Vertiefen Sie ihr Wissen in Deep D[r]ive Sessions
Kommen Sie mit Experten:innen und Gleichgesinnten in unseren Fach-Sessions in den Austausch und kommen Sie mit Wirtschaftslenker:innen, die wirklich‚ was zu sagen haben, in Kontakt. Diskutieren Sie über die Herausforderungen, die Sie bewegen.
Ideen mit WOW-Effekt für eine neue Mobilität
Wir sind auf der Suche nach Gründer:innen und Vordenker:innnen, die die Zukunft der Mobilität gestalten und verändern wollen. In kurzen Pitches haben Start-Ups die Möglichkeit ihre Geschäfts-modelle mit WOW-Effekt vorzustellen. Kurz-Bewerbung an: h.stroeer@handelsblattgroup.com
DI / 9. NOVEMBER 2021 8:30 – 15:30 UHR
FOKUSTAG I: INNOVATION UND TECHNIK
PLATTFORM OPENING
HERZLICH WILLKOMMEN | Begrüßung durch das Handelsblatt
Bewegtes Europa: Die europäische Mobilitätsstrategie
Ina Karabasz im Interview mit
Zeit für Fragen und Interaktion
Die Automobilbranche im Thesencheck
Ina Karabasz in der Diskussion über drei aktuelle Thesen, die die Automobilindustrie bewegen mit
Vorstellung der Event-Plattform
Welche Themen beschäftigen die deutsche Automobilindustrie?
#INTERACTIVE: Teilen Sie uns Ihre Meinung mit.
SOFTWARE FIRST: NO CHIPS – NO CARS
Der globale Chip-Engpass – Eine Chronik
No Chips – No Cars
Kirsten Ludowig im Interview mit
Software macht den Unterschied
Kirsten Ludowig im Interview mit
Wie digital kann und muss die Automobilindustrie sein?
Die Handelsblatt-Redaktion in der Diskussion mit
Zeit für Fragen und Diskussion
Vorstellung der DEEP D[R]IVE-SESSION
DEEP D[R]IVE-SESSION
In Sessions werden die aktuellen Fragestellungen zu den wichtigsten Themen der Automobilindustrie durch unsere Experten beantwortet. Tauschen Sie sich aus und erhalten Sie die Insights, die Sie wirklich benötigen.
Shaping a software-driven industrial future
Motor und Karosserie prägten einst den Charakter des Autos. Doch jetzt hat Software eine dominante Rolle übernommen. Als Ursprungsort der Autos stehen nun die Fabriken vor dieser Revolution. Hier setzt SYNAOS an: „Shaping a software-driven industrial future to supercharge tomorrow’s society”.
NETWORKING BREAK
Chancen neuer Fahrzeugklassen – wer sich schon heute auf den Weg macht und was die neuen Türen öffnet
Markus Emmert im Gespräch mit Michael W. Nimtsch
CONNECTED & INTELLIGENT CARS: THE FUTURE OF AUTOMOTIVE TECHNOLOGY
Data-Driven Customer Experience
Q&A
#INTERACTIVE: Stellen Sie Ihre Fragen an Dirk Wollschläger
Your Car is Connected. Now What?
