Schlagwort: Restrukturierung

Kurs halten!

Erfolgreiche Restrukturierung in unsicheren Zeiten

von Dr. Lutz Jäde

Plötzliche Nachfrageeinbrüche oder fundamentale Veränderungen des Marktumfeldes treten plötzlich und unerwartet auf. Dies galt schon vor der COVID 19-Pandemie und wird auch in Zukunft so sein. Die Treiber dieser Unsicherheit sind stets externe Faktoren, welche unvermeidbar und äußerst schwer vorherzusagen sind. Unternehmen, die in einem unsicheren Marktumfeld erfolgreich sind, zeigen alle ähnliche Eigenschaften: Sie handeln schnell und ohne Zögern und scheuen dabei auch keine ambitionierten Umstrukturierungen oder Strategiewechsel. Dies hilft ihnen, finanzielle Schwierigkeiten zu vermeiden. Oft können sie nach einer erfolgreichen Transformation sogar höhere Gewinne erzielen.

Trotz der mit Unsicherheit verbundenen Risiken sind Banken und andere Kreditgeber durchaus bereit, Unternehmen in diesen Situationen zu unterstützen. Wenn die Finanzierer jedoch nicht von einem erfolgreichen Turnaround überzeugt sind, steigt mit dem Grad der Unsicherheit auch die Bereitschaft, ihre Unterstützung zurückzuziehen. Der Verlust des Vertrauens seitens der Kreditgeber ist also der gefährlichste Fehler, den man in Zeiten der Unsicherheit machen kann.

Oft besteht ein klarer Zusammenhang zwischen der Fähigkeit eines Stakeholders, mit Unsicherheit umzugehen und seiner Nähe zu Entscheidungen des Managements. Banken und andere Kreditgeber müssen transparent über die Gründe und Ziele einer Restrukturierung informiert werden, damit sie den TurnaroundPlan verstehen und mit gutem Gefühl unterstützen. Um dies zu erreichen, müssen Restrukturierungskonzepte einen besonderen Schwerpunkt auf das Marktumfeld, das Zielbild des Turnarounds und die geplanten Restrukturierungsmaßnahmen legen.

In dieser Situation ist es wichtig, dass das Top-Management geschlossen agiert, vom gemeinsamen Zielbild des Unternehmens überzeugt ist und eng mit dem mittleren Management zusammenarbeitet. Dies erhöht die Erfolgsaussichten auch in unsicheren Zeiten.

Restrukturierungen erfordern in jedem Umfeld den Mut zur Entscheidung. Nach COVID 19 wird es wahrscheinlich noch schwieriger, den richtigen Kurs zu setzen. Unsicherheit ist allgegenwärtig. Sie kann nicht vermieden, modelliert oder gemildert werden. Dennoch gilt es, trotz Unklarheit über die Marktentwicklungen die bestmögliche Strategie auszuarbeiten und diese dann konsequent zu verfolgen. Das Warten auf eine sicherere Zukunft kann wertvolle Zeit zum Handeln verschwenden.

oliverwyman.com

Nähere Informationen finden Sie in der Studie
unter: www.oliverwyman.de/our-expertise/insights/2020/jul/kurs-halten.html

Dr. Lutz JädeDr. Lutz Jäde
Partner, Leiter Restrukturierung
Oliver Wyman GmbH

Das aktuelle Handelsblatt Journal

Mehr erfahren
Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur VeranstaltungTags:

Restrukturierung im Gesundheitswesen – eine besondere Herausforderung

Deloitte restructuring Services Health Care

Das deutsche Gesundheitswesen ist ein extrem dynamischer Wirtschaftszweig, der sich in vielerlei Hinsicht von anderen Branchen unterscheidet. Neben der Heterogenität der Akteure ist das Handeln der Leistungserbringer (vor allem Krankenhäuser, Ärzte, Pflege- und Reha-Einrichtungen) des Health- Care-Sektors auf die Gesundung von Patienten ausgerichtet. Dies erfordert eine besondere Sensibilität, wenn die Wiederherstellung der Wirtschaftlichkeit von Unternehmen der Gesundheitswirtschaft angestrebt werden muss.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur VeranstaltungTags: , ,

Umsetzungsorientiertes Turnaround Management

„Konzepte sind notwendig, aber entscheidend ist auf dem Platz“ – Interview mit Axel Schweinfurth

Herr Schweinfurth, Sie zitieren Adi Preißler, den langjährigen Kapitän des BVB, mit seinem berühmten Ausspruch. Worauf spielen Sie damit im Kontext der Unternehmessanierung an?

