Das Handelsblatt Journal Immobilienwirtschaft im Interview mit Michael O. Schmutzer, Gründer und CEO, Design Offices GmbH
Herr Schmutzer, Coworking Spaces boomen nicht nur bei Startups und Freiberuflern, auch Traditionsunternehmen und DAX-Konzerne mieten dort immer mehr Flächen an. Warum?
Die Digitalisierung erzeugt bei den Großunternehmen einen enormen Veränderungsdruck. Viele Konzerne stellen ihre Arbeitsprozesse und Geschäftsmodelle grundlegend auf den Prüfstand und merken dabei: Es fällt schwer, sich am alten Ort neu zu erfinden. In Coworking Spaces ziehen zurzeit vor allem jene Teams, die die Innovation und digitale Transformation der Konzerne vorantreiben. Dafür suchen sie inspirierende Räume mit Startup-Atmosphäre und eine Arbeitsumgebung, die agile Zusammenarbeit fördert. Wir nennen diesen Ansatz ‚Corporate Coworking’. Interessant und natürlich auch gewollt dabei ist: Im Coworking Space treffen die Konzernteams auf jene digitalen Vorreiter, die Traditionsunternehmen zur radikalen Veränderung zwingen. Und wenn sie sich an der Kaffeemaschine treffen, entstehen oft spannende Gespräche.
Wer mietet sich bei Design Offices hauptsächlich ein?
Unsere großen Kunden kommen in der Regel aus den Branchen Automotive, Energie und Finance. Das sind eben jene Branchen, die der digitale Wandel zurzeit vor besonders große Herausforderungen stellt. Aber natürlich finden auch viele Agenturen und Berater den Weg zu uns, die große Corporates projektweise unterstützen sowie zahlreiche Startups und kreative Freiberufler.
Was macht einen guten Coworking Space aus?
Ein guter Coworking Space ist eine abwechslungsreiche Arbeitslandschaft, in der es verschiedene Bereiche gibt, perfekt abgestimmt auf die unterschiedlichen Anforderungen an modernes Arbeiten. Dazu gehören Zonen für kreative Zusammenarbeit ebenso wie Rückzugsorte in denen man fokussiert Arbeiten kann.
Bei uns gibt es deshalb flexible Arbeitsplätze in den Office- und Coworking Bereichen sowie variable Tagungs- und Meetingräume in verschiedene Größen. Diese eignen sich insbesondere für agile Methoden wie Design Thinking oder Scrum. Ergänzt werden diese Bereiche durch unsere Lounges, die DO Eatery und offene Wohlfühlzonen, wo man sich zum entspannten Networking trifft. Ab 2018 wird es dann auch das Design Offices Café geben, mit einem breiten Angebot an gesunden Snacks.
Welche Vorteile ergeben sich aus der Nutzung von Coworking Spaces für die Unternehmen?
Wer in Zeiten des radikalen Wandels keine neuen Geschäftsmodelle entwickelt, wird langfristig den Anschluss verlieren. Wir schaffen Arbeitsumgebungen in denen Menschen gerne arbeiten, Inspiration finden und damit hoch profitabel für ihr Unternehmen arbeiten. Ein weiterer Vorteil ist die kurzfristige Verfügbarkeit von Räumen und die Möglichkeit genutzte Flächen variabel zu erweitern. Kunden, die einen solchen Ort suchen, sind in unseren Coworking Spaces genau richtig. Hier werden Sie fit für die Zukunft. Deshalb entscheidet nicht der Quadratmeterpreis, sondern das attraktive Gesamtpaket.
„Für neue Ideen braucht man inspirierende Räume.“