Raus aus der Zwickmühle durch Nutzung stiller Reserven

Alternative Finanzierungslösungen durch die wahren Werte vorhandener Assets

Advertorial

Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Restrukturierung“ vom 11.05.2022

von Michael Ludwig und Michael Prinz

Der deutsche Mittelstand hat zurzeit einen besonders hohen Bedarf an Finanzierungslösungen. Er muss zudem fortlaufend in Innovation, Produktivität und Transformationsprozesse  investieren, aber gleichzeitig ist die Ausnahmesituation der letzten zwei Jahre nicht spurlos an der Profitabilität vieler Unternehmen vorbei gegangen. Zu guter Letzt müssen nun oft auch KfW-Mittel aus der Pandemiephase bedient bzw. zurückgeführt werden – eine klassische Zwickmühle.

Die wahren Werte
Produktionsunternehmen in Deutschland verfügen jedoch sehr häufig über enorme stille Reserven, gebunden in Maschinenparks, Nutzfahrzeugen oder auch älteren Assets, die sich mit erprobten Leasing-Lösungen durchaus für bankenunabhängige Finanzierungslösungen einsetzen lassen.

Beim Sale-Lease-Back Modell z.B. erhält der Unternehmer frische Liquidität, erhöht seine Eigenkapitalquote, kann Leasingraten absetzen und die Maschinen wertschöpfend und uneingeschränkt weiter nutzen. Somit reduziert sich der Verschuldungsgrad und es ergibt sich eine direkte Bilanzverbesserung sowie eine Stützung der Eigenkapitalquote.

Alternativ steht auch das Sale-and-Rent-Back Modell (Mietkauf ) zur Verfügung, bei dem die Maschinen nach dem Verkauf zurück gemietet werden. Auch hier kommt frische Liquidität in das Unternehmen und die Maschinen können uneingeschränkt weiter genutzt und auch abgeschrieben werden. Des Weiteren ist in diesem Modell eine Nutzung von Fördergeldern möglich.

Beide Modelle können schnell finanzielle Lücken schließen. Der wahre Wert bereits vorhandener Assets wird dabei als Hebel zur Finanzierung genutzt. Die Maschinen verbleiben am Standort und tragen weiter zur Wertschöpfung des Unternehmens bei. Die wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen bedingen sich aus der bilanziellen Situation des Unternehmens und möglichen fördertechnischen Belangen.

UNSER NETZWERK IST GOLD WERT

Die NIV Leasing GmbH verfügt über langjähriges Leasing-Know-how, Krisenkompetenz, eine starke finanzielle Ausstattung und erfahrene Kooperationspartner. Durch vereidigte Wertgutachter erhält der Unternehmer eine marktgerechte Bewertung seiner vorhandenen Maschinen und Anlagen. Dies ist die Basis, um frische Liquidität für Investitionsvorhaben zu attraktiven Konditionen generieren zu können.

Nutzen Sie unsere schlanken Prozesse bei vertrauensvoller Kommunikation und guter Erreichbarkeit für professionelle Ergebnisse.

Michael Ludwig, Geschäftsführer, NIV Leasing GmbH
Michael Prinz, Sales Manager, NIV Leasing GmbH

www.niv-leasing.com

Dieser Artikel ist im aktuellen Handelsblatt Journal „Restrukturierung“ erschienen.

Das vollständige Journal können Sie sich hier kostenlos herunterladen:

Zum Journal