Während der Veranstaltungen werden alle geeigneten Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung des Coronavirus-SARS-CoV-2 einzudämmen. Ziel ist die sichere und reibungslose Durchführung der Veranstaltungen. Vorlage für das Hygienekonzept sind die von Bund und Ländern festgelegten Regeln und Rahmenbedingungen. Unser allgemeines Hygienekonzept finden Sie auf unserer Website: https://veranstaltungen.handelsblatt.com/hygienekonzept. Für jede Veranstaltung wird darüber hinaus ein individuelles Hygienekonzept erarbeitet, das die speziellen Vorgaben des jeweiligen Bundeslandes sowie die Gegebenheiten vor Ort berücksichtigt.
Für Ihre Teilnahme an unseren Präsenzveranstaltungen benötigen Sie einen negativen Testnachweis (Antigen-Schnelltest mit offiziellem Zertifikat oder PCR-Test, nicht älter als 24 Stunden).
Bitte bringen Sie den Nachweis zu Veranstaltungsbeginn mit.
Wir empfehlen eine Testung bereits vor Antritt Ihrer Anreise. Corona-Tests können in öffentlichen Testeinrichtungen absolviert werden. Bitte bringen Sie ein offizielles Zertifikat einer anerkannten Teststelle zum Check-In mit, das bei Veranstaltungsbeginn nicht älter als 24 Stunden sein darf. Auf Wunsch informieren wir Sie nach Ihrer Anmeldung über die nächstgelegenen Testmöglichkeiten zum Veranstaltungsort.
Während der gesamten Veranstaltung gilt eine FFP2-Maskenpflicht. Alle Anwesenden werden gebeten, einen eigenen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. Für den Bedarfsfall hält Euroforum am Eingang ein Kontingent als Ersatz bereit.
Die Bewirtung während der Veranstaltung wird in Absprache mit den Verantwortlichen der Event-Location so erfolgen, dass Abstandregeln und Hygienevorgaben eingehalten werden können. Das vorliegende Hygienekonzept ist Teil der Zusammenarbeit mit allen Dienstleistern und Partnern; Euroforum überwacht die Einhaltung.
Ausschließlich zur Ermöglichung einer Nachverfolgung von Infektionen werden von allen Besuchern folgende Kontaktdaten erhoben: Vorname, Nachname, Wohnanschrift, (mobile) Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Daten werden entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung sicher und datenschutzkonform aufbewahrt, bei Bedarfsfall dem zuständigen Gesundheitsamt zur Verfügung gestellt und nach Ablauf von spätestens 1 Monat nach Ende der Veranstaltung gelöscht bzw. vernichtet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Hygienekonzept.
Sie können Ihr Ticket kostenfrei in jede Richtung umbuchen. Bis 14 Tage vor der Veranstaltung gilt: Bei dem Wechsel von einem digitalen auf ein Präsenz-Ticket wird Ihnen der Aufpreis in Rechnung gestellt. Bei dem Wechsel von einem Präsenz auf ein digitales Ticket erstellen wir Ihnen einen Gutschein in Höhe des Differenzbetrages, den Sie innerhalb der folgenden 24 Monate auf eine andere Veranstaltung der Euroforum Deutschland GmbH anrechnen lassen können.
Danach gilt: Eine Umbuchung von einem Digital- auf ein Präsenz-Ticket ist jederzeit möglich, solange die Veranstaltung nicht ausgebucht ist. Der Aufpreis wird Ihnen in Rechnung gestellt. Bei dem Wechsel von einem Präsenz auf ein digitales Ticket erfolgt keine Erstattung des Differenzbetrages. Bitte beachten Sie, dass Umbuchungen grundsätzlich schriftlich erfolgen müssen.