutsche Industrie produzieren.

HH2E strebt skalierbare Projekte mit einer Kapazität von 100 MW oder mehr an, die in der ersten Projektwelle ein Gesamtinvestitionsvolumen von 2,7 Milliarden Euro umfassen. HH2E will in Deutschland eine Gesamtkapazität von 4 GW grüner Wasserstoffproduktion installieren, wobei das erste HH2E-Werk-Projekt im Jahr 2025 in Betrieb gehen soll.

www.hh2e.com

Westenergie AG

Die Westenergie AG ist der führende Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter in Deutschland mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die 100-prozentige E.ON-Tochter verantwortet und betreibt rund 175.000 km Stromnetze, 24.000 km Gasnetze sowie 10.000 km Breitband- und 5.000 km Wassernetze. Das Energieunternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, die intelligente Energielandschaft der Zukunft aktiv mitzugestalten. Westenergie bietet deshalb ganzheitliche Dienstleistungen sowie Netz- und Infrastrukturlösungen für moderne Kommunen und entwickelt diese maßgeschneidert im engen Dialog mit ihnen, insbesondere in ihren 1.400 Partnergemeinden.

www.westenergie.de

 

Unternehmenspräsenz

oge

Energieversorgung in Deutschland gestalten, heute und im Energiemix der Zukunft – das gelingt nur mit OGE. Wir haben die Infrastruktur, mit der heute Erdgas und künftig auch grüne Gase transportiert werden. Mit unserem rund 12.000 km langen Leitungsnetz gehören wir zu den führenden europäischen Fernleitungsnetzbetreibern. Seit Jahrzehnten sind wir mit höchster Zuverlässigkeit für unsere Kunden da. Die großen Fragen zur Energiewende kennen wir. Und wir haben die Antworten darauf.
www.oge.net

Pinsent Masons

Sie brauchen rechtliche Begleitung, die zu Ihnen passt. Wir bieten Ihnen Sicherheit auf jedem Terrain und überzeugen durch unsere langjährige Expertise. Innovative Beratungsansätze kombiniert mit Rechtsberatung auf höchstem Niveau – dafür steht Pinsent Masons seit über 10 Jahren auch in Deutschland.

Wo auch immer Sie tätig sind und was auch immer Sie brauchen, wir bieten Ihnen ein nahtloses und integriertes Angebot in Europa, dem Nahen Osten, APAC und Afrika. Unsere mehr als 2.000 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in 26 Büros in Europa, dem Nahen Osten, Asien, Australien und Südafrika sprechen mehr als 30 Sprachen und verbinden unser lokales Know-how mit einer internationalen Vision. In Ländern, in denen wir nicht mit einem eigenen Büro vertreten sind, arbeiten wir mit einem sorgfältig ausgewählten Netzwerk von „Best Friends“-Kanzleien zusammen.

Die Wasserstoffwirtschaft mit seinen physikalischen und chemischen Besonderheiten bietet Chancen für die gesamte Energiewirtschaft. Um bei der rasanten Entwicklung Schritt zu halten, bedarf es umfassender Kenntnis der Materie – sowohl in wirtschaftlicher als auch in technologischer Hinsicht – sowie eines tiefen Verständnisses der Energiewirtschaft insgesamt. Wir haben unsere Mandanten bei einigen Pionier-Projekten im Zusammenhang mit der Nutzung von Wasserstofftechnologie und – in enger Zusammenarbeit mit unseren internationalen Kolleginnen und Kollegen – auch der CCUS-Technologie sowohl strategisch als auch rechtlich beraten.

https://www.pinsentmasons.com/sectors/energy#2