Q&A
#INTERACTIVE: Stellen Sie Ihre Fragen an Rana June
Plattformen und Daten
Markus Fasse im Interview mit
Zeit für Fragen und Interaktion
Cybersicherheitslösungen für vernetzte und autonome Fahrzeuge
Q&A
#INTERACTIVE: Stellen Sie Ihre Fragen an Tamir Bechor
Relevanz von Daten und Datensicherheit in der Customer Journey
Ina Karabasz im Interview mit
Zeit für Fragen und Interaktion
CLOSING
MI / 10. NOVEMBER 2021 8:30 – 17:30 UHR
FOKUSTAG II: AUTOMOBILINDUSTRIE UND MÄRKTE
PLATTFORM OPENING
HERZLICH WILLKOMMEN | Begrüßung durch das Handelsblatt
Die Automobilindustrie in der Börsenanalyse
Ina Karabasz im Gespräch mit
Sebastian Matthes im Interview mit Oliver Zipse
Q&A
#INTERACTIVE: Stellen Sie Ihre Fragen an Oliver Zipse
Sebastian Matthes im Interview mit Ola Källenius
Q&A
#INTERACTIVE: Stellen Sie Ihre Fragen an Ola Källenius
Sebastian Matthes im Interview mit Herbert Diess
Q&A
#INTERACTIVE: Stellen Sie Ihre Fragen an Herbert Diess
Zeit für Fragen und Diskussion
Empathy at Mass Scale: The New Driver Experience Paradigm
Zeit für Fragen und Diskussion
Vorstellung der Deep D[r]ive-Session
DEEP D[R]IVE-SESSION
Wie aktuelle Technologien die Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie unterstützen können
Die Automobilindustrie ist auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Blockchain und in der Zukunft auch Quantum Computing werden in vielen Unternehmensbereichen helfen können, das Ziel Klimaneutralität zu erreichen. Anhand aktueller Kundenbeispiele wird gezeigt, welche Technologien schon heute einen Unterschied beim Thema Nachhaltigkeit machen können. Erfahren Sie, wie transparente Lieferketten nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger werden, wie KI-unterstützte Automatisierung helfen kann, Ressourcen zu sparen, und welche Rolle der Quanten-Computer bei der Optimierung von Batterien spielt.
NETWORKING BREAK
Zukunft Autohaus – wie wird Elektromobilität in Zukunft dort vertrieben und bewertet
Markus Emmert, im Gespräch mit Raphael Dammann
INNOVATIVE MARKETS & CHALLENGERS
Ina Karabasz im Interview mit
Zeit für Fragen und Interaktion
Ina Karabsz im Interview mit
Super-App gesucht!? Warum wir smarte, multimodale Plattformen brauchen, um urbane Mobilität nachhaltig zu verändern
Ideen mit WOW-Effekt für eine neue Mobilität
In kurzen Pitches haben Start-Ups die Möglichkeit ihre Geschäftsmodelle mit WOW-Effekt vorzustellen.
Ina Karabasz in der Diskussion mit den o.g. Start-Up-Vertretern und Dr. Konrad Weßner
CONTENT BREAK
CUSTOMER FOCUS
Smart, digital, autonom – Wie schaffen wir die urbane Verkehrswende?
Q&A
#INTERACTIVE: Stellen Sie Ihre Fragen an Anne Klein-Hitpass
Wie sich die Kundenbedürfnisse verändern
Markus Fasse im Interview mit
Wie sehen innovative Mobilitätskonzepte für die Fortbewegung von Morgen aus?
Markus Fasse im Interview mit
Zeit für Fragen und Interaktion
The Porsche Way – innovativ, sportiv, nachhaltig
Q&A
#INTERACTIVE: Stellen Sie Ihre Fragen an Oliver Blume
Q&A
#INTERACTIVE: Stellen Sie Ihre Fragen an Christian Bertermann
SUM UP II
CLOSING
DO / 11. NOVEMBER 2021 8:30 – 12:00 UHR
FOKUSTAG III: MOBILITÄT UND GESELLSCHAFT
PLATTFORM OPENING
HERZLICH WILLKOMMEN | Begrüßung durch das Handelsblatt
So grün ist die Automobilindustrie
Mobilität im Wandel: Wie die Traditionsmarke Opel in die Elektrifizierungsoffensive geht
Q&A
#INTERACTIVE: Stellen Sie Ihre Fragen an Uwe Hochgeschurtz
Ina Karabasz im Interview mit
Markus Fasse im Interview mit
ÖKOBILANZ - Wie grün kann die Automobilindustrie werden?
Markus Fasse in der Diskussion mit
Welche Maßnahmen ergreifen Sie um sich nachhaltig aufzustellen?
Technologieoffenheit als Grundlage für eine erfolgreiche Verkehrswende – Wie oder was tanken wir morgen?
Markus Fasse in der Diskussion mit
Zeit für Fragen und Diskussion
Circular Economy als Key Enabler von Nachhaltigkeit
Markus Fasse im Interview mit
Q&A
#INTERACTIVE: Stellen Sie Ihre Fragen an Dr. Irene Feige