Am 20. und 21. Oktober 2021 fand die Handelsblatt Tagung „Digitale Plattformen“ als Digital Edition in Düsseldorf statt. Prof. Dr. Tobias Kollmann moderierte die Veranstaltung am ersten Tag und führte die Interviews mit den Referenten. Die Zusammenfassung sehen Sie in diesem Video.
Kategorie: Videos
Vernetzung von B2B-Plattformen
Die Key-Learnings der Plattform-Tagung 2021
Der Vorsitzende Hamidreza Hosseini (Founder & CEO, ECODYNAMICS sowie Lecturer, WHU) fasst die Key-Learnings der diesjährigen Tagung für Sie zusammen.
Wie cloudbasierte Plattformen Innovationen in Unternehmen unterstützen
Cloud-Technologien können helfen, Innovationen von Prozessen und Geschäftsmodellen in Unternehmen zu transformieren. Doch neben dem Einsatz von Technologie ist das sogenannte Top-Management Buy-In essentiell für die erfolgreiche Umsetzung einer Idee. In diesem spannenden Experteninterview mit Klaus Bürg (Managing Director, Amazon Web Services DACH) erfahren Sie, vor welchen weiteren Herausforderungen Unternehmen dabei stehen und was sie von großen Technologieanbietern wie Amazon lernen können.
Plattformökonomie als Gamechanger
In diesem Experteninterview mit Dr. Robert Mayr (CEO, DATEV eG) geht es vor allem um die Frage, was sich für Unternehmen durch plattformbasierte Geschäftsmodelle grundlegend ändert und warum ein spezifisches Mindset so wichtig ist. Erfahren Sie außerdem, wie Deutschland den global bestehenden Rückstand im Bereich der Mega-Plattformen aufholen kann und welche Voraussetzungen dafür nötig sind.
Einfach, schnell und transparent – Plattformmodelle in der Unternehmensfinanzierung
Was Plattformformmodelle bereits heute schon im Bereich der Unternehmensfinanzierungen leisten und wo die Reise mit Blick auf die Zukunft für Firmenkunden im Finanzsektor hingeht, erfahren Sie in diesem Experteninterview mit Dr. Ralph Müller (Vorstand, IKB Deutsche Industriebank sowie Aufsichtsrat und Investor in Fintech-Plattformen).
Digitale Plattformen made in Germany
Warum die deutsche Wirtschaft die Etablierung digitaler Plattformen nicht dem Silicon Valley überlassen sollte und wo noch aussichtsreiche Chancen und Handlungsfelder zu finden sind, erfahren Sie in diesem spannenden Video-Interview mit Dr. Matthias Naab und Dr. Marcus Trapp (Fraunhofer IESE).
Konkretes Fachwissen zum Thema Plattformisierung von Geschäftsmodellen
Wie misst man das Potenzial eines Marktes? Welche Eintrittsstrategien sind für welche Sektoren geeignet? In diesem Gespräch zwischen Nesrin Fardelas (DKB), Hamidreza Hosseini (Ecodynamcics) und Moritz Schönleber (Handelsblatt) erfahren Sie mehr konkrete Handlungsempfehlungen für die Plattformisierung Ihres Geschäftsmodells.
Wie kann Deutschland mit den globalen Entwicklungen Schritt halten?
Es ist die Stunde der Plattformen!
Platform Revolution: How Platforms are Reshaping Whole Industries.
Die Beziehungen und Kräfteverhältnisse in den B2C- und B2B-Märkten verändern sich ebenso ungebremst wie das Wachstum der Plattformen. Die amerikanischen Protagonisten wie Amazon, Apple, und Facebook führen mit 5,5 Billionen US$ Börsenwert den weltweiten Plattform-Markt von insgesamt 8 Billionen US$ Börsenwert an. Die asiatischen Plattformen mit den Marktführern Alibaba, Tencent oder PingAn haben mit 2,2 Billionen US$ Börsenwert die Amerikaner zur Hälfte eingeholt.