Kategorie: Allgemein

Finalisten der 1. Handelsblatt Auszeichnung Restrukturierung

awardHerzlichen Dank an alle Bewerber zur
1. Handelsblatt Auszeichnung für herausragende
Restrukturierungsleistungen.

Die Jury hat sich intensiv mit den zahlreichen Bewerbungen befasst und diese Finalisten ausgewählt:

  • Mederer Gruppe / Struktur Management Partner GmbH
  • Pfleiderer Gruppe / Keppel Managementpartners / CNC Communications
  • Winterhoff Rechtsanwalts GmbH / Hans Lingl Anlagenbau & Verfahrenstechnik Gmbh & Co. KG

Der Gewinner wird im Rahmen der 13. Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung am 28. April in Frankfurt am Main bekannt gegeben.

Verfasst in: Allgemein, News zur Veranstaltung

Restrukturierung im Wandel – brauchen wir eine fraktale Restrukturierungsfabrik?

Expertengespräch mit Jan Giessler und Dr. Rolf Reinecke von der ConLead Performance Manager GmbH

Der deutschen Wirtschaft wird trotz einer aktuell vermeintlich stabilen Entwicklung eine steigende Anzahl von Restrukturierungsfällen prophezeit. Weiterhin instabile Staatsfinanzen, kapitalstarke wettbewerbsfähige Unternehmen aus Schwellenländer oder schlicht technologische Veränderungen werden als Ursachen genannt. Diese Risiken sind vielen Unternehmen bewusst. Es ist aber unklar, ob sie ihre Organisation entsprechend reorganisiert haben. Dies gilt erst recht, wenn das Unternehmen über ein internationales Netz von Standorten verfügt. Die effiziente Neuorganisation oder Restrukturierung internationaler Unternehmen bedarf anderer Change Management Methoden, als derjenigen, die bisher angewendet wurden. An 40 Standorten Unternehmensberater, Rechtsanwälte oder Interimsmanager einzuschalten ist ebenso wenig richtig, wie alles selbst zu machen.

Wir sprechen mit Jan Giessler und Dr. Rolf Reinecke über die Idee einer fraktalen Restrukturierungsfabrik, die diesen neuen und dynamischen Rahmenbedingungen auch in der Restrukturierung Rechnung tragen soll.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Führung braucht Dialog: Wie Unternehmen Krisen erfolgreich überwinden können

Führung braucht Dialog

von Dr. Lutz Jäde, Partner, Oliver Wyman GmbH

Ein stabiles Wirtschaftswachstum, eine zunehmend geringere Volatilität in den meisten Branchen und positive Entwicklungen hinsichtlich Dollarkurs, Ölpreis und Zinsniveau – deutsche Unternehmen haben nach wie vor gute Wachstums- und Profitabilitätsperspektiven. Gleichzeitig herrscht Unsicherheit: Globale Risiken wie geopolitische Konflikte, die anhaltende Flüchtlingskrise oder schwächelnde Märkte wie China lassen viele Marktteilnehmer eine steigende Zahl von Krisenfällen erwarten. Trotz dieser externen Einflussfaktoren darf jedoch eines nicht in Vergessenheit geraten: Die meisten Unternehmenskrisen sind hausgemacht. Je frühzeitiger diese erkannt und übergreifende Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet werden, desto höher sind die Chancen auf Lösung des Konflikts.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog

Infografik: Diese Faktoren beeinflussen die Lage der Unternehmen in Deutschland

Die Zeichen in der Restrukturierungsbranche stehen auf Veränderung!

Wie bewerten Restrukturierungs- und Sanierungsexperten die aktuellen Entwicklungen der Branche? Wir haben mit über 100 Branchen-Insidern u.a. über die Themen Leitzinserhöhung, Digitalisierung und Ethik gesprochenen. Die Antworten wurden von uns zu einem Stimmungsbild zusammengefasst.
Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Die wichtigsten Player der Restrukturierungsbranche treffen sich in Frankfurt

Mehr als 300 Personen aus über 200 Firmen sind bereits zum Restrukturierungsgipfel 2016 registriert:

3p Consulting GmbH +++ 4C Group AG +++ A&M GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft +++ AlixPartners GmbH Hofgarten Palais +++ Allcura Versicherung AG +++ Allianz SE +++ Alteri Investors +++ Alvarez & Marsal Deutschland GmbH +++ Amtsgericht Aachen +++ Andersch AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft +++ Antoniadis & Ure LLP Rechtsanwälte & Steuerberater +++ Anwaltskanzlei Siemon +++ Atradius Credit Insurance N.V. +++ AUTACO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft +++ B & H Placement Personalberatung GmbH +++ B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA +++ Baker & McKenzie Partnerschaft von Recht +++ Bank Companie Nord GmbH i.L. +++ BBL Bernsau Brockdorff Insolvenz- und Zwangsverwalter GbR

