Schlagwort: Insolvenz

So optimieren Unternehmen & Sanierer ihre Zusammenarbeit – Umfrageergebnis

Resturkturierer Zusammenarbeit Unternehmen
EUROFORUM hat Sanierungsexperten zu verschiedenen Aspekten Ihrer Arbeit befragt. Über 100 Restrukturierer nahmen an der Umfrage teil und halfen uns so, ein Stimmungsbild der deutschen Restrukturierungs-Branche im Jahr 2015 aufzuzeichen. Laden Sie sich jetzt die kompletten Ergebnisse unserer Umfrage herunter!

Jetzt Ergebnisse der Umfrage herunterladen!

Verfasst in: Blog, News zur VeranstaltungTags: , , , , , ,

Das Programm der Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2015 ist komplett

Restrukturierung Konferenz 2015 Programm Wir freuen uns, folgende Experten neu bei der Jahrestagung begrüßen zu dürfen
Sven Afhüppe, Handelsblatt (Einführung)
Gino Biondi, Biondi-Consulting (Session B)
Max Falckenberg, McKinsey & Company Inc (Session A)
Alexander Franke, etventure business ignition GmbH (Session B)
Ralf Hoffmann, Deutsche Bank Research (Session A)
Martin Seimetz, Commerzbank AG (Vorsitz Session A)
Dr. Gertrud R. Traud, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale MAIN TOWER

Laden Sie sich jetzt das finale Programm zur
“Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2015″
kostenlos herunter!

Verfasst in: Blog, News zur VeranstaltungTags: , , , , , , ,

Umfrage zum Stimmungsbild der Restrukturierungsbranche in Deutschland

Restrukturierung Umfrage 2015Im Vorfeld der 11. Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung am 23. und 24. April 2015 in Frankfurt möchte EUROFORUM mit Ihrer Mithilfe das Stimmungsbild der Restrukturierungsbranche in Deutschland aufzeichnen.

Gewinnen Sie eine kostenlose Gastkarte für die Jahrestagung Restrukturierung 2015!

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit nehmen, um an der folgenden Umfrage teilzunehmen. Sie können bis zum 18.2.2015 die Fragen beantworten. Ihre Angaben werden ausschließlich für diese Erhebung verwendet, die Auswertung erfolgt selbstverständlich anonym. Die Gewinner der Gastkarte werden von uns per E-Mail benachrichtigt. Die Umfrageergebnisse werden wir Ihnen natürlich anschließend zur Verfügung stellen.

Nehmen Sie bis zum 18. Februar 2015 an der Umfrage teil und gewinnen Sie!
>> Jetzt Umfrage ausfüllen und Freikarte gewinnen

Verfasst in: News zur VeranstaltungTags: , , , ,

ESUG birgt große Missbrauchsgefahren und erhebliche strafrechtliche Risiken

insolvenz strafrechtMit dem als ESUG bekannten „Sanierungsgesetz“ wurde zwar ein erhebliches Potential für Schuldner für einen Weg aus der Krise geschaffen, aber der Stuttgarter Oberstaatsanwalt Dr. Hans Richter warnt eindringlich vor den Gefahren: Laut Richter birgt  ESUG ganz erhebliche strafrechtliche Risiken für Schuldner und für in Sanierungen von Unternehmen eingeschaltete Berater. Fehler im Verfahren können mit Geld- und Freiheitsstrafe bis zu drei Jahre geahndet werden, wobei auch Fahrlässigkeit strafrechtlich relevant ist.

 Lesen Sie jetzt den Beitrag „Strafrechtliche Risiken bei Insolvenzantragstellung“
 von Dr. Hans Richter aus dem
aktuellen Handelsblatt Journal  „Restrukturierung – Sanierung – Insolvenz“ !

Weiterlesen

Verfasst in: News zur VeranstaltungTags: , , , , , ,

Programm der Jahrestagung 2015 ab sofort zum kostenlosen Download verfügbar

restruk2015_P1200602_cover“Zukunftsfähige Unternehmen durch Transformation” lautet das Motto der 11. Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung am 23. und 24. April 2015 in Frankfurt. Standen in den letzten drei Jahren aus aktuellem Anlass Fälle zum neuen ESUG und dem Schutzschirmverfahren auf der Agenda, wird sich 2015 vermehrt mit den eigentlichen Restrukturierungsthemen und der Zukunft der Unternehmenstransformation auseinandergesetzt. Zusätzlich wird es bereits am 22. April eine Pre-Conference zum Thema “International Restructuring” und einen Pre-Workshop “Konzerninsolvenzrecht” geben.

