Kosten und Förderung: Finanzierungsmittel für den erfolgreichen Wasserstoff-Markthochlauf

Kosten und Förderung: Finanzierungsmittel für den erfolgreichen Wasserstoff-Markthochlauf

Warum ist Wasserstoff wichtig? Er ist die Antwort auf eine der größten Herausforderungen unserer Zeit: eine sichere Energieversorgung. Doch der Markthochlauf von Wasserstoff muss finanziert werden. Wie sehen mögliche Finanzierungsmittel aus? Darüber diskutieren die Handelsblatt-Redakteure Catiana Krapp und Kathrin Witsch mit Veronika Bienert, CEO von Siemens Financial Services, Dr. Velibor Marjanovic, Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX Bank und Carsten Schmeding, CEO bei SENCO Hydrogen Capital.

Refernt:innen:

Veronika Bienert

Veronika Bienert

CEOSiemens Financial Services
    Dr. Velibor Marjanovic

    Dr. Velibor Marjanovic

    Mitglied der GeschäftsführungKfW IPEX-Bank GmbH
      Carsten Schmeding

      Carsten Schmeding

      CEOSENCO Hydrogen Capital GmbH
      Carsten Schmeding

      Carsten Schmeding

      CEOSENCO Hydrogen Capital GmbH

      Carsten Schmeding blickt auf mehr als 20 Jahre C-Level-Erfahrung in der Investment- und Asset-Management-Branche zurück. Vor der Gründung von SENCO war er als CEO und CIO der NORD/LB Asset Management AG und der Warburg Invest AG tätig. Während dieser Zeit war er auch Mitglied des Vorstands des Bundesverbandes Investment und Asset Management (BVI). Zuvor war Carsten Partner und Geschäftsführer bei WP Global Partners, einer US-amerikanischen Private Equity Gesellschaft, wo er unter anderem das Europageschäft verantwortete. Davor baute Carsten als Gründer, CEO und CIO Equity Partners auf, ein erfolgreiches deutsches Small/Mid-Cap Private Equity Unternehmen. Den Grundstein für seine Karriere legte er innerhalb verschiedener Funktionen im Bankwesen. Carsten verfügt über fundierte Branchenkenntnisse und sitzt in verschiedenen Aufsichtsräten oder Beiräten.