Webinar On Demand: 5G und Edge – passgenauer Aufbau Ihres lokalen Netzes

Webinar On-Demand

Mit 5G besteht für Unternehmen in Deutschland erstmalig die Möglichkeit, lokale Netze aufzubauen, zu betreiben und passgenau auf die industriellen Anwendungen auszurichten. Dabei bleiben alle relevanten Sicherheitsaspekte in der Hand des Betreibers und der operative Betrieb sowie die Kontrolle über das Gesamtsystem sind sicher gestellt, auch wenn das öffentliche Netz einmal überlastet sein sollte. Mit diesen Campus-Netzen kann die Industrie selbst kontrollieren, wie das Netzwerk aufgebaut und abgesichert ist und welches Equipment zum Einsatz kommt. Und es bleibt hier stets klar, wer Zugriff auf genutzte Komponenten und Daten hat.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, Webinare

Webinar On-Demand: Intelligente Industrien – vom Buzzword zu neuen Geschäftsmodellen

Webinar On-Demand

Durch die Weiterentwicklung von Industrie 4.0 hin zu datengetriebenen, intelligenten Lösungen wandelt sich die gesamte Wertschöpfung. Es können intelligente Produkte (Intelligent Products and Systems), intelligenter Betrieb (Intelligent Operations) und intelligente Services (Intelligent Support and Services) so ausgestaltet werden, dass nicht nur neue Geschäftsmodelle entstehen, sondern wettbewerbsfähige Lösungen als Antwort auf die konkreten, zunehmenden Marktherausforderungen gefunden werden.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung, Webinare

Videointerview mit Prof. Dr. habil. Jana Koehler

Leiterin des Forschungsbereichs Algorithmic Business and Production / Head of the Research Department Algorithmic Business and Production und Wissenschaftliche Direktorin am DFKI / Scientific Director at DFKI über die Fortschritte beim Thema KI in Deutschland sowie die rasanten Veränderungen, die die Digitalisierung mit sich bringen.

Verfasst in: Allgemein, Blog, Videos-2019

Das aktuelle Handelsblatt Journal zum Download

Zukunft der Industrie oder Industrie mit Zukunft

 Wer morgen noch erfolgreich sein will, muss heute die richtigen Weichen stellen.“, so beginnt Bundesminister Peter Altmaier sein Grußwort. Unternehmen sind gefordert sich den neuen Rahmenbedingungen anzupassen und den Strukturwandel erfolgreich anzugehen. Getrieben durch Digitalisierung, Technologisierung, Einzug der künstlichen Intelligenz und Handelsstreit, verändert sich die Arbeitswelt rasant.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog

Wasserstoff als Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende: IN4climate.NRW veröffentlicht erstes Diskussionspapier

Um die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen, ist eine erhebliche Transformation von industriellen Wertschöpfungsketten und Produktionsprozessen erforderlich. Dabei wird CO2-frei erzeugter Wasserstoff eine entscheidende Rolle spielen. Die Landesinitiative IN4climate.NRW hat als Think Tank gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft ein Diskussionspapier zur Bedeutung von Wasserstoff für das Gelingen der Energiewende veröffentlicht. Es zeigt die essenzielle Funktion des Energieträgers für die Energiewende auf, skizziert die Herausforderungen, die im Aufbau der nötigen Infrastruktur liegen, und richtet sich mit klaren Handlungsempfehlungen auch an die Politik.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog