Advertorial
Artikel aus dem Handelsblatt Journal „Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz“ vom 11.05.2023
von Christoph Spahn
Gerade in wirtschaftlich volatilen Zeiten gilt: Unternehmen müssen flexibel sein, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Um sich auf neue Marktbedingungen einzustellen, können auch Restrukturierungen nötig sein. Neben der Frage nach der optimalen Aufstellung stellt sich für Unternehmen dabei auch die nach der passenden Finanzierung. Factoring kann dabei ein wichtiger neuer Baustein für die Sicherstellung der Durchfinanzierung und Fortführung von Unternehmen sein. Factoring stellt – im Gegensatz zu den konventionellen Krediten – nicht auf die Bonität des Forderungsverkäufers ab, sondern auf die sogenannte Verität, also die Werthaltigkeit der Forderung aus Lieferungen und Leistungen. Vor diesem Hintergrund kann Factoring einen positiven Liquiditätsbeitrag für Unternehmen liefern, wenn Bankkredite nicht ausgeweitet oder sogar reduziert werden.