Das Themen Magazin hat unsere Euroforum-Jahrestagung Stadtwerke genutzt, um die aktuellen Themen der Energiewirtschaft aufzugreifen und zusammenzufassen. Traditionelle Prozesse werden in Frage gestellt und mit Hilfe von RPA, Data Science, KI und Iot werden neue kundenzentrierte Geschäftsmodelle auf dem Markt platziert. Innovationen vorantreiben – so wird das Leitbild unserer Veranstaltung betitelt.Weiterlesen
Interview mit Klaus Villmow (CST energy services)
Klaus Villmow ist Ansprechpartner für Consulting und Akademie bei der CST energy services GmbH und hat uns im Rahmen der Stadtwerke-Tagung 2019 ein Interview gegeben.
Dezentrale Energieversorgung von morgen: Stadtwerke Heidelberg gewinnen den Stadtwerke Award 2019
Die Stadtwerke Heidelberg sind die Gewinner des 10. EUROFORUM Stadtwerke Awards 2019, der am 7. Mai im Rahmen der Jahrestagung Stadtwerke 2019 in Berlin verliehen wurde. Der Award stand in diesem Jahr unter dem Thema „Lebens- und Arbeitswelt von morgen“. Den zweiten Platz belegt die Stadtwerke Radolfzell GmbH mit ihrem Solar-Energiedorf Liggeringen. Platz drei geht an das Wiesbadener Stadtwerk ESWE Versorgung für ihr Programm ESWE Familien ASSIST.Weiterlesen
Submetering eröffnet neues Geschäftsfeld für Stadtwerke – Bündelung über Smart Meter Gateway möglich
Der Smart Meter Rollout kommt: Das Mannheimer Unternehmen PPC hat als erster Hersteller eines Smart Meter Gateways die Zertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten, die Umsetzungsphase rückt somit einen großen Schritt näher.
Umsatzplus durch Mehrwert
Es geht in Zukunft um mehr, als nur um Energieprodukte: Energieversorger müssen ihre Abnehmer halten. Wer seine Kunden jetzt nicht bindet, verliert. Die Kundenloyalität kann mit passenden Zusatzleistungen nicht nur massiv gestärkt werden. Das steigert auch die Erträge.
Die Zukunft der Stadtwerke liegt im Smarten Quartier
Welche Vorteile haben Stadtwerke von einem Smarten Quartier? Und was braucht es für die Umsetzung eines intelligenten, integrierten Quartierskonzepts? Die Antworten liegen in vernetzten Energiesystemen, die es Stadtwerken ermöglichen, neue Geschäftsmodelle zu etablieren.
ihr-digitaler-weg.de: Das Breitband-Kompetenzportal
Fachartikel/Stadtwerke-Tagung: „Kompetenzplattform ihr-digitaler-weg“
Autor: Uwe Pagel, Press’n’Relations GmbH
Am Thema Glasfaserausbau kommt kein Stadtwerk mehr vorbei, das ist völlig unstrittig. Doch die Frage ist, wie man dieses Thema am besten angeht. Die neue Kompetenzplattform „ihr-digitaler-weg.de“ bietet hier Hilfestellung.
„Für Stadtwerke bietet die Digitalisierung enorme Chancen, neue Geschäftsfelder aufzubauen und sich als zentraler Ansprechpartner für dieses Thema im eigenen kommunalen Umfeld zu positionieren. Die dazu nötige Expertise ist jedoch vielerorts nicht ausreichend vorhanden. Hier setzt unsere Plattform ‚ihr-digitaler-weg.de‘ an“, erklärt Dirk Fieml, Geschäftsführer der tktVivax GmbH, die Idee für das neue Angebot. Denn beim Breitbandausbau sind nicht nur technische Herausforderungen zu meistern. „Stadtwerke müssen zum einen die politischen Wünsche erfüllen, die von Seiten der Kommune an sie herangetragen werden. Zum anderen muss der Glasfaserausbau wirtschaftlich gestaltet werden. Sprich: Man muss letztendlich Produkte anbieten, mit denen sich auch Geld verdienen lässt“, umreißt Dirk Fieml die Problemstellung.Weiterlesen
Stadtwerke Award 2019 – das sind die Nominierten
„Die Entscheidung ist uns in diesem Jahr wirklich schwer gefallen“, erklärt Ingela Marré, Conference Director bei Euroforum Deutschland und Jurymitglied für den Stadtwerke Award, nach der mehrstündigen Sitzung am 15. März 2019 in Düsseldorf. Keine der Bewerbungen, verrät sie, ist bei der neunköpfigen Jury komplett durchgefallen. Um so hitziger waren die Diskussionen, bis die Nominierten des 10. Euroforum Stadtwerke Award 2019 zum Thema „Lebens- und Arbeitswelt von morgen“ feststanden. Weiterlesen
Treffen Sie die führenden Köpfe der Stadtwerkeszene
Intelligent, vernetzt und digital – sieht so die neue DNA des Stadtwerkes aus? Auf der Euroforum Jahrestagung Stadtwerke 2019 wollen wir diese Frage mit den führenden Vertretern und Vordenkern der Branche diskutieren. Weiterlesen
Bericht per Click – Entwicklung aus der Praxis
Das gesetzlich geforderte Berichtswesen verursacht hohen Aufwand bei den Betreibern von Fernwärmenetzen und dezentralen Erzeugungsanlagen.
2016 ist die Digitalisierung in den Fokus der Unternehmensstrategie gerückt. Dabei wurden die mitunter aufwendigen Prozesse genauer in den Blick genommen. Ziel des Ganzen war es, das hauseigene Know-how im Bereich dezentraler Erzeugungsanlagen mit Internet of Things (IoT)-Technologie zu koppeln und in einer Software zu vereinen, welche das Berichtswesen in der Energiebranche effizienter gestaltet.