10. Mai 2023 Focus Day
Mehrdimensionale Krise - Orientierung und Lösungsansätze
Gibt es überhaupt eine ‘Orientierung’ bei ‘mehrdimenionalen’ Krisen?
Deutschland und Europa im Spannungsfeld des Wettbewerbs zwischen den USA und China
Was ist wertvoll? – Investition, Werterhalt und planetarische Kippunkte
Pause
Causa Fachkräftemangel - Herausforderungen und Lösungsansätze auf Makro- und Mikroebene
Moderation: Katharina Gerdes
Weitere Referent:innen befinden sich in Absprache
Mittagspause
Wie kann Infrastruktur (Luft, Wasser, Land/Verkehrswege, Mobility und Logistik) zukünftig optimiert werden?
Moderation: Dr. Sylwia Maria Bea, MBA
Weitere Referent:innen befinden sich in Absprache
Handel in den Innenstädten – schreitet die Insolvenzwelle voran, welche Lösungsszenarien gibt es?
Moderation: Dr. Burkard Göpfert LL.M.
Pause
Cyberattacken – Wie wird die Sanierungssicherheit gefährdet?
Klima und ESG
Private Equity im veränderten Umfeld
Weitere Referent:innen befinden sich in Absprache
Lösungsansätze in der Sanierung - wie gelingen Sanierungen trotz dieser ‘mehrdimensionalen‘ Herausforderungen?
Zusammenfassung durch den Moderator
Ende
Anschließend Drinks und Barbecue auf der Hotelterrasse
auf freundliche Einladung von
10. Mai 2023 Young Leaders in Restructuring
Das Spezialevent für Restrukturierer U45
„Startups in der Krise – das Ende des Unicorn-Booms?“
Best Practice, Diskussionsrunden, Austausch
Die Startup-Krise ist da, und sie wird auch so schnell nicht wieder verschwinden. Die Zeiten von Wachstum um jeden Preis, Investmentrunden im Schnellverfahren und schlecht laufenden Startups, die immer neue Geldgeber aus dem Hut zaubern, sind zu Ende. Immer häufiger berichtet die Presse von Insolvenzen namhafter Startups und die Zahl nicht berichteter, außergerichtlicher Restrukturierungsprojekte liegt nochmals deutlich höher.
Die Erfahrungen mit solchen Fällen zeigen, dass Restrukturierungen von Startups anders funktionieren als solche traditioneller Industrieunternehmen.
Wo konkrete Unterschiede liegen, was erste Lessons Learned sind und wie man den Turnaround krisenbefangener Startups gestalten kann, ist das Leitthema der diesjährigen Young Leaders in Restructuring
Anschließend Young Leaders Abendveranstaltung in der Hotelbar Mandala
auf freundliche Einladung von




11. Mai 2023
„Tag der Wirtschaft“ – Welche Lösungen gibt es aus der aktuellen Lage?
Empfang mit Kaffee und Tee
Begrüßung durch das Handelsblatt und den Moderator
Kommt die große Restrukturierungswelle oder fällt die Krise aus?
Welche Sektoren sind durch die geopolitischen Herausforderungen besonders betroffen?
- Sind die Sektoren tatsächlich von der aktuellen Lage angeschlagen?
- Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es noch für Unternehmen?
- Sind Staatshilfen wirklich notwendig?
Moderation: Dr. Lutz Jäde
Weitere Referent:innen befinden sich in Absprache
Werden Banken zukünftig mehr Kredite verkaufen?
Moderation: Christian Säuberlich
Weitere Referent:innen befinden sich in Absprache
Pause
Cash Management
- Schulden umfassend bedienen
- Cash Potenziale freisetzen
- Vorraussetzungen für die Refinanzierung schaffen
- Freisetzung von Cash Potenzialen im Portfolio
Gesellschafter in der Krise - Entscheidungspunkte und Lösungsoptionen
- Ausgangslage, Definition der Entscheidungspunkte
- Wie bekomme ich das Spannungsfeld zwischen den Gesellschaftern gelöst?
- Familienunternehmen, Stiftung oder PE-Unternehmen?
Mittagspause
Blick über den Tellerrand – wie lösen andere Branchen Krisen?
Mitbestimmung in der Krise – wie kann das erfolgreich gestaltet werden?
Die Herausforderungen des CRO in multidimensionalen Krisensituationen
Führung/Leadership – Welche Anforderungen ergeben sich an den CRO und CFO in der Krise?
Moderation: Kevin Knitterscheidt
Weitere Referent:innen befinden sich in Absprache
Energiekrise – Restrukturierung ist trotzdem möglich!
Pause
Update aus Europa – was kommt da an Veränderung im Insolvenzrecht und wie wirkt sich das auf die Restrukturierungspraxis aus?
Das Verwalterlose Verfahren – brauchen wir ein weiteres Instrument in der Krise oder reicht der bisherige Werkzeugkasten aus?
Moderation: Dr. Burkard Göpfert LL.M.
Weitere Referent:innen befinden sich in Absprache
Abendveranstaltung im Le Panther
auf freundliche Einladung von
12. Mai 2023
Tag der Finanzierung
Empfang mit Kaffee und Tee
Begrüßung durch den Vorsitzenden
Finanzierung von Restrukturierung vor dem Hintergrund aktueller Krisen, Inflation und Zinswende
Kreditversorgung in der Krise
- Wie sieht es mit der KFW aus?
- Wer finanziert noch?
- Welche Strukturen tun sich auf?
Moderation: Dr. Franz Bernhard Herding
Weitere Referent:innen befinden sich in Absprache
Anleihenrestrukturierung nach Schuldverschreibungsgesetz und StaRUG
Pause
Wer finanziert die Transformation: der Staat oder Finanzinvestoren?
Weitere Referent:innen befinden sich in Absprache
Internationale Restrukturierung
Keine Refinanzierung ohne ESG? – Beachtung der ESG- und Taxonomie-Anforderungen im Rahmen der Refinanzierung zukünftig unabdinglich?
N.N.
Abschlussdiskussion
Imbiss
Ende der Jahrestagung

Dr. Klaus-Dieter Bauknecht
Chefvolkswirt, IKB Deutsche Industriebank AGDr. Klaus Bauknecht ist als Chefvolkswirt der IKB Deutsche Industriebank AG verantwortlich für die volkswirtschaftlichen Analysen, Prognosen und Einschätzungen der Bank. Zuvor arbeitete er in verschiedenen leitenden Positionen anderer Banken und im südafrikanischen Finanzministerium. Er schreibt zu aktuellen und übergeordneten Konjunktur-, Volkswirtschafts- und Marktthemen.