Damit meine ich, dass es für einen nachhaltigen Turnaround nicht ausreichend ist, ein augenscheinlich schlüssiges Konzept zur Überwindung der Krise vorzulegen. Ebenso reicht es nicht aus, reines Cost Cutting zu betreiben oder die Passivseite der Bilanz zu restrukturieren. Alles ist oftmals wichtig für die kurzfristige Überlebenfähigkeit eines Unternehmens. Für einen nachhaltigen Turnaround ist aber die „Umsetzbarkeit“ und tatsächliche „Umsetzung“ der operativen und strategischen Maßnahmen entscheidend. Entsprechend sollte daher auch das Fähigkeitsprofil des Sanierers aussehen. Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, HB-JournalTags: , ,

Personalabbau über Ruhestandsregelungen

Vorruhestandsvertrag

von Bernhard Bertschat

Attraktiv für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Die demografische Entwicklung zeigt, dass in den nächsten Jahren für eine Vielzahl von älteren Beschäftigten eine betriebliche Ruhestandslösung in Frage kommen wird.

Für Unternehmen ist dies ein probates Mittel, den Personalüberhang elegant zu reduzieren oder eine strukturelle Verjüngung herbeizuführen. Zugleich können Personalkosten deutlich gesenkt werden. Bittere Trennungsbotschaften lassen sich mit guten finanziellen und sozial ausgewogenen Ruhestandslösungen „versüßen“. Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, HB-JournalTags: , , ,

Führung in der Krise vs. Führung im Wachstum –
für Top-Manager ist beides Standard

von Karl-J. Kraus

Wachstum und Restrukturierung sind normal

Wo liegt in Zeiten der Globalisierung der Unterschied zwischen Führung im Wachstum und Führung in der Restrukturierung? Beides ist für Top-Manager in dynamischen Märkten Standard. Heraus sticht nur die Führung in Insolvenznähe – knappe Liquidität und außergewöhnlicher Zeitdruck strangulieren das Handeln. Das ist eine einzigartige Krisensituation!

Weiterlesen

Verfasst in: HB-JournalTags: , , , , ,

Tipps für ein erfolgreiches Krisenmanagement

erfolgreiches Krisenmanagement

von Stefan Huber

Eine fernöstliche Weisheit sagt: „Bei ruhigem Wetter kann jeder leicht Steuermann sein.“ Wie groß jedoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir in den kommenden Monaten und Jahren wirtschaftlich ruhiges Wetter erleben? Müssen wir uns nicht eher darauf einstellen, dass sich Dynamik und Komplexität unserer Umfeldfaktoren weiter in erheblichem Maße verstärken?

Weiterlesen

Verfasst in: HB-JournalTags: , , , ,

Vom Top Management bis zum Shop Floor – Transformation benötigt Veränderungsbereitschaft

Transformation Industrie Internet Of ThingsWie bleiben Unternehmen unter Berücksichtigung von Industrie 4.0 auch in Zukunft wettbewerbsfähig? Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei der Transformation? Und wie können sich Führungskräfte in so einer Situation auszeichnen? Im folgenden Interview nimmt Dr. Christian Frank, Partner und Mitglied des Executive Boards der Atreus GmbH, Stellung zu Faktoren einer erfolgreichen Transformation in Zeiten des Internet of Things.

Weiterlesen

Verfasst in: Blog, News zur VeranstaltungTags: , , , , ,

Effiziente Kommunikation als Erfolgsrezept – Gemeinsamkeiten von Dirigenten und Restrukturierern

Normalerweise kehrt Prof. Gernot Schulz bei seiner Arbeit dem Publikum den Rücken zu – er ist Dirigent. Doch bei der 11. Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2015 richteten sich seine Augen auf die Sanierungsexperten und die der Teilnehmer auf ihn. Denn auf eindrucksvolle Art und Weise vermittelte Schulz in seinem Out Of The Box-Vortrag, worauf es sowohl beim Dirigieren als auch bei erfolgreicher Restrukturierung ankommt: effiziente Kommunikation!

Und der Dirigent brachte die Teilnehmer der Jahrestagung sogar zum Singen…

Verfasst in: Blog, News zur Veranstaltung, VideosTags: , , ,

„Die EZB ist kein Brandbekämpfer, sondern mittlerweile ein Brandbeschleuniger” (Keynote von Dr. Gertrud R. Traud)

Deutliche Worte fand Dr. Gertrud R. Traud, Chefvolkswirtin und Bereichsleiterin Research bei der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale MAIN TOWER in ihrer Keynote am ersten Tag der diesjährigen Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung. So ist sie frustriert über die Europäische Zentralbank, die für sie nicht mehr „Brandbekämpfer, sondern mittlerweile ein Brandbeschleuniger“ ist. Schauen Sie sich hier Trauds komplette Keynote  „Konjunktur und Kapitalmärkte – aktuelle Einschätzungen“ an.

Verfasst in: Blog, News zur Veranstaltung, VideosTags: , , , ,