Kategorie: News zur Veranstaltung

#autogipfel-Expertenstatement: Peter Fuß (Senior Advisory Partner Automotive, EY)

Zitat Peter Fuß, EY

„Die in selbstfahrenden Autos eingesetzten Prozessoren werden voraussichtlich Fortschritte im maschinellen Lernen nutzen, um die Fähigkeiten des menschlichen Gehirns im Umgang mit besonderen Situationen besser nachahmen zu können. Die Software eines vollständig selbstfahrenden Autos muss adaptiv, intuitiv und selbstlernend sein – wie ein Schachcomputer, der auch aus den Zügen seiner Gegner lernt. Die Anforderungen an die künstliche Intelligenz im Fahrzeug werden die derzeitigen Grenzen der Softwareentwicklung sprengen. Sie werden IT- und Technologieunternehmen ganz neue Möglichkeiten eröffnen, beträchtlichen Mehrwert für die Autos der Zukunft zu liefern, um die Mobilitätskunden der Zukunft zu gewinnen.“

Peter Fuß, Senior Advisory Partner Automotive, EY

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Auto-Gipfel Vorabendevent mit Kabarettist Django Asül

Django Asül

Am 9. und 10.11.2016 findet zum wiederholten Mal der Handelsblatt Auto-Gipfel statt, dieses Jahr zu Gast in der BMW-Welt in München. Doch bereits bei der Auftaktveranstaltung, dem Vorabendevent am 8. November, wird den Teilnehmern ein hochkarätiges und unterhaltsames Programm geboten. Als ein Highlight des Abends wird Kabarettist Django Asül das Publikum begeistern.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur VeranstaltungTags: , ,

Umfrageergebnisse – So sieht die Zukunft der Automobilbranche aus!

Umfrageergebnisse – So sieht die Zukunft der Automobilbranche aus!

Die Automobilindustrie ist eine Schlüsselindustrie in Deutschland. Im vergangenen Jahr (2015) erwirtschafteten die Unternehmen der Branche einen Umsatz von rund 404 Mrd. Euro (+10 % im Vergleich zu 2014) und beschäftigen direkt über 790.000 Personen. Trotz dieser positiven Entwicklungen, befindet sich die Automobilindustrie im Wandel: Branchenfremden Player avancieren plötzlich zu Wettbewerbern, die zunehmende Digitalisierung verändert Produktionsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette und die klimapolitischen Vorgaben für CO2-Emissionen erfordern die Entwicklung alternativer Antriebstechnologien.

Weiterlesen

Verfasst in: News zur VeranstaltungTags: ,

Matthias Müller wird neuer VW-Chef

Matthias Müller wird neuer VW Chef

Der bisherige Porsche-Chef Matthias Müller wird neuer Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns.

Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG hatte Müller in einer Sitzung am vergangenen Freitag (25.09.2015) mit sofortiger Wirkung ins Amt berufen. Drei Tage zuvor hatte der bisherige Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Martin Winterkorn aufgrund der aktuellen Entwicklungen beim VW-Konzern seinen Rücktritt angeboten.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Kann Luca Pacioli die Mobilitätskonzepte der Zukunft vorhersagen?

Mobilitätskonzepte der Zukunft

Was die Bilanzen über die nächste Dekade verraten

Ein Gastbeitrag von Peter Fuß, Senior Advisory Partner Automotive, EY

Zu Recht ist die Automobilindustrie stolz auf ihre einzigartige, 130-jährige Erfolgsgeschichte – aber es gibt noch weit ältere Institutionen, die wie ein Fels in der Brandung allen Volatilitäten sowie wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen trotzen: etwa die Bilanz mit ihren Aktiva und Passiva.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Spitzentreffen der Automobilbranche in der Autostadt in Wolfsburg

Panoramabild der Autostadt

Handelsblatt Auto Summit 2015 – Die Elite der Automobilindustrie trifft sich in Wolfsburg

Die wichtigsten Vertreter der deutschen und internationalen Automobilindustrie treffen sich beim Handelsblatt Auto Summit am 14. und 15. Oktober 2015 in Wolfsburg, um über die zukünftigen Herausforderungen der Branche zu diskutieren. Gastgeber der Konferenz ist in diesem Jahr der Volkswagen-Konzern.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Automatisiertes Fahren bleibt ein umstrittenes Thema

Ein Fazit von Peter Fuß zum Handelsblatt Auto-Gipfel 2014

fuss

„Die Diskussionsrunde beim diesjährigen Handelsblatt Auto-Gipfel zum Automatisierten Fahren hat gezeigt, dass dieses Thema trotz aller technischer Fortschritte beim Autokunden noch sehr umstritten ist. Sehen die Einen die Zukunft der individuellen Mobilität bereits in einer Art Raumschiff Enterprise – stets vernetzt und überwacht, befürchten die Auguren einer traditionellen selbstgesteuerten Automobilität schon die Vernichtung eines 128 Jahre währenden Freiheitsgefühls individueller Mobilität. Insoweit besteht für die nächsten Jahre noch genügend Diskussions- und Entwicklungsbedarf um den Autokunden von Komfort- aber Sicherheitsaspekten des Automatisierten Fahrens zu überzeugen. Hier konnte die Diskussionsrunde auf dem Auto-Gipfel wertvolle Ideen und Argumente liefern.“

Peter Fuß (Senior Advisory Partner Automotive GSA, EY GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft)

Hier können Sie sich die komplette Diskussionsrunde noch einmal anschauen:

Verfasst in: Blog, News zur VeranstaltungTags: , , ,

Autonomes Fahren: Spaßbremse oder Erfolgskonzept?

Autonomes Fahren: Spaßbremse oder Erfolgskonzept?

Erinnern Sie sich noch an K.I.T.T., das selbstfahrende Auto aus der US-Fernsehserie Knight Rider? Womöglich könnte diese Vision schon bald zur Realität auf unserem Straßen werden. Im Mai dieses Jahres stellte das Unternehmen Google seinen Prototypen eines Roboterautos vor. Auch deutsche Automobilhersteller arbeiten mit Hochdruck am selbstfahrenden Fahrzeug. Doch wie reagieren die potentiellen Kunden? 

Weiterlesen

Verfasst in: News zur VeranstaltungTags: , ,