
Gemeinsam mit den wichtigsten Wasserstoff-Playern ziehen wir Bilanz und widmen uns in der digitalen Update-Edition des Handelsblatt Wasserstoff-Gipfels am 30. November 2022.
Jetzt informieren und anmeldenImpressionen 2022
Impressions-Video
Speaker:innen 2022
Diskussion: Bedeutung von Wasserstoff für Deutschland
Impressionen vom
Wasserstoff-Gipfel 2021
Wir müssen jetzt handeln: Grüne Transformation statt Verwaltung des Klimawandels
Martina Merz, CEO, thyssenkrupp
Wasserstoff wird eine entscheidende Rolle auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Welt spielen und ist einer der wesentlichen Energieträger der Zukunft. Ausreichende Mengen an grünem Wasserstoff sind von zentraler Bedeutung für das Gelingen der grünen Transformation – hier in Deutschland, in Europa, und in der ganzen Welt.
Kurzinterview: Wir brauchen jetzt Pragmatismus und Schnelligkeit
Sopna Sury, COO Hydrogen, RWE Generation
Überall, wo die Elektrifizierung mit grünem Strom keine Option darstellt, ist grüner Wasserstoff langfristig die einzig nachhaltige Lösung. Entsprechend riesig ist der Bedarf an grünem Wasserstoff. RWE will mit dem entstehenden Wasserstoffmarkt wachsen – insbesondere über integrierte Kundenlösungen, mit denen wir Industrieunternehmen in unseren Märkten mit grüner Energie versorgen. Dafür haben wir alle Möglichkeiten unter einem Dach – von der Erzeugung von Erneuerbarem Strom und dem Know-how zum Betrieb von Elektrolyse-Anlagen über Gasspeicherkapazitäten bis zur Fähigkeit, den grünen Wasserstoff bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen.
Let’s Go Beyond Zero – Toyotas Vision einer besseren Zukunft für alle
Das Anwendungsgebiet der Brennstoffzelle – sie wandelt Wasserstoff und Sauerstoff in elektrischen Strom und Wasser um – geht jedoch weit über den PKW-Bereich hinaus. Sie wird nicht nur bei Langstreckenfahrzeugen wie Lkws unterschiedlicher Größenklassen eine wichtige Rolle spielen, sondern auch bei Bussen oder Gabelstaplern sowie in der Schifffahrt, dem Schienen- und Luftverkehr.
Kurzinterview: Versorgungslücke von 10 Millionen Tonnen Wasserstoff jährlich
Christian Grapatin, Director, Customer Strategy | Power, Utilities & Renewables, Monitor Deloitte
Erneuerbare Energien, Elektrifizierung und Energieeffizienzmaßnahmen leisten wichtige Beiträge zu Dekarbonisierung und zur Energieautarkie. Doch der Ausbau der erneuerbaren Energien und der Stromnetze läuft schleppend, bei der Elektrifizierung gibt es technische und wirtschaftliche Beschränkungen.