1. Sie haben mit Ihrem Team die Personal Sales Buddy-App entwickelt, die den Vertrieb digitalisiert und gleichzeitig die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter fördert. Was ist das Besondere an dieser App?
Die App hat nicht die Abbildung eines Geschäftsprozesses sondern die persönliche Unterstützung eines Mitarbeiters zum Ziel – daher Personal (Sales) Buddy. Sie soll so ähnlich wie eine Fitness-Uhr wirken und den Antrieb des Mitarbeiters unterstützen, Vertriebsaktivitäten im Laufe der Zeit immer lieber und besser auszuführen. Weiterlesen
Dem Wettbewerb mit Technologie entgegentreten
Unternehmen müssen sich im derzeitigen Wirtschaftsklima ständig anpassen. Die Einführung digitaler Technologie kann ihnen dabei helfen, einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Die Pandemie hat den Wettbewerbsdruck verstärkt und die Unternehmenslandschaft verändert. Dabei scheinen einige große, gut aufgestellte Unternehmen ihren Marktanteil ausgebaut zu haben. Dieser Trend zeichnete sich bereits vor der Pandemie ab und hat sich noch verstärkt.
Next Level Transformation mit Cloud-Sicherheit als Eckpfeiler für 5G-Anwendungen
Kevin Schwarz, Director Transformation Strategy bei Zscaler
Die vergangenen Jahre waren vom stetigen Wandel der IT-Infrastrukturen in Unternehmen geprägt. Erst stand die Virtualisierung von Anwendungen auf der Agenda und mit steigender Popularität der Cloud erfolgte die Verlagerung der Apps in die Wolke. Nicht nur die Applikationen verließen das Netzwerk, sondern auch die Mitarbeiter profitierten von gesteigerter Mobilität durch das Arbeiten jenseits des Unternehmensperimeters (nicht erst seit Corona). Jeder dieser Schritte wurde von einer Anpassung der Netzwerkarchitekturen begleitet.Weiterlesen
Besser strategisch geplant: Expertenstudie zur Cloudifizierung im Mittelstand
„Jeder IT-Betrieb muss sich in Richtung einer Servicebereitstellung ausrichten, egal ob über Eigenbetrieb oder Bereitstellung von IT-Ressourcen durch Dritte“, sagt Andreas Weiss, Direktor bei EuroCloud Deutschland. Gemeinsam mit weiteren Experten brachte Weiss sein Know-how in eine Studie von gridscale und Intel zur Cloudfizierung im gehobenen Mittelstand ein.Weiterlesen
Tipps: Sichere Technik & Tools in der hybriden Arbeitswelt – Das neue Normal der Post-Corona Pandemiezeit
Artikel des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V.
Status Quo – Die Pandemie hat unsere Arbeitswelt verändert und unter New Work-Gesichtspunkten einige positive Entwicklungen gefördert. Neue, digitale Wege des gemeinsamen Arbeitens erlebten geradezu einen Hype und mussten sich in kürzester Zeit beweisen. Familie und Beruf miteinander zu vereinen, wurde mancherorts erleichtert, auch wenn zu oft gerade die Frauen durch die zusätzliche Care-Arbeit belastet wurden.Weiterlesen
Whitepaper: Gaia-X Federation Services (GXFS)
This whitepaper seeks to explain the concept of Gaia-X Federation Services as part of the broader Gaia-X ecosystem. Ultimately, it aims to introduce and engage the reader to the Gaia-X project overall, explaining why Federation Services are a key part of delivering on Gaia-X’s ambitions and giving an overview of different Federation Services for a non-technical audience.
IT-Sicherheitsstudie – Cybersicherheits-Experten sehen wenig Anzeichen für Entspannung der Bedrohungslage
Deutschlands IT-Sicherheitsexperten sahen auch 2020 ein hohes Bedrohungspotenzial durch Cyberkriminalität für die deutsche Wirtschaft. Doch es gibt auch Indikatoren, die verhalten positiv stimmen: 77 Prozent der Experten, und damit weniger als im Vorjahr, gehen davon aus, dass die Bedrohung weiter steigt. Im Vorjahr waren noch 91 Prozent der Befragten von einer mindestens wachsenden Bedrohungslage ausgegangen. Das zeigt die heute veröffentlichte IT-Sicherheitsstudie 2021 des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V.
Interview mit Patrick Arnold (CTO bei AUSY Technologies Germany) und Michel Centi (Senior Digital Architect bei AUSY Switzerland)
Patrick Arnold und Michel Centi berichten über die aktuell größten Herausforderungen für CIOs und darüber wann es sinnvoll ist externe Kompetenzen mit ins Boot zu holen. Erfahren Sie, was bei der Auswahl von externen Dienstleistern zu beachten ist, sowie welche Rolle der menschliche Faktor bei komplexen Digitalisierungsprozessen spielt
Datenschutz durchsetzen und Compliance gewährleisten in der Cloud
EU-DSGVO, GoBD, EIDI-V, AO, Revisionssicherheit: Beim Bearbeiten, Aufbewahren und Löschen von Dateien müssen Sie zahlreiche Compliance-Anforderungen erfüllen. Sonst riskieren Sie Geldstrafen, Betriebsverbote und Imageschäden. In diesem Webinar bekommen Sie einen Einblick in die gängigsten Compliance- und Sicherheitsrisiken im Dokumentenmanagement und wie Sie mithilfe der Box Content Cloud Ihre Dateien sicher verwalten können. Zudem teilt der internationale Hörimplantat Hersteller MED-EL seine Erfahrungen mit Box als zentrales Informationsarchiv für 2.500 Mitarbeiter und externe Partner in über 120 Ländern.
Eigene Schwachstellen sichtbar machen – die ideale Sicherheitsstrategie gegen Malware-Angriffe
Die meisten Organisationen verfügen nicht über das notwendige Maß an Sichtbarkeit ihrer Endpunkte, um alle Schwachstellen in ihrer IT-Umgebung auf einen Blick zu sehen. Sie tappen im Dunkeln – auch weil niemand weiß, wonach man eigentlich suchen muss.
Gemeinsam mit Europol und Tanium stellen wir eine Strategie vor, die hilft, Licht in dieses Dunkel zu bringen. Lernen Sie, wie Sie Schwachstellen rechtzeitig erkennen und Ihre IT-Umgebung gegen Angriffe absichern. Als Teilnehmer:in erfahren Sie außerdem, welche weiteren Vorteile ein aktives Endpunktmanagement in Echtzeit mit sich bringt.