FINANCE – Face-to-Face | Print | Digital – Jahresesübersicht 2019

Meinungen, Statements und Impressionen – Ein ausführliches Stimmungsbild
Am 13. und 14. März 2019 fand das Jahrestreffen für Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Berlin statt: Die Handelsblatt Jahrestagung „Regionale Banken“.
Starke Kundenauthentifizierung wird ab September Pflicht im Online-Handel. Alles Wissenswerte rund um die Auswirkungen der PSD2-Richtlinie und wie Banken und Händler sich schon jetzt am besten darauf vorbereiten, können Sie in diesem Whitepaper lesen.
Mit Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten. Obwohl schon seit nunmehr 70 Jahren erforscht, zeigt sich das enorme Wachstumspotential von Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz erst jetzt zunehmend in der Praxis. Der entscheidende Unterschied ist: Um die Möglichkeiten von KI zu nutzen, sind beschleunigte Rechenleistungen, enormer Speicherkapazitäten und große Datenmengen nötig.
Vor welchen Herausforderungen steht die Kreditwirtschaft, insbesondere der regionale Bankensektor in Deutschland und auch in Europa?
Die Bankenlandschaft in Deutschland, insbesondere der regionalen Bankensektor, hat in den letzten Jahren weitreichende Veränderungen erfolgreich bewältigt.
5 Fragen – 5 Antworten
Vor welchen Herausforderungen stehen Banken aktuell rund um ihre Filialstrategien?
Es gilt, Menschen gerade aus den attraktiven Kundensegmenten wieder in die Filialen zu bewegen, deren Abwanderung in ausschließlich digitale Kanäle aufzuhalten. Bei bestehenden Kunden, aber auch solchen, die es noch nicht sind. Die Aufgabe ist, ihnen relevante Gründe für einen Besuch anzubieten. Das können Non-Profit-Angebote wie auch konkrete Produkte oder Dienstleistungen sein. Die Filiale wird so zum attraktiven, rentablen Begegnungsraum. Für Kunden wie für die Bank.
Einerseits zeichnen sich Fintechs durch Schnelligkeit und innovative Produkte aus. Sie sind meist sehr stark in der Prozessumsetzung und lernen aus ihren Fehlern. Charakteristisch ist, dass Fintechs im ersten Schritt keine 120% Lösung entwickeln – erst nach einem Launch entwickelt man das Produkt kontinuierlich weiter, indem direktes Kunden-Feedback aufgegriffen und in die Lösung integriert wird.
das Umfeld für Veranstaltungen bleibt auf absehbare Zeit ungewiss. Nach Abwägung aller Interessen wird diese Veranstaltung 2021 daher pausieren, sofern sich die Umstände nicht ändern. Wir freuen uns darauf, Sie 2022 wieder zu sehen und bis dahin in Kontakt zu bleiben!
Herzliche Grüße
Ihr Euroforum-Team