Kategorie: Allgemein

Defossilisierung der Chemie – ein Gigant braucht grüne Moleküle

Prof. Dr. Jürgen Peterseim

Prof. Dr. Jürgen Peterseim, Senior Manager, Global Lead Expert Wasserstoff, PwC Deutschland

Immer mehr Industrien treffen, nicht zuletzt wegen der stärkeren Rolle von Nachhaltigkeit und preislichen Unsicherheiten fossiler Energien, die Entscheidung, ihren Energiebedarf über Erneuerbare Energien zu decken – sei es durch Eigenversorgung oder weitere Optionen wie beispielsweise PPA. Viele Unternehmen überlegen auch, Wasserstoff in ihr Energiemanagement zu integrieren und einige Branchen, wie beispielsweise die Stahlindustrie, sind in ihrer Planung schon einige Schritte vorangegangen.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, News

Für den effizienten Einsatz von grünem Wasserstoff gibt es kein „One size fits all“

Peter Rößner

Peter Rößner, CEO, APEX Group

„Making green Hydrogen accessible. Anytime. Anywhere.” Das ist unser Ziel und gleichzeitig unser täglicher Antrieb. Schon lange ist für uns klar: Für die effiziente Produktion, Speicherung und Nutzung grünen Wasserstoffs gibt es kein „One size fits all“. So benötigt beispielsweise ein Stahlunternehmen, das für seine Dekarbonisierungsstrategie auf die Substitution von Prozessgasen angewiesen ist, eine ganz andere Anlagenprojektierung und Infrastruktur als ein Verkehrs-unternehmen, das seine Busse mit CO2-neutralem Wasserstoff betanken will.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, News

Wasserstoffhochlauf muss in der Energiekrise beschleunigt werden

Fit-for-55 & EU-Gasmarktpaket: Weichenstellungen für H2 in Europa

Advertorial

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „ENERGIEWIRTSCHAFT“ vom 31.08.2022

von Dr. Jörg Bergmann

Die letzten sechs Monate haben in der europäischen Energieversorgung manch alte Wahrheit revidiert. Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine zwingt uns, mit neuem Blick auf die Energieversorgung und die Energiewende zu schauen. Dabei rücken neben dem weiterhin zentralen Thema des Klimawandels verstärkt die Versorgungssicherheit und die Bezahlbarkeit wieder in den Fokus.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein

Wir müssen jetzt handeln: Grüne Transformation statt Verwaltung des Klimawandels

Martina Merz, CEO, thyssenkrupp

Wasserstoff wird eine entscheidende Rolle auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Welt spielen und ist einer der wesentlichen Energieträger der Zukunft. Ausreichende Mengen an grünem Wasserstoff sind von zentraler Bedeutung für das Gelingen der grünen Transformation – hier in Deutschland, in Europa, und in der ganzen Welt.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, News

Kurzinterview: Wir brauchen jetzt Pragmatismus und Schnelligkeit

Kurzinterview Sopna Sury

Sopna Sury, COO Hydrogen, RWE Generation

Überall, wo die Elektrifizierung mit grünem Strom keine Option darstellt, ist grüner Wasserstoff langfristig die einzig nachhaltige Lösung. Entsprechend riesig ist der Bedarf an grünem Wasserstoff. RWE will mit dem entstehenden Wasserstoffmarkt wachsen – insbesondere über integrierte Kundenlösungen, mit denen wir Industrieunternehmen in unseren Märkten mit grüner Energie versorgen. Dafür haben wir alle Möglichkeiten unter einem Dach – von der Erzeugung von Erneuerbarem Strom und dem Know-how zum Betrieb von Elektrolyse-Anlagen über Gasspeicherkapazitäten bis zur Fähigkeit, den grünen Wasserstoff bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, News

Let’s Go Beyond Zero – Toyotas Vision einer besseren Zukunft für alle

Das Anwendungsgebiet der Brennstoffzelle – sie wandelt Wasserstoff und Sauerstoff in elektrischen Strom und Wasser um – geht jedoch weit über den PKW-Bereich hinaus. Sie wird nicht nur bei Langstreckenfahrzeugen wie Lkws unterschiedlicher Größenklassen eine wichtige Rolle spielen, sondern auch bei Bussen oder Gabelstaplern sowie in der Schifffahrt, dem Schienen- und Luftverkehr.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, News

Kurzinterview: Versorgungslücke von 10 Millionen Tonnen Wasserstoff jährlich

Kurzinterview: Versorgungslücke von 10 Millionen Tonnen Wasserstoff jährlich

Christian Grapatin, Director, Customer Strategy | Power, Utilities & Renewables, Monitor Deloitte

Erneuerbare Energien, Elektrifizierung und Energieeffizienzmaßnahmen leisten wichtige Beiträge zu Dekarbonisierung und zur Energieautarkie. Doch der Ausbau der erneuerbaren Energien und der Stromnetze läuft schleppend, bei der Elektrifizierung gibt es technische und wirtschaftliche Beschränkungen.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, News