Biomethan ist ein Alleskönner unter den regenerativen Energieträgern und kann eine Schlüsselrolle im Bereich der bedarfsgerechten Strom- und Wärmeerzeugung übernehmen. Die dezentrale Bereitstellung deckt sich dabei mit den ausgeprägten regionalen Strukturen und der Kundennähe der Stadtwerke.
Brennstoffzellen
Die international tätige Vaillant Gruppe konzentriert sich auf die Bereiche Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik. „Vaillant präsentiert auf der Tagung die 5. Generation ihres Brennstoffzellen-Heizgerätes, das künftig in großen Demonstrationsvorhaben in Deutschland und anderen Europäischen Ländern erprobt wird.
Umsetzung energiepolitischer Vorgaben
Die Stadtwerke leisten einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung der Energiewende. Energieeffizienz ist ein Zukunftsthema – ob beim Ausbau der erneuerbaren Energien, beim Betrieb ressourcenschonender Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, bei der Entwicklung attraktiver Ökostrom- und Ökogasprodukte oder vielfältigen Energiesparangeboten für die Kunden der Stadtwerke.
Überwachung von Generatoren leicht gemacht
Die DNV KEMA Energy & Sustainability wiederum unterstützt Stadtwerke bei strategischen Investitionsentscheidungen für ihre zentralen Erzeugungsanlagen. Bei der Überwachung von Mittelspannungskabel durch DNV KEMA´s „Smart Cable Guard“ werden Schwachstellen aufgezeigt und rechtzeitig Warnhinweise ausgegeben.
Einspeisewechsel erstmals live auf der Stadtwerke-Tagung
Bosch Software Innovations zeigt auf der Stadtwerke-Jahrestagung 2013 prozessbasierte Lösungen für die Energiewirtschaft.
Business Intelligence für Energiewirtschaft
Als IT-Lösungsanbieter konzentriert sich CBS Billing auf Business Intelligence. „Wir bieten Unternehmen der kommunalen Energie- und Versorgungswirtschaft spezifische Analyse-und Reportinginstrumente zur Adhoc-Auswertung von Daten unterschiedlichster Quellsysteme.
SAP für Versorger
Auch C.PARS unterstützt die Energiewirtschaft mit SAP-Know-how. Der SAP-Services-Partner hat umfassende Beratungs- und Lösungserfahrung mit SAP for Utilities in Verbindung mit SAP CRM und SAP Business Intelligence.
Alles für die EVUs: Marketing, IT-Support, Apps, Bioenergie
17. Euroforum-Jahrestagung und EXPO – Stadtwerke 2013
14.-16. Mai 2013, Intercontinental Berlin
Berlin/Düsseldorf, April 2013. Der CDU/CSU-Politiker Thomas Bareiß sowie der SPD-Bundestagsabgeordnete Ulrich Kelber konnten noch als Referenten für die Stadtwerke-Tagung gewonnen werden. Neben Vorträgen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft präsentieren sich in Berlin rund 40 Aussteller mit ihren Dienstleistungen und Produkten auf dem Stadtwerke-Treff vom 14. bis 16. Mai 2013.
Stadtwerke tagen klimaneutral
Gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsagentur Klimainvest Green Concepts lässt der Veranstalter Euroforum Deutschland SE eine detaillierte Klimabilanz für die Euroforum-Jahrestagung „Stadtwerke 2013“ erstellen. Einbezogen wird der Energiebezug sowie die An- und Abreise der Teilnehmer.
Barzahlen als neuer Service für EVUs
Barzahlen, eine Entwicklung des jungen Berliner Unternehmens Zerebro Internet, präsentiert auf der Stadtwerke Expo ein in Deutschland neues Konzept, um Kunden die Bargeld-Zahlung ihrer Energieversorger-Rechnung zu ermöglichen. Der Kunde erhält mit seiner Stromrechnung einen Zahlschein mit einem Barcode, der an der Kasse eines Barzahlen-Einzelhandelspartners gescannt wird. Hier kann der Kunde seine Stromrechnung dann bar bezahlen. Partner sind bislang dm-drogerie Märkte und Shops von mobilcom-debitel.