Login in die Plattform HopIn, Warm up der Teilnehmern über Teams
Eröffnung der Handelsblatt Jahrestagung
Aufbruch in das „New Normal“
Warum sich die Zukunft der Tankstelle im Shop entscheidet
Home-Office, Online-Shopping, Homecation – Was war, was bleibt, was kommt?
Der Shopper im Wandel: Was bedeutet „new normal“ und welche Chancen bieten sich?
Neue Impulse für Tankstellen mit etablierten Food-Marken
Pause: Möglichkeit zum digitalen Netzwerken mit wonder.me
Mobilität – Transformation durch neue Technologien
Mobilität 2.0 – Zukunft aktiv gestalten
team Mobility Solutions – Was uns bewegt
Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit – Chancen der Energiewende
„hour of power” proudly presented by THE RETAIL MARKETEERS
Christian Warning verspricht eine Stunde lang ein Feuerwerk an Daten, Fakten, Ideen und Best Pratice Beispielen aus aller Welt abzubrennen. Ihm zur Seite steht im ersten Drittel der „hour of power“ Scott Annan, Food und Convenience Retail Guru und global anerkannter Roadside Retail Experte. Im zweiten Drittel übernimmt Marco Fuhrer, der führende Convenience Retail und Handelsexperte der Schweiz, die Wingman Position und präsentiert gemeinsam mit Christian Warning eine Brennglas-Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Deutschen und Schweizer Convenience Retail Marktes im Kontext der globalen Branchen Transformation. Im Schlussdrittel stellt Christian Warning zusammen mit Carlo Caldi, Co-Founder und Geschäftsführer Campo Group, die deutsche Alternative zu Amazon Fresh – den digitalen Community Store Typy vor.
How can roadside retailers stay in business within the transformation from petrol filling stations to mobility hubs
Fireside chat with
Brennglas-Analyse Schweiz vs. Deutschland vs. Globale NACS Trends
Die beiden NACS Representatives
Christian Warning (Deutschland) & Marco Fuhrer, Managing Partner, Fuhrer & Hotz AG (Schweiz) bewerten die Bedeutung der globalen Branchen Trends für den deutschsprachigen Raum
Typy – The Digital Community Store
Christian Warning spricht mit Carlo Caldi, Managing Director, Campo Group über die Kraft von Customer & Community Centricity im Convenience Retail anhand von Typy, dem voll digitalisierten Nahversorgerkonzept
Pause: Möglichkeit zum digitalen Netzwerken mit wonder.me
Gründer*innen im Fokus
Welche Produkte/Konzepte/Ideen sind die zukünftigen Gewinner? Präsentationen verschiedener Konzepte (in Abstimmung)
„Functional Beer“: Aufbau einer weltweit neuartigen Kategorie in der deutschen Handelslandschaft
Pflanzliche Ernährung boomt: Nach Milch- und Fleischalternativen kommen jetzt endlich leckere Desserts!
Die Revolution der Convenience-Snacks – mit Insektenprotein
Pause: Möglichkeit zum digitalen Netzwerken mit wonder.me
Nächste Generation von Verbrauchern
Den Kunden verstehen: So geht Einkaufen im Jahr 2021 mit tegut… teo und QUARTIER!
Wochenmarkt24 – E-Commerce für Lebensmittel regional gedacht
Food with Benefits – Wie gesund muss gesund?
Gesundheit als der Trendmotor für Food & Beverage von Morgen
China Short Video and Live Commerce Trends 2021
Abschluss
After Work: Möglichkeit zum digitalen Netzwerken mit wonder.me

Thorsten Bausch
Geschäftsführung – CMO,
ENSO eCommerce GmbH
Tante Enso ist zwar eine smarte Lösung für die Erschließung von Segmenten im deutschen Lebensmittelmarkt, aber Tante Enso ist eben auch ein gesellschaftliches Ereignis und eine gesellschaftliche Notwendigkeit. Wir merken es daran, wie sehr die Menschen sich darüber freuen, dass wir jetzt da sind, wir sehr sich darüber freuen, dass wir zwar modern automatisiert sind, aber dennoch menschliche Ansprechpartner im Laden haben wie gerne sie sich an der Genossenschaft beteiligen und somit an ihrem eigenen Tante Enso vor Ort.