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein

Insolvenzanfechtung von Beraterhonoraren

Insolvenzanfechtung

Von Prof. Dr. Georg Streit

Insolvenzanfechtung, Strategien zur Vermeidung und Auswirkungen der Anfechtungsreform

Das Insolvenzanfechtungsrecht soll dem Insolvenzverwalter unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit geben, Vermögenswerte in die Insolvenzmasse zurückzuholen, die vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens aus dem Vermögen des Schuldners zum Nachteil der anderen Gläubiger abgeflossen sind. Insbesondere die jüngere Rechtsprechung hat sich mit der Anfechtung von Honorarzahlungen an Sanierungsberater befasst. Dabei hat eine Entscheidung des Landgerichts Frankfurt am Main im Jahr 2015 in Bezug auf die Anfechtung von Honorarzahlungen im Rahmen der Verhandlung eines Sanierungskredits für Aufsehen gesorgt, wonach der Gläubigerbenachteiligungsvorsatz des Schuldners bei bestehender drohender Zahlungsunfähigkeit nur dann entfallen kann, wenn ein schlüssiges Sanierungskonzept vorliegt, dass bereits in Anfängen umgesetzt wurde.

Prof. Dr. Georg Streit, Rechtsanwalt, Partner und Leiter der Praxisgruppe Restrukturierung bei Heuking Kühn Lüer Wojtek in München, stellt in seinem Beitrag die Grundsätze der Insolvenzanfechtung von Beraterhonoraren dar, zeigt Strategien zur Vermeidung der Insolvenzanfechtung auf und geht zuletzt auf die Auswirkungen der Reform des Insolvenzanfechtungsrechts in diesem Zusammenhang ein.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog

Stimmungsbarometer der Restrukturierungsbranche – Nehmen Sie an der Umfrage teil!

umfrage_vorschauIm Vorfeld der 12. Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung möchten wir mit Ihrer Hilfe ein Stimmungsbarometer der Restrukturierungsbranche in Deutschland erstellen. Bitte schenken Sie uns ein paar Minuten Ihrer Zeit und nehmen an unserer Umfrage teil. Es lohn sich! Unter den Teilnehmern der Umfrage verlosen wir eine Freikarte. Umfrageschluss ist der 5. März 2016.

>> Umfrage ausfüllen und Freikarte gewinnen.

Verfasst in: Allgemein, Blog

Stakeholder Management: Navigation zwischen Spannungsfeldern

Stakeholder Management

Stakeholder Management als zentrale Aufgabe des Chief Restructuring Officers (CRO)

Ein Expertenbeitrag von Dr. Jan Kantowsky & Dr. Axel Schulte, AlixPartners.

Restrukturierungen zeichnen sich durch eine hohe Komplexität aus. Manager sehen sich oft das erste Mal in ihrem Leben mit einer solchen Situation konfrontiert. Der Druck auf die Unternehmensleitung steigt von Tag zu Tag. Prioritäten verschieben sich weg von strategischen Entscheidungen hin zum täglichen Überleben. Gleichzeitig wächst der Bedarf an Informationen und Transparenz bei all jenen, die in irgendeiner Beziehung zum Unternehmen stehen, aber nicht denselben Wissensstand haben wie das Management.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog

Radikal digital – warum ein zögerliches Management ein Unternehmen in die Krise führt

digitale Transformation

Die digitale Transformation ist unausweichlich. Weitblickende Unternehmen schaffen sich neue strategische Optionen. Die anderen gehen unter.

Von Falco Weidemeyer, Senior Partner, und Patrick Heinemann, Principal, Roland Berger

Die Zukunft ist nicht mehr, was sie einmal war. Die Digitalisierung hat alles verändert. Für immer. Konsumenten und Klienten, die gesamte Wirtschaft ist schneller, unberechenbarer, volatiler geworden. Zahl und Art der unternehmerischen digitalen Optionen wachsen exponentiell – immer noch. Damit eröffnen sich Unternehmern unzählige neue Chancen. Gleichzeitig bedroht die Digitalisierung massiv Wettbewerbspositionen und verschiebt grundlegend die Gewinnchancen. Wer Verantwortung für ein Unternehmen trägt, ob im Aufsichtsrat oder im Topmanagement, muss sich deshalb fragen, ob sein Unternehmen auf die digitale Disruption richtig vorbereitet ist. Wer die Transformation unternehmerisch gestalten will, muss den Mut haben, sich die richtigen Fragen zu stellen.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog

Direct Lending durch Kreditfonds

Direct Lending durch Kreditfonds

Neue Finanzierungspartner – auch in der Restrukturierung

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Detlev Hummel, Universität Potsdam, Lehrstuhl Finanzierung und Banken

Kreditfonds erhalten aktuell auch in Deutschland als alternative Kapitalgeber eine bestimmte Aufmerksamkeit. Es handelt sich um eine Form des Direct Lending, da solche Fonds unabhängig von Banken Fremdkapital zur Verfügung stellen.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog