Die internationale Klimakonferenz von Paris stellt einen weiteren Versuch dar, für die Bereitstellung des globalen öffentlichen Guts Klimaschutz die notwendige Kooperation zwischen den verhandelnden Staaten zu organisieren. Dabei geht es im Wesentlichen um die Verteilung der damit verbundenen Lasten.
Schlagwort: Stahlindustrie
NRW-Stahlgipfel: Verschärfung des EU-Emissionshandels ist existenzgefährdend
Zum ersten NRW-Stahlgipfel trafen sich in Düsseldorf am 21. September 2015 auf Einladung des NRW-Wirtschaftsministers Garrelt Duin rund 60 Vertreter der Stahlbranche, der IG Metall und der Landespolitik. Anlass für dieses Treffen war die von der EU-Kommission geplante Verschärfung des CO2-Handels.
„Die Politik muss den Emissionshandel im Stahlmarkt neu justieren” – Interview mit Hans Jürgen Kerkhoff
Auch wenn 2014 die Erwartungen für die deutsche Stahlindustrie erfüllt habe, bleibe die Situation der Unternehmen laut Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident und Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl, weiterhin schwierig. Kerkhoff plädiert dafür, dass sich die Bundesregierung für eine Neujustierung im Emissionshandel einsetzt, damit die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie gewährleistet werden kann. Ausdrücklich spricht er sich in unserem Interview gegen die geplante Einführung der „Marktstabilisierungsreserve“ aus.