Medienpartner 2021

Digital-Engineering-Magazin

Als eine der führenden Fachzeitschriften im Konstruktions- und Engineering-Bereich berichtet das DIGITAL ENGINEERING Magazin über alle wichtigen Aspekte, die bei der Integrierten (ganzheitlichen) Produktentwicklung wichtig sind. Kern des Magazins ist die Berichterstattung über den Einsatz von Software- und Anwendungslösungen sowie deren Nutzen für die Bereiche Design, Entwicklung, Simulation, Analyse, Datenmanagement und Fertigung.

Darüber hinaus informieren wir Konstrukteure und Ingenieure über Innovationen aus den Gebieten Antriebstechnik, Automatisierungstechnik, Verbindungstechnik, Konstruktionsbauteile, Fluid-Technik, Elektrotechnik, Komponenten und Werkstoffe.

energate

Das energate wasserstoff-briefing informiert Sie jeden Dienstag kostenlos über alle aktuellen Meldungen zum Thema Wasserstoff. Mit der Anmeldung zum Newsletter erhalten Sie außerdem Zugriff auf die Online-Themenseite mit täglich aktualisierten Meldungen. Das wasserstoff-briefing informiert Sie direkt aus der energate Redaktion zu den Themen Politik & Regulierung, Markt, Unternehmen & Personalien sowie Trends & Innovationen. Das Angebot ist kostenlos und jederzeit wieder abbestellbar.  >> Weitere Informationen

eid

innovations-forum

Das Magazin INNOVATIONS-FORUM, hervorgegangen aus den Erfindermitteilungen des traditionsreichen Deutschen Erfinder-Verbandes (seit 1927), befasst sich mit Innovationsprozessen von der Ideenfindung über Recherche, Schutz von Ideen, Fördermitteln bis zur Verwertung/Vermarktung.

Das Magazin ist eine offene Plattform für Alle (Einzelpersonen, Unternehmen & Organisationen), die mit diesen Themen verbunden sind und bundesweit vertreten auf Veranstaltungen im Innovationswesen.

KFZ-Anzeiger

VAIS

Der VAIS Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V. ist ein Fach- und Wirtschaftsverband zur Förderung und Vertretung der fachlichen und wirtschaftlichen Belange seiner Mitglieder. Unsere mittelständisch geprägten Mitgliedsunternehmen sind ein wesentlicher Faktor für eine wettbewerbsfähige Industrie und die Zukunft ihrer Standorte und tragen wesentlich zum Erfolg der auf technischen Prozessen basierenden Schlüsselindustrien bei. Wir fördern den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedsunternehmen, engagieren uns aktiv beim Bilden von Netzwerken und setzen uns für die Imageförderung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein.

vci

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von über 1.700 deutschen Chemie- und Pharmaunternehmen sowie deutschen Tochterunternehmen ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. 2020 setzte die Branche über 186 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 464.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.