Alexander Lück,Leiter Vertrieb, VNG Handel & Vertrieb GmbH
Flexibilität und Effizienz sind ganz zentrale Themen, wenn grüner Wasserstoff für die Industrie hergestellt werden soll. Bisher ist die Erzeugung von grünem Wasserstoff mittels Elektrolyse im industriellen Maßstab nicht wirtschaftlich. Damit Stahl grün werden kann, führt bisher kein Weg am Einsatz von Erdgas vorbei. Wie kann der Weg zum grünen Stahl mit Wasserstoff also aussehen?
Es kommt drauf an
Eine pauschale Antwort auf die Frage, ob Wasserstoff in allen Bereichen verwendet werden kann, wo heute noch Kohle oder Erdgas im Einsatz sind, gibt es nicht. Man muss immer konkret auf den Anwendungsfall blicken und die dabei eingesetzte Technologie berücksichtigen. Nicht vergessen werden darf, dass es industrielle Prozesse gibt, bei denen auch die Kohlenstoff-Moleküle gefordert sind. Und für einen industriellen Einsatz muss selbstverständlich auch die Wirtschaftlichkeit berücksichtigt werden. Ohne Wirtschaftlichkeit wird es keine flächendecke Anwendung von Wasserstoff geben. Wenn die ökonomischen Randbedingungen passen, können bestimmte Verbraucher in der Industrie sukzessive auf grünen Wasserstoff umgestellt werden.
Weiterlesen