Die Euro Zone ist im Moment in einer Erholungsphase, wir müssen uns in Zukunft aber an sehr kurze Zyklen gewöhnen, das kann sich also auch schnell wieder ändern.
Die EZB ist eher Brandstifter als Regulierer des Euros.
„Ich wünsche mir sehnlich, dass die Einlagezinsen zurückgefahren werden.“
Dr. Gertrud R. Traud, Chefvolkswirtin/Bereichsleiterin Research, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale MAIN TOWER
Die Sanierung der IVG war ein langer und steiniger Weg. Es wurde nahezu das komplette Sanierungsinstrumentarium eingesetzt, um letztendlich zu einer guten Lösung zu kommen. Es wäre eine außergerichtliche Lösung wünschenswert gewesen, das hätte die Sanierung um ein Jahr verkürzt. Jedoch konnte durch das Insolvenzplanverfahren letztendlich eine nachhaltige Sanierungslösung umgesetzt werden.
Daniel Mair, Partner, Ernst & Young
Die Teilnehmer der Tagung haben live abgestimmt: Sollten gesetzliche Neuerungen erarbeitet werden, um außergerichtliche Sanierungslösungen zu finden?
Ja 69 % Nein 31%
Das Orchester ist ein Hochleistungsteam im ständigen Wandel. So wie eine Unternehmung. Wie geht ein Orchester mit diesem ständigen Wandel um?
Das Orchester muss 4 Punkte beachten: Gegenseitige Wahrnehmung, Dosierung, Vertrauen, Vision & Sinngebung.
In einem Orchester mit Low Performern lösen sich 98% der Fälle durch Transparenz und Druck innerhalb des Orchesters von alleine. In den wenigsten Fällen muss der Dirigent selbst eingreifen.
Prof. Dr. Gernot Schulz
Es spricht nichts dagegen, von Anfang an einen Plan B zu entwickeln.
Elmar Geissinger, Partner, Ziems & Partner
Die Teilnehmer der Tagung haben live abgestimmt: Zielen Banken mit doppelnütziger Treuhand und Sanierungsgesellschafter eher auf einen schnelleren als auf einen wertoptimalen eigenen Exit? 23% ja, 24% teilweise, 50 % nein, 3% weiß nicht
Die Haftungsrisiken, ob ein Unternehmen in Schieflage gerät, liegt zu 95% bei der Geschäftsleitung.
Henning Giesecke, Geschäftsführer, GSW Capital Management GmbH
Ein Erfolgsfaktor der Treuhand ist es, am Anfang alle möglichen Formen des Exits durchgesprochen zu haben, nicht erst mitten im Prozess.
Lars Ruppert, Managing Director, Ruppert Fux Landmann GmbH
Die Teilnehmer der Tagung haben live abgestimmt: Wird die finanzielle Restrukturierung zukünftig einfacher oder schwieriger?
30% sagen, es wird einfacher.
70 % sagen, es wird schwieriger
Die Teilnehmer der Tagung haben live abgestimmt: Ist die Einführung von Kapitalmarktinstrumenten wie Anleihen, Derivaten und Hedgfonds Teil des Problems oder die Lösung des Problems?
85%, sagen, es ist Teil des Problems
15% sagen, es ist Lösung des Problems
Die Teilnehmer der Tagung haben live abgestimmt: Werden Krisen von Unternehmen in der Regel zu spätestens erkannt? JA 94%, NEIN 6%
Banken und Unternehmen sehen die Bedeutung einer engen Kommunikation. Die Banken erwarten dabei aber detalliertere Informationen, als es die Unternehmen zu liefern bereit sind.
Dr. Lutz Jäde, Partner, Leiter Restrukturierung, Oliver Wyman GmbH
Für den nachhaltigen Erfolg einer Transformation ist – neben „harten“ Effizienzmaßnamen – die Investition in Personal und Organisation von Tag 1 an entscheidend.
Markus Brettschneider, Managing Director, FrieslandCampina Germany