
Aufzeichnung vom 10. März
Deep Fake als zukunftweisende Technologie wird die IT maßgeblich beeinflussen. Im Rahmen von Software-Qualitätssicherung befindet sich diese Technologie bereits heute in Anwendung. Die hier eingesetzten Technologien lassen sich aber nicht nur zur Nachahmung der Realität verwenden, sondern können auch zu ethisch einwandfreien Zwecken, wie der DSGVO-konformen Verwendung von Daten genutzt werden. Wir stellen vor, wie realitätsgetreue Datensätze – beispielsweise für Testzwecke – synthetisch und DSGVO-konform generiert werden können.
Themen des Webinars
- Deep Fake
- Artificial Data Amplifier (ADA)
- Testdienstleistungen für Künstliche Intelligenz
Ihr Experte
Kostenfreier Service:
Webinar-Teilnehmer:innen erhalten auf Wunsch einen Code für das eBook
„Real Fake – Playing with Reality in the Age of AI“.