Laden Sie sich jetzt das Programm zur
“Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2015″
kostenlos herunter!

Verfasst in: News zur VeranstaltungTags: , , , , , , ,

Qualität & Geschwindigkeit der Insolvenzabwicklung haben sich durch ESUG deutlich erhöht

esug_recht_illuDurch die Einführung des ESUG (Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen) wurde laut Jens Lieser, Fachanwalt für Insolvenzrecht und Partner
der Kanzlei LIESER Rechtsanwälte, der Wettbewerb für Insolvenzverwalter deutlich verschärft. Gleichzeitig haben sich die Qualität und die Geschwindigkeit der Insolvenzabwicklung deutlich erhöht. Lieser prognostiziert, dass sich der Markt in den nächsten fünf Jahren zunehmend aufteilen wird.

 Lesen Sie jetzt das Interview „Unsere Verantwortung gilt den Menschen und den Unternehmen“ mit Jens Lieser aus dem aktuellen Handelsblatt Journal  „Restrukturierung – Sanierung – Insolvenzen !

Weiterlesen

Verfasst in: News zur VeranstaltungTags: , , , , ,

Vorteile einer Insolvenz in Eigenverwaltung für Filialisten

Fotolia_8612578_MUnternehmen mit einem Filialnetz kommen im Falle einer Krise aus finanziellen Gründen nicht um eine Insolvenz herum.
In diesem Falle ist eine Insolvenz in Eigenverwaltung eine geeignete Option, weil das Management so voll handlungsfähig bleibt. Außerdem können Filialisten so, wie  André Bäcker von Baker Tilly Roelfs ergänztdie „guten“ Mietverträge aufrecht erhalten.

 Lesen Sie jetzt den Beitrag „ Restrukturierung von Filialisten in Eigenverwaltung von André Bäcker aus dem aktuellen Handelsblatt Journal  „Restrukturierung – Sanierung – Insolvenzen !

Weiterlesen

Verfasst in: News zur VeranstaltungTags: , , , ,

Was muss bei der Sanierung von gemeinnützige Verbänden beachtet werden?

togetherRechtsanwalt  und Insolvenzverwalter Joachim Voigt-Salus ist Spezialist für die Sanierung von gemeinnützigen Verbänden. Dass das Profitstreben nicht im Focus steht, ist einerseits für die Wirtschaftlichkeit dieser Verbände wichtig, andererseits hat der Ehrenamt-Aspekt bei Restrukturierungsaufgaben eine Kehrseite. In diesem Interview erklärt Voigt-Alus,  warum sich die Gestaltung eines klassischen Asset Deals im Gemeinnützigkeitsbereich als folgenschwerer Fehler erweisen kann

Lesen Sie jetzt das Interview „Gemeinnützige Verbände in der Restrukturierung“ mit Joachim Voigt-Salus aus dem aktuellen Handelsblatt Journal  „Restrukturierung – Sanierung – Insolvenzen !

Weiterlesen

Verfasst in: News zur VeranstaltungTags: , , , , ,

Pflegeheime können sich mit Schutzschirmverfahren neu ausrichten

Businessmen in rainUm sich vom Überangebot an Altenpflegeeinrichtungen abzusetzen, empfehlen Jens Weber und Jochen Keute von der Beratungsgesellschaft Baker Tilly Roelfs  eine Neuausrichtung als Teil einer Prozesskette bestehend aus ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten, sowie aus niederschwelligen Versorgungs- und Serviceangeboten mit individueller Intensität. Diese Einrichtungen können finanzielle Altlasten und langlaufende vertragliche Bindungen im sogenannten Schutzschirmverfahren beseitigen.

 Lesen Sie jetzt den Beitrag „Restrukturierung von Pflegeheimen unter dem Schutzschirm“ von Jens Weber und Jochen Keute aus dem aktuellen Handelsblatt Journal  „Restrukturierung – Sanierung – Insolvenzen !

Weiterlesen

Verfasst in: News zur VeranstaltungTags: , , , , ,